Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Selbstgeführte Stromrichter am Gleichspannungszwischenkreis
Funktion, Modulation und Regelung
Buch von Steffen Bernet
Sprache: Deutsch

99,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Verfahren der Leistungselektronik ermöglichen die Anpassung, Wandlung und Dosierung elektrischer Energie. Daher sind sie von großer Bedeutung für Industrie, Energieversorgung, Verkehr, Medizin und Kommunikationstechnik. Der Autor behandelt in dem Lehrbuch das Teilgebiet selbstgeführter AC-DC-Wandler als Bestandteil von Umrichtern mit Gleichspannungszwischenkreis. Aufbau, Funktion, Modulation und Regelung des Zweipunkt-Stromrichters werden ausführlich und verständlich beschrieben. Geeignet für Studierende, aber auch für Ingenieure in der Industrie.
Verfahren der Leistungselektronik ermöglichen die Anpassung, Wandlung und Dosierung elektrischer Energie. Daher sind sie von großer Bedeutung für Industrie, Energieversorgung, Verkehr, Medizin und Kommunikationstechnik. Der Autor behandelt in dem Lehrbuch das Teilgebiet selbstgeführter AC-DC-Wandler als Bestandteil von Umrichtern mit Gleichspannungszwischenkreis. Aufbau, Funktion, Modulation und Regelung des Zweipunkt-Stromrichters werden ausführlich und verständlich beschrieben. Geeignet für Studierende, aber auch für Ingenieure in der Industrie.
Über den Autor
Professor Dr.-Ing. Steffen Bernet studierte Elektrotechnik an der TU Dresden. 1995 promovierte er an der TU Ilmenau. Von 1995 bis 1996 arbeitete er als Postdoc an der University of Wisconsin-Madison in den USA. Anschließend war er im ABB Forschungszentrum Heidelberg tätig, wo er die Gruppe Elektrische Antriebssysteme und verschiedene internationale Forschungsprojekte leitete. Ferner war er als Sub-Programm Manager verantwortlich für die Forschung von ABB auf den Gebieten Leistungselektronische Systeme, Elektrische Antriebe und Elektrische Maschinen. Im Jahr 2001 wurde er als Professor des Fachgebiets Leistungselektronik an die TU Berlin berufen. Seit dem Jahr 2007 ist er Professor für Leistungselektronik an der TU Dresden.
Zusammenfassung

Das Buch zeigt die Prinzipien der Anwendung leistungselektronischer Schaltungen an Anwendungsbeispielen aus der elektrischen Energietechnik und der Antriebstechnik. Die auf dem Markt verfügbaren Leistungshalbleiterbauelemente werden behandelt, ebenfalls die Zweipunkt-, Dreipunkt- und Mehrpunktspannungswechselrichter sowie moderne Simulationswerkzeuge und die elektromagnetische Verträglichkeit von Stromrichtern und Antrieben. Das Buch wendet sich an Ingenieure der Leistungselektronik, der Antriebstechnik, der Technik der elektrischen Anlagen, der Regelungstechnik und der Technischen Informatik, sowie an Studenten dieser Gebiete an Universitäten und Hochschulen.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- Aufbau, Funktion und Klassifikation von Stromrichtern.- Zweistufige Stromrichter mit eingeprägter Gleichspannung.- Modulation zweistufiger Stromrichter.- Regelung von Stromrichtern mit eingeprägter Gleichspannung.- Symbolverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 212
Inhalt: xix
191 S.
147 s/w Illustr.
191 S. 147 Abb.
ISBN-13: 9783540236566
ISBN-10: 3540236562
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10948965
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Bernet, Steffen
Auflage: 2012
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 17 mm
Von/Mit: Steffen Bernet
Erscheinungsdatum: 31.10.2012
Gewicht: 0,489 kg
preigu-id: 102391444
Über den Autor
Professor Dr.-Ing. Steffen Bernet studierte Elektrotechnik an der TU Dresden. 1995 promovierte er an der TU Ilmenau. Von 1995 bis 1996 arbeitete er als Postdoc an der University of Wisconsin-Madison in den USA. Anschließend war er im ABB Forschungszentrum Heidelberg tätig, wo er die Gruppe Elektrische Antriebssysteme und verschiedene internationale Forschungsprojekte leitete. Ferner war er als Sub-Programm Manager verantwortlich für die Forschung von ABB auf den Gebieten Leistungselektronische Systeme, Elektrische Antriebe und Elektrische Maschinen. Im Jahr 2001 wurde er als Professor des Fachgebiets Leistungselektronik an die TU Berlin berufen. Seit dem Jahr 2007 ist er Professor für Leistungselektronik an der TU Dresden.
Zusammenfassung

Das Buch zeigt die Prinzipien der Anwendung leistungselektronischer Schaltungen an Anwendungsbeispielen aus der elektrischen Energietechnik und der Antriebstechnik. Die auf dem Markt verfügbaren Leistungshalbleiterbauelemente werden behandelt, ebenfalls die Zweipunkt-, Dreipunkt- und Mehrpunktspannungswechselrichter sowie moderne Simulationswerkzeuge und die elektromagnetische Verträglichkeit von Stromrichtern und Antrieben. Das Buch wendet sich an Ingenieure der Leistungselektronik, der Antriebstechnik, der Technik der elektrischen Anlagen, der Regelungstechnik und der Technischen Informatik, sowie an Studenten dieser Gebiete an Universitäten und Hochschulen.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- Aufbau, Funktion und Klassifikation von Stromrichtern.- Zweistufige Stromrichter mit eingeprägter Gleichspannung.- Modulation zweistufiger Stromrichter.- Regelung von Stromrichtern mit eingeprägter Gleichspannung.- Symbolverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 212
Inhalt: xix
191 S.
147 s/w Illustr.
191 S. 147 Abb.
ISBN-13: 9783540236566
ISBN-10: 3540236562
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10948965
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Bernet, Steffen
Auflage: 2012
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 17 mm
Von/Mit: Steffen Bernet
Erscheinungsdatum: 31.10.2012
Gewicht: 0,489 kg
preigu-id: 102391444
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte