Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schweiz - Europäische Union
Grundlagen, Bilaterale Abkommen, Autonomer Nachvollzug
Buch von Matthias Oesch
Sprache: Deutsch

68,09 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die schweizerische Europapolitik steht auf dem Prüfstand. Der Bundesrat und die Europäische Kommission schlagen vor, die bestehenden Abkommen auf eine neue institutionelle Grundlage zu stellen und zusätzliche Abkommen abzuschliessen. Der damit einhergehende Integrationsschritt fordert das Staats- und Demokratieverständnis in der Schweiz heraus. Gleichzeitig ist das ausgehandelte Vertragspaket eine Voraussetzung für die Weiterführung des bilateralen Wegs. Andernfalls besteht die Gefahr, dass dieser Weg erodiert. Das wäre keine verlockende Perspektive - weder für die Schweiz noch für die EU.

Höchste Zeit also, die rechtlichen Beziehungen der Schweiz zur EU näher kennenzulernen! Es zeigt sich, dass die Doppelstrategie der völkerrechtlichen Anbindung und der selbstgewählten Anpassung zu einer weitgehenden Integration der Schweiz in das Recht der EU geführt hat - deutlich weitgehender als dies einer breiten, auch juristisch fachkundigen O¿ffentlichkeit bewusst ist.
Die schweizerische Europapolitik steht auf dem Prüfstand. Der Bundesrat und die Europäische Kommission schlagen vor, die bestehenden Abkommen auf eine neue institutionelle Grundlage zu stellen und zusätzliche Abkommen abzuschliessen. Der damit einhergehende Integrationsschritt fordert das Staats- und Demokratieverständnis in der Schweiz heraus. Gleichzeitig ist das ausgehandelte Vertragspaket eine Voraussetzung für die Weiterführung des bilateralen Wegs. Andernfalls besteht die Gefahr, dass dieser Weg erodiert. Das wäre keine verlockende Perspektive - weder für die Schweiz noch für die EU.

Höchste Zeit also, die rechtlichen Beziehungen der Schweiz zur EU näher kennenzulernen! Es zeigt sich, dass die Doppelstrategie der völkerrechtlichen Anbindung und der selbstgewählten Anpassung zu einer weitgehenden Integration der Schweiz in das Recht der EU geführt hat - deutlich weitgehender als dies einer breiten, auch juristisch fachkundigen O¿ffentlichkeit bewusst ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 368 S.
ISBN-13: 9783038057772
ISBN-10: 3038057770
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Oesch, Matthias
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: tredition
buch & netz
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, gpsr@tredition.com
Maße: 231 x 160 x 27 mm
Von/Mit: Matthias Oesch
Erscheinungsdatum: 06.02.2025
Gewicht: 0,749 kg
Artikel-ID: 131449256
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 368 S.
ISBN-13: 9783038057772
ISBN-10: 3038057770
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Oesch, Matthias
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: tredition
buch & netz
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, gpsr@tredition.com
Maße: 231 x 160 x 27 mm
Von/Mit: Matthias Oesch
Erscheinungsdatum: 06.02.2025
Gewicht: 0,749 kg
Artikel-ID: 131449256
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte