Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Homosexualität ist in der Architekturgeschichte noch immer ein Tabuthema. Wenn historische Architektenpersönlichkeiten außerhalb der heterosexuellen Norm gelebt haben, wird ihr Privatleben gern in mysteriöses Dunkel getaucht. Solange Strafgesetze Bestand hatten, war die soziale Existenz konstant gefährdet und das Versteckspiel war eine Notwendigkeit. Zur Absicherung bedurfte es defensiver Strategien. Um diese Außenseiter der Vergangenheit aufzuspüren, müssen die historischen Quellen queer gelesen werden.

Wolfgang Voigt, bis 2015 stellvertretender Direktor am Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main, und der Architekturhistoriker Uwe Bresan machten sich auf die Suche und präsentieren in diesem Buch das Ergebnis ihrer Recherchen. Es versammelt 35 Porträts aus dem 18. bis ins 20. Jahrhundert in Nordamerika, Europa und Palästina. Zum Vorschein kommen Architekten vom Barockzeitalter bis in die Moderne, überraschende Lebensläufe, bewundernswerte Häuser und nicht selten auch intelligent konzipierte Refugien, mit denen die Protagonisten ihr Privatleben schützten.
Homosexualität ist in der Architekturgeschichte noch immer ein Tabuthema. Wenn historische Architektenpersönlichkeiten außerhalb der heterosexuellen Norm gelebt haben, wird ihr Privatleben gern in mysteriöses Dunkel getaucht. Solange Strafgesetze Bestand hatten, war die soziale Existenz konstant gefährdet und das Versteckspiel war eine Notwendigkeit. Zur Absicherung bedurfte es defensiver Strategien. Um diese Außenseiter der Vergangenheit aufzuspüren, müssen die historischen Quellen queer gelesen werden.

Wolfgang Voigt, bis 2015 stellvertretender Direktor am Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main, und der Architekturhistoriker Uwe Bresan machten sich auf die Suche und präsentieren in diesem Buch das Ergebnis ihrer Recherchen. Es versammelt 35 Porträts aus dem 18. bis ins 20. Jahrhundert in Nordamerika, Europa und Palästina. Zum Vorschein kommen Architekten vom Barockzeitalter bis in die Moderne, überraschende Lebensläufe, bewundernswerte Häuser und nicht selten auch intelligent konzipierte Refugien, mit denen die Protagonisten ihr Privatleben schützten.
Inhaltsverzeichnis
Liste der Architekten
List of architects

Austria
Eduard van der Nüll
August Sicard von Sicardsburg

Brazil
Hans Broos

Canada
Arthur Erickson
Francisco Kripacz

France
Pierre François Léonard Fontaine
Charles Percier

Germany
Ernst Georg Sonnin
Franz Heinrich Schwechten
Gustav Oelsner
Fritz Schumacher
Emilie Winkelmann
Siegfried Krakauer
Helmut Hentrich
Friedrich Wilhelm Kraemer
Chen Kuen Lee
Hildegard Schirmacher

Mexico
Luis BarragánPalestine
Austen St Barbe Harrison

Sri Lanka
Geoffrey Bawa

Switzerland
Alfred Roth

United Kingdom
Horace Walpole
William Beckford
Charles Robert Ashbee
Eric Sawyer
John Seely
Paul Paget
Raymond McGrath
Patrick Gwynne
Herbert Tayler
David Green

USA
Stanford White
Ralph Adams Cram
Bertram Grosvenor Goodhue
Bruce Goff
Charles Moor
Lionel Pries
Barry Dierks
William Alexander Levy
Paul Rudolph
Horace Gifford
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783803023780
ISBN-10: 3803023785
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bresan, Uwe
Voigt, Wolfgang
Redaktion: Bresan, Uwe
Voigt, Wolfgang
Hersteller: WASMUTH VERLAG GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wasmuth Verlag GmbH, Potsdamer Str. 98a, D-10785 Berlin, info@wasmuth-verlag.de
Abbildungen: meist farbige Abbildungen
Maße: 229 x 148 x 32 mm
Von/Mit: Uwe Bresan (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.06.2022
Gewicht: 0,784 kg
Artikel-ID: 121564310

Ähnliche Produkte