Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Seelenphänomene
Ein interdisziplinärer Dialog. 29. Jahrgang 2016
Buch von Markus Mühling (u. a.)
Sprache: Deutsch

58,10 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ausdrücke wie «mit Leib und Seele» und Begriffe wie «Psychologie» und «Seelsorge» belegen, dass der Terminus «Seele» aus unserer Sprache nicht wegzudenken ist. Gleichzeitig scheint es sich um ein Relikt zu handeln, verzichten doch gerade die Wissenschaften auf den Gegenstand der «Seele». Aus den Perspektiven von Physik, Psychologie, Philosophie und Theologie erklärt der Band diese Diastase und fragt nach der Phänomenalität der «Seele». Er zeigt, dass die Rede von der Seele zwar durch Befreiung von dualistischen Klängen reformbedürftig, aber unverzichtbar ist, will man der Phänomenalität menschlichen Werdens gerecht werden. Der Band beruht auf einer erweiterten Diskussion der Jahrestagung 2015 der Karl-Heim-Gesellschaft.
Ausdrücke wie «mit Leib und Seele» und Begriffe wie «Psychologie» und «Seelsorge» belegen, dass der Terminus «Seele» aus unserer Sprache nicht wegzudenken ist. Gleichzeitig scheint es sich um ein Relikt zu handeln, verzichten doch gerade die Wissenschaften auf den Gegenstand der «Seele». Aus den Perspektiven von Physik, Psychologie, Philosophie und Theologie erklärt der Band diese Diastase und fragt nach der Phänomenalität der «Seele». Er zeigt, dass die Rede von der Seele zwar durch Befreiung von dualistischen Klängen reformbedürftig, aber unverzichtbar ist, will man der Phänomenalität menschlichen Werdens gerecht werden. Der Band beruht auf einer erweiterten Diskussion der Jahrestagung 2015 der Karl-Heim-Gesellschaft.
Über den Autor
Ulrich Beuttler ist Privatdozent für Systematische Theologie an der Universität Erlangen.
Markus Mühling ist Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie am Institut für Theologie und theologisch-naturwissenschaftliche Forschung der Leuphana-Universität Lüneburg.
Martin Rothgangel ist Professor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Barbara Drossel: Komplexe Systeme, Emergenz und die Grenzen des Physikalismus - Wolfgang Mack: Psychologie mit und ohne Seele - Yvonne Förster: Bin ich mein Gehirn? Die Seele im Zeitalter der Neurowissenschaft - Jürgen Kegler: Biblische Begriffe und Vorstellungen von "Seele" - Markus Mühling: "Seelen" als Verb. Uberlegungen zwischen Theologie und Hirnforschung - Philipp Stoellger: Seele als Medium. Von der Leiblichkeit der Seele als sozialer Wahrnehmungsform - Wolfgang Drechsel: Wofur sorgt die Seelsorge? Ein Seelenbegriff zwischen psychotherapeutischer und theologischer Bestimmung.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 190
Reihe: Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft
ISBN-13: 9783631681114
ISBN-10: 3631681119
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 268111
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Mühling, Markus
Rothgangel, Martin
Beuttler, Ulrich
Redaktion: Mühling, Markus
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft
Maße: 216 x 153 x 15 mm
Von/Mit: Markus Mühling (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.07.2016
Gewicht: 0,365 kg
preigu-id: 103454003
Über den Autor
Ulrich Beuttler ist Privatdozent für Systematische Theologie an der Universität Erlangen.
Markus Mühling ist Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie am Institut für Theologie und theologisch-naturwissenschaftliche Forschung der Leuphana-Universität Lüneburg.
Martin Rothgangel ist Professor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Barbara Drossel: Komplexe Systeme, Emergenz und die Grenzen des Physikalismus - Wolfgang Mack: Psychologie mit und ohne Seele - Yvonne Förster: Bin ich mein Gehirn? Die Seele im Zeitalter der Neurowissenschaft - Jürgen Kegler: Biblische Begriffe und Vorstellungen von "Seele" - Markus Mühling: "Seelen" als Verb. Uberlegungen zwischen Theologie und Hirnforschung - Philipp Stoellger: Seele als Medium. Von der Leiblichkeit der Seele als sozialer Wahrnehmungsform - Wolfgang Drechsel: Wofur sorgt die Seelsorge? Ein Seelenbegriff zwischen psychotherapeutischer und theologischer Bestimmung.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 190
Reihe: Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft
ISBN-13: 9783631681114
ISBN-10: 3631681119
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 268111
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Mühling, Markus
Rothgangel, Martin
Beuttler, Ulrich
Redaktion: Mühling, Markus
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft
Maße: 216 x 153 x 15 mm
Von/Mit: Markus Mühling (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.07.2016
Gewicht: 0,365 kg
preigu-id: 103454003
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte