Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Persönliche Zukunftsplanung (PZP) tritt mit dem hohen Anspruch auf, bessere Bedingungen für Selbstbestimmung und Inklusion zu ermöglichen. Dabei verfolgt sie zwei Ziele: Primäres Ziel der PZP ist es, die persönlichen Zukunftserwartungen eines Menschen in Bezug auf ein oder mehrere individuelle Lebensziele hin zu erfassen und ihm die nötige Assistenz zur eigenständigen Planung und Umsetzung anzubieten. Die sekundäre Zielsetzung des Konzepts ist es, eine Anfrage an die Gesellschaft und an die Institutionen der Behindertenhilfe darzustellen und auf diese verändernd einzuwirken. Dieses Buch liefert dem Leser einen Überblick über den Stand der nationalen Diskussion von PZP, insbesondere in ihrer Relevanz für die Behindertenhilfe. Im Zentrum stehen einerseits PZP als ¿Stoßkraft¿ für Veränderungen in der Heilspädagogik und andererseits die Problematik der Integration von PCP in Hilfseinrichtungen.
Die Persönliche Zukunftsplanung (PZP) tritt mit dem hohen Anspruch auf, bessere Bedingungen für Selbstbestimmung und Inklusion zu ermöglichen. Dabei verfolgt sie zwei Ziele: Primäres Ziel der PZP ist es, die persönlichen Zukunftserwartungen eines Menschen in Bezug auf ein oder mehrere individuelle Lebensziele hin zu erfassen und ihm die nötige Assistenz zur eigenständigen Planung und Umsetzung anzubieten. Die sekundäre Zielsetzung des Konzepts ist es, eine Anfrage an die Gesellschaft und an die Institutionen der Behindertenhilfe darzustellen und auf diese verändernd einzuwirken. Dieses Buch liefert dem Leser einen Überblick über den Stand der nationalen Diskussion von PZP, insbesondere in ihrer Relevanz für die Behindertenhilfe. Im Zentrum stehen einerseits PZP als ¿Stoßkraft¿ für Veränderungen in der Heilspädagogik und andererseits die Problematik der Integration von PCP in Hilfseinrichtungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9783958507012
ISBN-10: 3958507018
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 24040
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gaube, Silke
Hersteller: Diplomica Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Disserta Verlag, Hermannsthal 119k, D-22119 Hamburg, info@bedey-media.de
Maße: 220 x 155 x 8 mm
Von/Mit: Silke Gaube
Erscheinungsdatum: 20.11.2014
Gewicht: 0,185 kg
Artikel-ID: 105083261

Ähnliche Produkte