Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Selbstfürsorge bei Fatigue
Das erste Arbeitsbuch zum Umgang mit chronischer Erschöpfung
Taschenbuch von Barbara Karin Gstöttner
Sprache: Deutsch

26,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Chronische Erkrankungen sind vielfältig und haben dennoch eines gemeinsam: Alle betroffenen Personen erleben einen Strudel von Unsicherheit und Selbstzweifel. Dies umso mehr, wenn körperliche, seelische und geistige Kräfte spürbar nachlassen. Aus eigener, über 15-jähriger Erfahrung weiß die Autorin, wie schwierig es ist, sich mit diesen Limitierungen auseinanderzusetzen, sie zu akzeptieren und das Leben an sie anzupassen. Sie gibt den wirkungsvollsten Lösungsansätzen für den Umgang mit Fatigue eine Struktur und begleitet den:die Leser:in durch das vorliegende Arbeitsbuch.

Geeignet bei Erkrankungen wie z. B.
Long Covid, Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrom (MECFS), Multipler Sklerose (MS), Parkinson, Rheuma, Krebs, Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS),
HIV/Aids, chronischen Herz- und Lungenkrankheiten,
Lupus erythematodes, psychischen Erkrankungen wie
Burnout, Trauma, Depression
Chronische Erkrankungen sind vielfältig und haben dennoch eines gemeinsam: Alle betroffenen Personen erleben einen Strudel von Unsicherheit und Selbstzweifel. Dies umso mehr, wenn körperliche, seelische und geistige Kräfte spürbar nachlassen. Aus eigener, über 15-jähriger Erfahrung weiß die Autorin, wie schwierig es ist, sich mit diesen Limitierungen auseinanderzusetzen, sie zu akzeptieren und das Leben an sie anzupassen. Sie gibt den wirkungsvollsten Lösungsansätzen für den Umgang mit Fatigue eine Struktur und begleitet den:die Leser:in durch das vorliegende Arbeitsbuch.

Geeignet bei Erkrankungen wie z. B.
Long Covid, Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrom (MECFS), Multipler Sklerose (MS), Parkinson, Rheuma, Krebs, Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS),
HIV/Aids, chronischen Herz- und Lungenkrankheiten,
Lupus erythematodes, psychischen Erkrankungen wie
Burnout, Trauma, Depression
Über den Autor
Barbara Karin Gstöttner, geboren 1972 in Nürnberg, lebt in der Lüneburger Heide, ist verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen (Bonus-)Kindern. Sie studierte Oecotrophologie (Ernährungs-/Haushaltswirtschaft) sowie Sozialpädagogik und machte mehrere Weiterbildungen u. a. zur systemischen Beraterin. Ihren Traumberuf als Therapeutin musste sie aufgrund ihrer Erkrankungen MCAS (Mastzellaktivierungssyndrom), CFS (Chronic Fatigue Syndrom) und kPTBS (komplexe Posttraumatische Belastungsstörung) aufgeben. Seit über zehn Jahren ist die Autorin Erwerbsminderungsrentnerin und trägt den Status als Schwerbehinderte. Derzeit arbeitet sie als Coach und Bloggerin.

Schon als Kind träumte Barbara K. Gstöttner davon, ein Buch zu veröffentlichen. In dem autobiographischen Buch ¿Zeitweise lebensmüde¿ verarbeitete sie ihren eigenen Leidensweg mit MCS (Multiple Chemical Sensitivity) und MECFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrom). Seitdem lautet ihr Lebensmotto: Lebe freudvoll und zufrieden! Die aktuellen Ereignisse rund um Corona motivierten die Autorin, ihr Wissen über den Umgang mit Fatigue (chronischer Erschöpfung) in einer alltagstauglichen Weise für alle Betroffenen zur Verfügung zu stellen.
Zusammenfassung
Kein Verwalten der Erschöpfung, sondern Fokus auf Freude und Zufriedenheit trotz chronischer Erschöpfung (Fatigue)
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Rubrik: Ratgeber
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783347356498
ISBN-10: 3347356497
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gstöttner, Barbara Karin
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Maße: 220 x 170 x 9 mm
Von/Mit: Barbara Karin Gstöttner
Erscheinungsdatum: 27.10.2021
Gewicht: 0,21 kg
preigu-id: 120752564
Über den Autor
Barbara Karin Gstöttner, geboren 1972 in Nürnberg, lebt in der Lüneburger Heide, ist verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen (Bonus-)Kindern. Sie studierte Oecotrophologie (Ernährungs-/Haushaltswirtschaft) sowie Sozialpädagogik und machte mehrere Weiterbildungen u. a. zur systemischen Beraterin. Ihren Traumberuf als Therapeutin musste sie aufgrund ihrer Erkrankungen MCAS (Mastzellaktivierungssyndrom), CFS (Chronic Fatigue Syndrom) und kPTBS (komplexe Posttraumatische Belastungsstörung) aufgeben. Seit über zehn Jahren ist die Autorin Erwerbsminderungsrentnerin und trägt den Status als Schwerbehinderte. Derzeit arbeitet sie als Coach und Bloggerin.

Schon als Kind träumte Barbara K. Gstöttner davon, ein Buch zu veröffentlichen. In dem autobiographischen Buch ¿Zeitweise lebensmüde¿ verarbeitete sie ihren eigenen Leidensweg mit MCS (Multiple Chemical Sensitivity) und MECFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrom). Seitdem lautet ihr Lebensmotto: Lebe freudvoll und zufrieden! Die aktuellen Ereignisse rund um Corona motivierten die Autorin, ihr Wissen über den Umgang mit Fatigue (chronischer Erschöpfung) in einer alltagstauglichen Weise für alle Betroffenen zur Verfügung zu stellen.
Zusammenfassung
Kein Verwalten der Erschöpfung, sondern Fokus auf Freude und Zufriedenheit trotz chronischer Erschöpfung (Fatigue)
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Rubrik: Ratgeber
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783347356498
ISBN-10: 3347356497
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gstöttner, Barbara Karin
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Maße: 220 x 170 x 9 mm
Von/Mit: Barbara Karin Gstöttner
Erscheinungsdatum: 27.10.2021
Gewicht: 0,21 kg
preigu-id: 120752564
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte