Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Selbsterkenntnis und Selbsterziehung
in Philosophie und Tiefenpsychologie
Buch von Annette Schönherr
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Bedeutung der Selbsterkenntnis und Selbsterziehung wurde schon im antiken Griechenland erkannt: Während der Orakelspruch von Delphi "Erkenne dich selbst" unmittelbar auf die Selbsterkenntnis abzielt, mahnt der zweite Sinnspruch "Werde, der du bist!" die Selbsterziehung des Menschen an. Explizit auf beide Forderungen der Antike Bezug nehmend, wird in der vorliegenden Arbeit untersucht, inwieweit die Themen der Selbsterziehung und Selbsterkenntnis in der Conditio humana sichtbar werden, und welche ihrer Strukturelemente nachweisbar sind, die im weitesten Sinne als pädagogische, psychotherapeutische und gesellschaftsbildende Kategorien gelten können. Hierzu werden Biografien und Werke herangezogen von Michel de Montaigne, Immanuel Kant, Georg Christoph Lichtenberg Sigmund Freud, Alfred Adler, Carl Gustav Jung, Karen Horney und Jean-Paul Sartre in ihrer besonderen Nähe zur Selbsterkenntnis und Selbsterziehung. Unter anderem wird im zweiten Teil des Buches der Anschluss an die philosophisch-anthropologische Diskussion über den Begriff der Person hergestellt.
Die Bedeutung der Selbsterkenntnis und Selbsterziehung wurde schon im antiken Griechenland erkannt: Während der Orakelspruch von Delphi "Erkenne dich selbst" unmittelbar auf die Selbsterkenntnis abzielt, mahnt der zweite Sinnspruch "Werde, der du bist!" die Selbsterziehung des Menschen an. Explizit auf beide Forderungen der Antike Bezug nehmend, wird in der vorliegenden Arbeit untersucht, inwieweit die Themen der Selbsterziehung und Selbsterkenntnis in der Conditio humana sichtbar werden, und welche ihrer Strukturelemente nachweisbar sind, die im weitesten Sinne als pädagogische, psychotherapeutische und gesellschaftsbildende Kategorien gelten können. Hierzu werden Biografien und Werke herangezogen von Michel de Montaigne, Immanuel Kant, Georg Christoph Lichtenberg Sigmund Freud, Alfred Adler, Carl Gustav Jung, Karen Horney und Jean-Paul Sartre in ihrer besonderen Nähe zur Selbsterkenntnis und Selbsterziehung. Unter anderem wird im zweiten Teil des Buches der Anschluss an die philosophisch-anthropologische Diskussion über den Begriff der Person hergestellt.
Über den Autor
Annette Schönherr, geb. 1950, Dr. phil., Dipl.-Psych., Charakter- und Lehranalyse am Institut für Tiefenpsychologie, Gruppendynamik und Gruppentherapie (ITGG) Berlin unter Leitung von Prof. Dr. mult. Josef Rattner. Mehrjährige Kliniktätigkeit, langjährige Psychotherapeutin in eigener Praxis und Lehrtherapeutin am ITGG.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783946130369
ISBN-10: 3946130364
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Schönherr, Annette
Hersteller: Vta-Verlag
Mackenthun, Gerald, Dr.
Maße: 226 x 160 x 19 mm
Von/Mit: Annette Schönherr
Erscheinungsdatum: 21.10.2021
Gewicht: 0,513 kg
preigu-id: 120725409
Über den Autor
Annette Schönherr, geb. 1950, Dr. phil., Dipl.-Psych., Charakter- und Lehranalyse am Institut für Tiefenpsychologie, Gruppendynamik und Gruppentherapie (ITGG) Berlin unter Leitung von Prof. Dr. mult. Josef Rattner. Mehrjährige Kliniktätigkeit, langjährige Psychotherapeutin in eigener Praxis und Lehrtherapeutin am ITGG.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783946130369
ISBN-10: 3946130364
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Schönherr, Annette
Hersteller: Vta-Verlag
Mackenthun, Gerald, Dr.
Maße: 226 x 160 x 19 mm
Von/Mit: Annette Schönherr
Erscheinungsdatum: 21.10.2021
Gewicht: 0,513 kg
preigu-id: 120725409
Warnhinweis