Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll die erste Annäherung an die Sozialpsychiatrie um den Aspekt der Selbst- und Mitbestimmung in der gegenwärtigen Praxis der klinischen Psychiatrie erweitern. Im Kern geht es dabei um die Frage, inwiefern der Anspruch, der sich aus ethischen und rechtlichen Normen sowie neueren Ansätzen in der Sozialen Arbeit ergibt, und die Wirklichkeit der psychiatrischen Behandlung im Hinblick auf die Selbst- und Mitbestimmung von Patienten derzeit übereinstimmen. Dazu sollen ausgehend von grundlegenden normativen Bestimmungen und der (Kurz-) Vorstellung des Empowerment-Konzepts auf Basis sozialwissenschaftlicher Fachliteratur in den ersten beiden Kapiteln, über Erfahrungen von dazu befragten Betroffenen im dritten Kapitel, in einem abschließenden Resümee Erkenntnisse im Hinblick auf die Fragestellung dieser Arbeit und künftiger Zielsetzungen psychiatrischer Praxis getroffen werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll die erste Annäherung an die Sozialpsychiatrie um den Aspekt der Selbst- und Mitbestimmung in der gegenwärtigen Praxis der klinischen Psychiatrie erweitern. Im Kern geht es dabei um die Frage, inwiefern der Anspruch, der sich aus ethischen und rechtlichen Normen sowie neueren Ansätzen in der Sozialen Arbeit ergibt, und die Wirklichkeit der psychiatrischen Behandlung im Hinblick auf die Selbst- und Mitbestimmung von Patienten derzeit übereinstimmen. Dazu sollen ausgehend von grundlegenden normativen Bestimmungen und der (Kurz-) Vorstellung des Empowerment-Konzepts auf Basis sozialwissenschaftlicher Fachliteratur in den ersten beiden Kapiteln, über Erfahrungen von dazu befragten Betroffenen im dritten Kapitel, in einem abschließenden Resümee Erkenntnisse im Hinblick auf die Fragestellung dieser Arbeit und künftiger Zielsetzungen psychiatrischer Praxis getroffen werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668706804
ISBN-10: 3668706808
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Krüger, Denise
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Denise Krüger
Erscheinungsdatum: 25.05.2018
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 113818929

Ähnliche Produkte