Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sechs Vorträge über Stadtbaukunst
Studienausgabe
Taschenbuch von Theodor Fischer
Sprache: Deutsch

10,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Theodor Fischers "Sechs Vorträge über Stadtbaukunst" erschienen zum ersten Mal in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts. Seitdem sind diese Texte nicht mehr publiziert worden. Anlässlich seines 70. Todestages möchten wir die Texte und Skizzen der Originalausgabe, die von den Grafikern 2xgoldstein aus Karlsruhe neu gesetzt werden, um Abbildungen der Vorlesungsskizzen von Theodor Fischer ergänzen und im Franz Schiermeier Verlag in München bis zum Sommer 2009 neu herausgeben. Mit der Taschenbuchausgabe, als Studienausgabe, für Studierende, Architekten, Stadtentwerfer und Theodor-Fischer-Interessierte konzipiert, möchten wir seine Thesen zur Stadt wieder einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Sein undogmatisches und im besten Sinne pragmatisches Verständnis von europäischer Stadt und Städtebau, die direkte und unverblümte Sprache, die Begeisterung für die Geschichte der Stadt und seine Verweigerung gegenüber formalen Dogmen und simplen Lehrsätzen lohnt auch noch heute die intensive Auseinandersetzung. Auch wenn manche technischen Details und sprachliche Wendungen einer vergangenen Zeit geschuldet sind, so ist doch seine Gesamtsicht auf den Entwurf der Stadt und das Denken der Einheit von städtischem Raum, Architektur und Detail noch immer aktuell.Die in der Neuausgabe herausgegebenen "Sechs Vorträge über Stadtbaukunst" sind die ausformulierte Zusammenfassung, das Skript seiner Vorlesungsreihe, die er als Professor für seine Studenten gehalten hatte. Die Vorlesungen wurden von Lichtbildern und Tafelzeichnungen begleitet, für die er sich handschriftliche Notizen und Skizzen gemacht hatte, die er von Jahr zu Jahr immer wieder neu festhielt. In seinem Nachlass in der Sammlung des Architekturmuseums der Technischen Universität München haben sich viele seiner Vorlesungsskizzen erhalten. Sie geben einen unmittelbaren Einblick in die Stichwortstruktur und sind Dokumente einer vergangenen Lehrkultur. Daher wurde in der vorliegenden Neuausgabe eine kleine Auswahl dieser Skizzen dem Buchtext der Vorträge exemplarisch zugeordnet. Zusätzlich sind die vollständigen Notizen des Vortrags über "Städtebau" aus dem Wintersemester 1920/21 beigefügt, um mit ihnen Einsicht in eine gehaltene Vorlesung zu bekommen.
Theodor Fischers "Sechs Vorträge über Stadtbaukunst" erschienen zum ersten Mal in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts. Seitdem sind diese Texte nicht mehr publiziert worden. Anlässlich seines 70. Todestages möchten wir die Texte und Skizzen der Originalausgabe, die von den Grafikern 2xgoldstein aus Karlsruhe neu gesetzt werden, um Abbildungen der Vorlesungsskizzen von Theodor Fischer ergänzen und im Franz Schiermeier Verlag in München bis zum Sommer 2009 neu herausgeben. Mit der Taschenbuchausgabe, als Studienausgabe, für Studierende, Architekten, Stadtentwerfer und Theodor-Fischer-Interessierte konzipiert, möchten wir seine Thesen zur Stadt wieder einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Sein undogmatisches und im besten Sinne pragmatisches Verständnis von europäischer Stadt und Städtebau, die direkte und unverblümte Sprache, die Begeisterung für die Geschichte der Stadt und seine Verweigerung gegenüber formalen Dogmen und simplen Lehrsätzen lohnt auch noch heute die intensive Auseinandersetzung. Auch wenn manche technischen Details und sprachliche Wendungen einer vergangenen Zeit geschuldet sind, so ist doch seine Gesamtsicht auf den Entwurf der Stadt und das Denken der Einheit von städtischem Raum, Architektur und Detail noch immer aktuell.Die in der Neuausgabe herausgegebenen "Sechs Vorträge über Stadtbaukunst" sind die ausformulierte Zusammenfassung, das Skript seiner Vorlesungsreihe, die er als Professor für seine Studenten gehalten hatte. Die Vorlesungen wurden von Lichtbildern und Tafelzeichnungen begleitet, für die er sich handschriftliche Notizen und Skizzen gemacht hatte, die er von Jahr zu Jahr immer wieder neu festhielt. In seinem Nachlass in der Sammlung des Architekturmuseums der Technischen Universität München haben sich viele seiner Vorlesungsskizzen erhalten. Sie geben einen unmittelbaren Einblick in die Stichwortstruktur und sind Dokumente einer vergangenen Lehrkultur. Daher wurde in der vorliegenden Neuausgabe eine kleine Auswahl dieser Skizzen dem Buchtext der Vorträge exemplarisch zugeordnet. Zusätzlich sind die vollständigen Notizen des Vortrags über "Städtebau" aus dem Wintersemester 1920/21 beigefügt, um mit ihnen Einsicht in eine gehaltene Vorlesung zu bekommen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
ISBN-13: 9783943866971
ISBN-10: 3943866971
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 91389463
Autor: Fischer, Theodor
Redaktion: Matthias Castorph
Illustrator: Fischer, Theodor
Auflage: 3. Aufl.
Hersteller: Schiermeier
Abbildungen: 21 Illustrationen der Originalausgabe von 1920
Maße: 12 x 122 x 161 mm
Von/Mit: Theodor Fischer
Erscheinungsdatum: 05.06.2021
Gewicht: 0,18 kg
preigu-id: 120142054
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
ISBN-13: 9783943866971
ISBN-10: 3943866971
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 91389463
Autor: Fischer, Theodor
Redaktion: Matthias Castorph
Illustrator: Fischer, Theodor
Auflage: 3. Aufl.
Hersteller: Schiermeier
Abbildungen: 21 Illustrationen der Originalausgabe von 1920
Maße: 12 x 122 x 161 mm
Von/Mit: Theodor Fischer
Erscheinungsdatum: 05.06.2021
Gewicht: 0,18 kg
preigu-id: 120142054
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte