Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Selbstbestimmung
Das Prinzip der Individualität
Taschenbuch von Volker Gerhardt
Sprache: Deutsch

13,60 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Gerhardt macht in diesem inzwischen fast klassisch zu nennenden Buch das 'Prinzip der Individualität' zum Fundament einer Moraltheorie. In zehn Kapiteln untersucht er verschiedenste Selbstverhältnisse, von der Selbsterkenntnis über das Selbstbewusstsein bis zur Selbstverwirklichung. Es ist ein "Versuch, die Beziehung zwischen Moral und Leben genauer zu bestimmen", ein Versuch, der "an der Erfahrung des Lebens ansetzt, dort, wo die moralischen Kollisionen sich entzünden", wie die ZEIT in ihrer sehr positiven Besprechung der Erstauflage schrieb. Für diese zweite Auflage wurde das Buch durchgesehen und um ein neues Nachwort ergänzt.
Gerhardt macht in diesem inzwischen fast klassisch zu nennenden Buch das 'Prinzip der Individualität' zum Fundament einer Moraltheorie. In zehn Kapiteln untersucht er verschiedenste Selbstverhältnisse, von der Selbsterkenntnis über das Selbstbewusstsein bis zur Selbstverwirklichung. Es ist ein "Versuch, die Beziehung zwischen Moral und Leben genauer zu bestimmen", ein Versuch, der "an der Erfahrung des Lebens ansetzt, dort, wo die moralischen Kollisionen sich entzünden", wie die ZEIT in ihrer sehr positiven Besprechung der Erstauflage schrieb. Für diese zweite Auflage wurde das Buch durchgesehen und um ein neues Nachwort ergänzt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Einleitung
1. Das Neue in der Ethik
2. Die Entdeckung in der Krise

1 Selbsterkenntnis
Zum Selbstverständnis der Philosophie
1. Selbstdenken
2. Die eigene Einsicht suchen
3. Das Individuelle im Allgemeinen
4. Wirklichkeit und Wirksamkeit des Selbst
5. Selbsterkenntnis in der Welt
6. Das Selbst und seine Probleme
7. Die Individualität wissenschaftlicher Fragestellung
8. Identität, Konsequenz und System
9. Das Problem der Probleme
10. Selbstbesinnung

2 Selbständigkeit
Zum Ursprungsproblem der Moral
1. Entstehen und Bestehen der Krise
2. Niemand will sich zwingen lassen
3. Der eigene Impuls als Apriori der Tat
4. Alles Lebendige geht von sich selber aus
5. Die Eigenständigkeit des Geistes
6. Selbsterkenntnis als Akt der Selbstständigkeit
7. Das Problem der Ethik
8. Ethik und Moral
9. Die Aufgabe der Ethik
10. Vom tätigen Leben ausgehen

3 Selbstherrschaft, Selbstbestimmung und Selbstzweck
Zur Geschichte des moralischen Problems
1. Die Selbstständigkeit des mündigen Menschen
2. Die antike Sorge für sich selbst
3. Herrschaft über sich selbst
4. Antike und Moderne
5. Menschliche Würde aus der .Ähnlichkeit mit Gott
6. Ein Begriff der Selbstbestimmung
7. Der Mensch als Selbstzweck
8. Selbstbestimmung als rationale Selbsterhaltung
9. Selbstbestimmung als politisches Programm
10. Selbstbestimmung als Bedingung und Ziel

4 Selbstorganisation
Das Prinzip des Lebens
1. Die Selbsterfahrung des Lebens
2. Die Philosophie der Biologie
3. Leben im Spiegel unserer Selbstbewertung
4. Strukturmerkmale des Lebens: Dynamik und System
5. Konditionierte Hierarchie
6. Die Dramatisierung der Individualität
7. Selbstabgrenzung
8. Selbstorganisation
9. Spontaneität
10. Die Geschichtlichkeit des Lebens

5 Selbstbewusstsein
Die Instanz des Handelns
1. Anthropologie als begriffliche Selbstauslegung
2. Der Mensch ist kein Mängelwesen
3. Leibliches und bewusstes Selbst
4. Handeln als Selbstorganisation im sozialen Feld
5. Die Außenperspektive des Bewusstseins
6. Spontaneität und Individualität
7. Unvermittelte interindividuelle Präsenz
8. Die Objektivität des Selbstbewusstseins
9. Kommunikative Transparenz
10. Handeln als ursprüngliche Sinngebung

6 Selbststeigerung
Der Impuls des Handelns
1. Effekte des Selbstbewusstseins
2. Die Potenzierung der Individualität
3. Freiheit in der Determination
4. Freiheit als Von-selbst-Anfangen
5. Freiheit vom Willen eines anderen
6. Das Initial des Selbst
7. Dramatisierung und Distanzierung
8. Der historische Auftritt des Willens
9. Der Wille als Zeichen der Selbstständigkeit
10. Wollen als Selbstverstärkung

7 Selbstverantwortung
Anlass und Grund des Handelns
1. Subjektivität als reservatio mentalis
2. Individualität und Subjektivität
3. Gleichheit vor Problemen
4. Die Frage des anderen
5. Identität des Selbst
6. Realität und Nähe
7. Motiv und Grund
8. Selbsterklärung durch Gründe
9. Die Funktion der Verantwortung
10. Selbstverantwortung und Selbstverpflichtung

