Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Buch gibt dem Ingenieur aus der Praxis und dem Studierenden einen Überblick über das Werkstoffverhalten beim Schweißen. Die Änderungen der Werkstoffeigenschaften in der Schmelzzone und den nahtnahen Bereichen und damit auch das Betriebsverhalten der Bauteile werden beschrieben. Grundlegende Darstellungen der Schweißbarkeit von Metallen, zum Aufbau und zur Aussage von ZTU-Schaubildern, der Temperaturverteilung beim Schweißen und zur Behandlung der Eigenspannungen beim Schweißen der am häufigsten eingesetzten unlegierten und niedriglegierten Stähle stehen im Mittelpunkt. Diese Neuauflage wurde gründlich bearbeitet, neuere Erkenntnisse und Technologien und der neueste Stand der nationalen und internationalen Normen werden berücksichtigt.
Das Buch gibt dem Ingenieur aus der Praxis und dem Studierenden einen Überblick über das Werkstoffverhalten beim Schweißen. Die Änderungen der Werkstoffeigenschaften in der Schmelzzone und den nahtnahen Bereichen und damit auch das Betriebsverhalten der Bauteile werden beschrieben. Grundlegende Darstellungen der Schweißbarkeit von Metallen, zum Aufbau und zur Aussage von ZTU-Schaubildern, der Temperaturverteilung beim Schweißen und zur Behandlung der Eigenspannungen beim Schweißen der am häufigsten eingesetzten unlegierten und niedriglegierten Stähle stehen im Mittelpunkt. Diese Neuauflage wurde gründlich bearbeitet, neuere Erkenntnisse und Technologien und der neueste Stand der nationalen und internationalen Normen werden berücksichtigt.
Zusammenfassung

Das Buch gibt dem Ingenieur aus der Praxis und dem Studierenden einen Überblick über das Werkstoffverhalten beim Schweißen. Die Änderungen der Werkstoffeigenschaften in der Schmelzzone und den nahtnahen Bereichen und damit auch das Betriebsverhalten der Bauteile werden beschrieben. Grundlegende Darstellungen der Schweißbarkeit von Metallen, zum Aufbau und zur Aussage von ZTU-Schaubildern, der Temperaturverteilung beim Schweißen und zur Behandlung der Eigenspannungen beim Schweißen der am häufigsten eingesetzten unlegierten und niedriglegierten Stähle stehen im Mittelpunkt. Diese Neuauflage wurde gründlich bearbeitet, neuere Erkenntnisse und Technologien und der neueste Stand der nationalen und internationalen Normen werden berücksichtigt.

Inhaltsverzeichnis
Schweißbarkeit von metallischen Werkstoffen.- Umwandlung unlegierter und niedriglegierter Stähle.- Temperaturverteilung und Gefügeausbildung in Schweißnähten.- Schweißeigenspannungen.- Schweißen von unlegierten und niedrig-legierten Stählen.- Hochlegierte Stähle.- Schweißen von Gusswerkstoffen auf Eisenbasis.- Schweißen von Aluminiumwerkstoffen.- