Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sein Glück machen
Arbeit am Glück als neoliberale Regierungstechnologie
Taschenbuch von Stefanie Duttweiler
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Autorin untersucht am Genre der Lebenshilfe-Ratgeber den gegenwärtigen Imperativ »sein Glück zu machen«, aus dem die Verpflichtung zur »Arbeit an sich selbst« erwächst.

Diese Anleitungen zur Herstellung des individuellen Glücks werden nicht auf ihre Effektivität hin analysiert oder lediglich als Teil einer perfiden Herrschaftsstrategie entlarvt, sondern als Moment der Ambivalenz eines neoliberalen Herrschaftsverständnisses beschrieben. Die Herstellung und der Ausbau von Individualität erweisen sich als produktive Effekte der geforderten und geförderten Arbeit am eigenen Glück.
Die Autorin untersucht am Genre der Lebenshilfe-Ratgeber den gegenwärtigen Imperativ »sein Glück zu machen«, aus dem die Verpflichtung zur »Arbeit an sich selbst« erwächst.

Diese Anleitungen zur Herstellung des individuellen Glücks werden nicht auf ihre Effektivität hin analysiert oder lediglich als Teil einer perfiden Herrschaftsstrategie entlarvt, sondern als Moment der Ambivalenz eines neoliberalen Herrschaftsverständnisses beschrieben. Die Herstellung und der Ausbau von Individualität erweisen sich als produktive Effekte der geforderten und geförderten Arbeit am eigenen Glück.
Über den Autor
Stefanie Duttweiler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Programm für Wissenschaftsforschung Basel. Mit vorliegender Arbeit promovierte sie 2006 an der Universität Basel.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Inhalt: 362 S.
ISBN-13: 9783896696328
ISBN-10: 3896696327
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Duttweiler, Stefanie
Hersteller: UVK
Herbert von Halem Verlag
Maße: 222 x 145 x 19 mm
Von/Mit: Stefanie Duttweiler
Erscheinungsdatum: 10.04.2007
Gewicht: 0,401 kg
preigu-id: 102097832
Über den Autor
Stefanie Duttweiler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Programm für Wissenschaftsforschung Basel. Mit vorliegender Arbeit promovierte sie 2006 an der Universität Basel.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Inhalt: 362 S.
ISBN-13: 9783896696328
ISBN-10: 3896696327
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Duttweiler, Stefanie
Hersteller: UVK
Herbert von Halem Verlag
Maße: 222 x 145 x 19 mm
Von/Mit: Stefanie Duttweiler
Erscheinungsdatum: 10.04.2007
Gewicht: 0,401 kg
preigu-id: 102097832
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte