Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Science Fiction im Radio
Programm und Sound utopischer Hörspiele in der Deutschschweiz von 1935 bis 1985
Taschenbuch von Felix Wirth
Sprache: Deutsch

52,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zwischen 1935 und 1985 wurden für das Radio der deutschsprachigen Schweiz, auch bekannt als Radio Beromünster, ca. 100 Science-Fiction-Radiohörspiele produziert. Felix Wirth widmet sich dem Sound und Programm dieser Hörspiele erstmalig. Im Zentrum seiner Analyse stehen transnationale Austauschprozesse, radiointerne Kulturpraktiken und soundhistorische Entwicklungen, die einen neuen Blick auf die schweizerische und europäische Radiogeschichte liefern. In den Text eingebettete Hörspielauszüge sowie Bilder von Dimitra Charamandas, die die Beschaffenheit der utopischen Sounds aus künstlerischer Perspektive untersuchen, bereichern die Studie auditiv und visuell.
Zwischen 1935 und 1985 wurden für das Radio der deutschsprachigen Schweiz, auch bekannt als Radio Beromünster, ca. 100 Science-Fiction-Radiohörspiele produziert. Felix Wirth widmet sich dem Sound und Programm dieser Hörspiele erstmalig. Im Zentrum seiner Analyse stehen transnationale Austauschprozesse, radiointerne Kulturpraktiken und soundhistorische Entwicklungen, die einen neuen Blick auf die schweizerische und europäische Radiogeschichte liefern. In den Text eingebettete Hörspielauszüge sowie Bilder von Dimitra Charamandas, die die Beschaffenheit der utopischen Sounds aus künstlerischer Perspektive untersuchen, bereichern die Studie auditiv und visuell.
Über den Autor
Felix Wirth (Dr. phil.), geb. 1986, ist Leiter Ausstellung und Vermittlung in der Enter Technikwelt in Solothurn (CH) und zuständig für die Erschließung, Erforschung und Vermittlung technikgeschichtlicher Objekte. Im Rahmen seiner Anstellung als Diplomassistent an der Universität Freiburg (CH) forschte und lehrte er von 2014 bis 2020 zu medien-, kultur- und technikgeschichtlichen Themen, unter anderem zur Geschichte des Schweizer Radios im 20. Jahrhundert oder zu verfolgten Auslandschweizer*innen zur Zeit des Nationalsozialismus.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 322
Reihe: Histoire
Inhalt: 322 S.
ISBN-13: 9783837665710
ISBN-10: 3837665712
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wirth, Felix
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 5 SW-Abbildungen, 13 Farbabbildungen
Maße: 238 x 155 x 23 mm
Von/Mit: Felix Wirth
Erscheinungsdatum: 30.08.2023
Gewicht: 0,576 kg
preigu-id: 125815621
Über den Autor
Felix Wirth (Dr. phil.), geb. 1986, ist Leiter Ausstellung und Vermittlung in der Enter Technikwelt in Solothurn (CH) und zuständig für die Erschließung, Erforschung und Vermittlung technikgeschichtlicher Objekte. Im Rahmen seiner Anstellung als Diplomassistent an der Universität Freiburg (CH) forschte und lehrte er von 2014 bis 2020 zu medien-, kultur- und technikgeschichtlichen Themen, unter anderem zur Geschichte des Schweizer Radios im 20. Jahrhundert oder zu verfolgten Auslandschweizer*innen zur Zeit des Nationalsozialismus.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 322
Reihe: Histoire
Inhalt: 322 S.
ISBN-13: 9783837665710
ISBN-10: 3837665712
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wirth, Felix
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 5 SW-Abbildungen, 13 Farbabbildungen
Maße: 238 x 155 x 23 mm
Von/Mit: Felix Wirth
Erscheinungsdatum: 30.08.2023
Gewicht: 0,576 kg
preigu-id: 125815621
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte