Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
Originalsprache:
Französisch
22,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Heute weiß jeder, dass die Erde eine Kugel ist. Aber wie haben sich die Menschen früher unseren Planeten vorgestellt? Für die einen war er flach wie ein Papier und rund wie ein Pfannkuchen, andere stellten ihn sich birnenförmig vor und wieder andere glaubten, er müsse hohl wie ein Luftballon sein. Guillaume Duprat zeigt in diesem Buch die verschiedensten Vorstellungen und Bilder, die sich die Völker seit Anbeginn der Menschheit von der Erde gemacht haben. Manche sind fantastisch, andere überraschend modern. Reichhaltig ausgestattet mit Karten, zahlreichen Illustrationen und Klapptafeln wird dieses Buch zu einer Zeitreise für Groß und Klein, die verzaubert. Eine Datumsleiste, die wichtige Erkenntnisetappen von der Frühzeit bis heute darstellt, bietet zusätzliche Orientierung.
Heute weiß jeder, dass die Erde eine Kugel ist. Aber wie haben sich die Menschen früher unseren Planeten vorgestellt? Für die einen war er flach wie ein Papier und rund wie ein Pfannkuchen, andere stellten ihn sich birnenförmig vor und wieder andere glaubten, er müsse hohl wie ein Luftballon sein. Guillaume Duprat zeigt in diesem Buch die verschiedensten Vorstellungen und Bilder, die sich die Völker seit Anbeginn der Menschheit von der Erde gemacht haben. Manche sind fantastisch, andere überraschend modern. Reichhaltig ausgestattet mit Karten, zahlreichen Illustrationen und Klapptafeln wird dieses Buch zu einer Zeitreise für Groß und Klein, die verzaubert. Eine Datumsleiste, die wichtige Erkenntnisetappen von der Frühzeit bis heute darstellt, bietet zusätzliche Orientierung.
Über den Autor
Guillaume Duprat wurde 1973 in Paris geboren und arbeitet als Illustrator und Autor. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Kinderbücher geschrieben. Bei Knesebeck erschienen zuletzt seine erfolgreichen Bücher Seit wann ist die Erde rund? und Was sieht eigentlich der Regenwurm? und Wie laut war eigentlich der Urknall?
Zusammenfassung
- Eine verzaubernde Zeitreise zu den verschiedensten Vorstellungen und Annahmen über unseren Planeten
- Mit Klapptafeln zum spielerischen Entdecken und Begreifen
- Der preisgekrönte Sachbucherfolg endlich wieder lieferbar!
Details
Empfohlen (bis): | 99 |
---|---|
Empfohlen (von): | 8 |
Erscheinungsjahr: | 2018 |
Genre: | Kinder- und Jugendbücher |
Produktart: | Sachliteratur |
Rubrik: | Kinder & Jugend |
Thema: | Nachschlagewerke |
Medium: | Buch |
Originaltitel: | Le Livre des Terres imaginées |
Inhalt: | 61 S. |
ISBN-13: | 9783868731354 |
ISBN-10: | 3868731350 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Französisch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Duprat, Guillaume |
Übersetzung: | Singh, Stephanie |
Hersteller: |
Knesebeck Von Dem GmbH
Knesebeck, von dem, GmbH & Co. Verlag KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Knesebeck Verlag, Holzstr. 26, D-80469 München, vertrieb@knesebeck-verlag.de |
Maße: | 280 x 277 x 17 mm |
Von/Mit: | Guillaume Duprat |
Erscheinungsdatum: | 10.10.2018 |
Gewicht: | 0,724 kg |