Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Seelenbund oder Partnerschaft?
Liebessemantiken in der Literatur der Romantik und der Neuen Sachlichkeit. Dissertationsschrift
Taschenbuch von Elke Reinhardt-Becker
Sprache: Deutsch

41,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Schrieben Ludwig Tieck, Achim von Arnim, Sophie Mereau Brentano und andere gemeinsam am Konzept der romantischen Liebe, so bereiteten Autoren wie Kurt Tucholsky, Erich Kästner und Irmgard Keun im Modell der sachlichen Liebe die moderne Partnerschaftssemantik vor. Hier entstanden zwei Konkurrenzmodelle, die die Herzen und Köpfe der Menschen auch in der Gegenwart noch beherrschen. Elke Reinhardt-Becker verbindet breit angelegte literatur- und kulturhistorische Analysen zur Liebe mit einem systemtheoretischen Blick. Wie nebenbei zerstört sie den Mythos, die moderne Partnerschaft sei in Deutschland ein Produkt der Achtundsechziger-Bewegung.
Schrieben Ludwig Tieck, Achim von Arnim, Sophie Mereau Brentano und andere gemeinsam am Konzept der romantischen Liebe, so bereiteten Autoren wie Kurt Tucholsky, Erich Kästner und Irmgard Keun im Modell der sachlichen Liebe die moderne Partnerschaftssemantik vor. Hier entstanden zwei Konkurrenzmodelle, die die Herzen und Köpfe der Menschen auch in der Gegenwart noch beherrschen. Elke Reinhardt-Becker verbindet breit angelegte literatur- und kulturhistorische Analysen zur Liebe mit einem systemtheoretischen Blick. Wie nebenbei zerstört sie den Mythos, die moderne Partnerschaft sei in Deutschland ein Produkt der Achtundsechziger-Bewegung.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

1. Einleitung
1.1 Rahmen
1.2 Systemtheorie und Liebe
1.3 Die Liebe als Thema der Literaturwissenschaft
1.4 Systemtheorie und historische Diskursanalyse als Methoden
1.5 Liebe als historische Semantik

2. Die Literatur der Romantik und die Liebe
2.1 Der romantische Blick auf die Gesellschaft
2.2 Das romantische Individuum
2.3 Die romantische Liebe
2.4 Die autonome 'verstehende Liebesehe' im Spiegel der romantischen
Literatur - Zur Unmöglichkeit von Verstehen

3. Die Liebe in der Literatur der "Neuen Sachlichkeit":
zur Profanierung eines 'Gefühls'
3.1 Der Massenmensch als Menschmaschine
3.2 Die Funktion der Liebe
3.3 Die Angleichung der Geschlechter
3.4 Voraussetzungen der Liebe: Ökonomisches und vernünftiges Denken
3.5 Liebe ist...
3.6 Liebe und Sexualität
3.7 Liebe und Ehe
3.8 Rahmungen: Davor, danach und währenddessen
3.9 Ein Störfaktor: Der romantische Tiefendiskurs

4. Systemtheoretische Reformulierung romantischer und sachlicher Liebe
4.1 Romantische Liebe
4.2 Sachliche Liebe
4.3 Romantische und sachliche Liebe im Vergleich

5. Ergebnisse und Perspektiven: Von der romantischen zur
partnerschaftlichen Liebessemantik

Quellen und Literatur
Quellen
Forschungsliteratur
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 344 S.
ISBN-13: 9783593377230
ISBN-10: 3593377233
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 37723
Autor: Reinhardt-Becker, Elke
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 30 x 150 x 210 mm
Von/Mit: Elke Reinhardt-Becker
Erscheinungsdatum: 09.05.2005
Gewicht: 0,438 kg
Artikel-ID: 102426999
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

1. Einleitung
1.1 Rahmen
1.2 Systemtheorie und Liebe
1.3 Die Liebe als Thema der Literaturwissenschaft
1.4 Systemtheorie und historische Diskursanalyse als Methoden
1.5 Liebe als historische Semantik

2. Die Literatur der Romantik und die Liebe
2.1 Der romantische Blick auf die Gesellschaft
2.2 Das romantische Individuum
2.3 Die romantische Liebe
2.4 Die autonome 'verstehende Liebesehe' im Spiegel der romantischen
Literatur - Zur Unmöglichkeit von Verstehen

3. Die Liebe in der Literatur der "Neuen Sachlichkeit":
zur Profanierung eines 'Gefühls'
3.1 Der Massenmensch als Menschmaschine
3.2 Die Funktion der Liebe
3.3 Die Angleichung der Geschlechter
3.4 Voraussetzungen der Liebe: Ökonomisches und vernünftiges Denken
3.5 Liebe ist...
3.6 Liebe und Sexualität
3.7 Liebe und Ehe
3.8 Rahmungen: Davor, danach und währenddessen
3.9 Ein Störfaktor: Der romantische Tiefendiskurs

4. Systemtheoretische Reformulierung romantischer und sachlicher Liebe
4.1 Romantische Liebe
4.2 Sachliche Liebe
4.3 Romantische und sachliche Liebe im Vergleich

5. Ergebnisse und Perspektiven: Von der romantischen zur
partnerschaftlichen Liebessemantik

Quellen und Literatur
Quellen
Forschungsliteratur
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 344 S.
ISBN-13: 9783593377230
ISBN-10: 3593377233
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 37723
Autor: Reinhardt-Becker, Elke
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 30 x 150 x 210 mm
Von/Mit: Elke Reinhardt-Becker
Erscheinungsdatum: 09.05.2005
Gewicht: 0,438 kg
Artikel-ID: 102426999
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte