Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Inhalt

Vorwort

Werden und Leben der menschlichen Identität
Raymond Battegay

Identität als interpersonelles Konstrukt
Klaus E. Grossmann

Heimat und Identität
Ilse Burbiel

Identität und Zugehörigkeit im Migrationsprozess
Konfliktanalyse und ein Behandlungsversuch
Wielant Machleidt

Der Bogen von der individuellen bis zur sozialen Identitätsbildung
Volker Tschuschke

Die Bedeutung der Identifikation für die Identitätsbildung und ihre Relevanz für die Psychotherapie
Egon Fabian

Identität - ein interpersonelles Geschehen aus dynamisch psychiatrischer Sicht
Eine Herausforderung für die Gruppe, Gesellschaft und Behandlungswissenschaft
Maria Ammon

Identität und Psychotherapie heute
Bemerkungen zu Günter Ammons Konzept der Identitätstherapie
Egon Fabian

Zur spirituellen Dimension der Identität - psychotherapeutische Aspekte
Fallvignetten und Denkanstöße
Gabriele von Bülow

Autorinnen und Autoren
Inhalt

Vorwort

Werden und Leben der menschlichen Identität
Raymond Battegay

Identität als interpersonelles Konstrukt
Klaus E. Grossmann

Heimat und Identität
Ilse Burbiel

Identität und Zugehörigkeit im Migrationsprozess
Konfliktanalyse und ein Behandlungsversuch
Wielant Machleidt

Der Bogen von der individuellen bis zur sozialen Identitätsbildung
Volker Tschuschke

Die Bedeutung der Identifikation für die Identitätsbildung und ihre Relevanz für die Psychotherapie
Egon Fabian

Identität - ein interpersonelles Geschehen aus dynamisch psychiatrischer Sicht
Eine Herausforderung für die Gruppe, Gesellschaft und Behandlungswissenschaft
Maria Ammon

Identität und Psychotherapie heute
Bemerkungen zu Günter Ammons Konzept der Identitätstherapie
Egon Fabian

Zur spirituellen Dimension der Identität - psychotherapeutische Aspekte
Fallvignetten und Denkanstöße
Gabriele von Bülow

Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 206 S.
ISBN-13: 9783837923360
ISBN-10: 3837923363
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ammon, Maria
Redaktion: Ammon, Maria
Fabian, Egon
Herausgeber: Maria Ammon/Egon Fabian
Auflage: 1/2014
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Maria Ammon
Erscheinungsdatum: 15.06.2014
Gewicht: 0,311 kg
Artikel-ID: 105311391

Ähnliche Produkte