Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Selbstbiographie
Eine Bibliothek
Buch von Franz Grillparzer
Sprache: Deutsch

23,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dreimal hat die Akademie der Wissenschaften in Wien Franz Grillparzer aufgefordert, Näheres über seine Lebensumstände mitzuteilen - dreimal vergeblich. Und doch hat er die Aufforderung zum Anlass genommen, im umfangreichsten Prosatext, den er hinterlassen hat, davon zu berichten, »wie es kam«. Seltsam, dass das Manuskript von1853 stammt, da hatte Grillparzer noch fast 20 Jahre zu leben. Und seltsam auch, dass es in der Beschreibung seines Lebens nur bis 1836 reicht. Zwei Jahre später zieht er sich nach dem Skandal um Weh dem, der lügt! aus der Öffentlichkeit zurück und schreibt fortan nur mehr für die Nachwelt. Handelt die Selbstbiographie also davon, wiees kam, dass es endete, weit vor der Zeit? Grillparzer erzählt von den Anfängen, von seiner Kindheit, der Wohnung der Eltern, seiner Lesebegeisterung, dem Tod der Mutter; von seinen Erfolgen und dem, was sie ihm verleidet; von seiner Existenz als Beamter, die ihm täglich widerlicher wurde; von Reisen und davon, dass ihm das Reisenzuwider war, von seiner Begegnung mit Papst und Goethe, von nagenden Versäumnissen und von kurzen Momenten des Glücks.
Dreimal hat die Akademie der Wissenschaften in Wien Franz Grillparzer aufgefordert, Näheres über seine Lebensumstände mitzuteilen - dreimal vergeblich. Und doch hat er die Aufforderung zum Anlass genommen, im umfangreichsten Prosatext, den er hinterlassen hat, davon zu berichten, »wie es kam«. Seltsam, dass das Manuskript von1853 stammt, da hatte Grillparzer noch fast 20 Jahre zu leben. Und seltsam auch, dass es in der Beschreibung seines Lebens nur bis 1836 reicht. Zwei Jahre später zieht er sich nach dem Skandal um Weh dem, der lügt! aus der Öffentlichkeit zurück und schreibt fortan nur mehr für die Nachwelt. Handelt die Selbstbiographie also davon, wiees kam, dass es endete, weit vor der Zeit? Grillparzer erzählt von den Anfängen, von seiner Kindheit, der Wohnung der Eltern, seiner Lesebegeisterung, dem Tod der Mutter; von seinen Erfolgen und dem, was sie ihm verleidet; von seiner Existenz als Beamter, die ihm täglich widerlicher wurde; von Reisen und davon, dass ihm das Reisenzuwider war, von seiner Begegnung mit Papst und Goethe, von nagenden Versäumnissen und von kurzen Momenten des Glücks.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 288
Inhalt: 282 S.
ISBN-13: 9783990270110
ISBN-10: 3990270117
Sprache: Deutsch
Autor: Grillparzer, Franz
Redaktion: Dusini, Arno
Herausgeber: Arno Dusini/Kira Kaufmann/Felix Reinstadler u a
Hersteller: Jung und Jung
Maße: 191 x 127 x 28 mm
Von/Mit: Franz Grillparzer
Erscheinungsdatum: 23.03.2017
Gewicht: 0,372 kg
preigu-id: 108651302
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 288
Inhalt: 282 S.
ISBN-13: 9783990270110
ISBN-10: 3990270117
Sprache: Deutsch
Autor: Grillparzer, Franz
Redaktion: Dusini, Arno
Herausgeber: Arno Dusini/Kira Kaufmann/Felix Reinstadler u a
Hersteller: Jung und Jung
Maße: 191 x 127 x 28 mm
Von/Mit: Franz Grillparzer
Erscheinungsdatum: 23.03.2017
Gewicht: 0,372 kg
preigu-id: 108651302
Warnhinweis