8 Selbstbegriff
Der Mensch als Person
1. Vernunft als Merkmal eigenen Verhaltens
2. Die Fähigkeit zu schließen
3. Vernunft und Wille
4. Animal rationale: Das Tier, das seine Gründe hat
5. Der Mensch ist Person
6. Personalität als Selbstdarstellung
7. Person als Institution
8. Vernunft als Instrument
9. Die Vernunft als normative Instanz
10. Die Vernunft als idealisiertes Ich

9 Selbstgesetzgebung
Das individuelle Gesetz
1. In
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 505
Inhalt: 505 S.
ISBN-13: 9783150195260
ISBN-10: 3150195268
Sprache: Deutsch
Autor: Gerhardt, Volker
Auflage: 2., durchges. u. erg. Aufl.
Hersteller: Reclam, Ditzingen
Maße: 147 x 97 x 20 mm
Von/Mit: Volker Gerhardt
Erscheinungsdatum: 28.05.2018
Gewicht: 0,25 kg
preigu-id: 111024935
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Einleitung
1. Das Neue in der Ethik
2. Die Entdeckung in der Krise

1 Selbsterkenntnis
Zum Selbstverständnis der Philosophie
1. Selbstdenken
2. Die eigene Einsicht suchen
3. Das Individuelle im Allgemeinen
4. Wirklichkeit und Wirksamkeit des Selbst
5. Selbsterkenntnis in der Welt
6. Das Selbst und seine Probleme
7. Die Individualität wissenschaftlicher Fragestellung
8. Identität, Konsequenz und System
9. Das Problem der Probleme
10. Selbstbesinnung

2 Selbständigkeit
Zum Ursprungsproblem der Moral
1. Entstehen und Bestehen der Krise
2. Niemand will sich zwingen lassen
3. Der eigene Impuls als Apriori der Tat
4. Alles Lebendige geht von sich selber aus
5. Die Eigenständigkeit des Geistes
6. Selbsterkenntnis als Akt der Selbstständigkeit
7. Das Problem der Ethik
8. Ethik und Moral
9. Die Aufgabe der Ethik
10. Vom tätigen Leben ausgehen

3 Selbstherrschaft, Selbstbestimmung und Selbstzweck
Zur Geschichte des moralischen Problems
1. Die Selbstständigkeit des mündigen Menschen
2. Die antike Sorge für sich selbst
3. Herrschaft über sich selbst
4. Antike und Moderne
5. Menschliche Würde aus der .Ähnlichkeit mit Gott
6. Ein Begriff der Selbstbestimmung
7. Der Mensch als Selbstzweck
8. Selbstbestimmung als rationale Selbsterhaltung
9. Selbstbestimmung als politisches Programm
10. Selbstbestimmung als Bedingung und Ziel

4 Selbstorganisation
Das Prinzip des Lebens
1. Die Selbsterfahrung des Lebens
2. Die Philosophie der Biologie
3. Leben im Spiegel unserer Selbstbewertung
4. Strukturmerkmale des Lebens: Dynamik und System
5. Konditionierte Hierarchie
6. Die Dramatisierung der Individualität
7. Selbstabgrenzung
8. Selbstorganisation
9. Spontaneität
10. Die Geschichtlichkeit des Lebens

5 Selbstbewusstsein
Die Instanz des Handelns
1. Anthropologie als begriffliche Selbstauslegung
2. Der Mensch ist kein Mängelwesen
3. Leibliches und bewusstes Selbst
4. Handeln als Selbstorganisation im sozialen Feld
5. Die Außenperspektive des Bewusstseins
6. Spontaneität und Individualität
7. Unvermittelte interindividuelle Präsenz
8. Die Objektivität des Selbstbewusstseins
9. Kommunikative Transparenz
10. Handeln als ursprüngliche Sinngebung

6 Selbststeigerung
Der Impuls des Handelns
1. Effekte des Selbstbewusstseins
2. Die Potenzierung der Individualität
3. Freiheit in der Determination
4. Freiheit als Von-selbst-Anfangen
5. Freiheit vom Willen eines anderen
6. Das Initial des Selbst
7. Dramatisierung und Distanzierung
8. Der historische Auftritt des Willens
9. Der Wille als Zeichen der Selbstständigkeit
10. Wollen als Selbstverstärkung

7 Selbstverantwortung
Anlass und Grund des Handelns
1. Subjektivität als reservatio mentalis
2. Individualität und Subjektivität
3. Gleichheit vor Problemen
4. Die Frage des anderen
5. Identität des Selbst
6. Realität und Nähe
7. Motiv und Grund
8. Selbsterklärung durch Gründe
9. Die Funktion der Verantwortung
10. Selbstverantwortung und Selbstverpflichtung

8 Selbstbegriff
Der Mensch als Person
1. Vernunft als Merkmal eigenen Verhaltens
2. Die Fähigkeit zu schließen
3. Vernunft und Wille
4. Animal rationale: Das Tier, das seine Gründe hat
5. Der Mensch ist Person
6. Personalität als Selbstdarstellung
7. Person als Institution
8. Vernunft als Instrument
9. Die Vernunft als normative Instanz
10. Die Vernunft als idealisiertes Ich

9 Selbstgesetzgebung
Das individuelle Gesetz
1. In
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 505
Inhalt: 505 S.
ISBN-13: 9783150195260
ISBN-10: 3150195268
Sprache: Deutsch
Autor: Gerhardt, Volker
Auflage: 2., durchges. u. erg. Aufl.
Hersteller: Reclam, Ditzingen
Maße: 147 x 97 x 20 mm
Von/Mit: Volker Gerhardt
Erscheinungsdatum: 28.05.2018
Gewicht: 0,25 kg
preigu-id: 111024935
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte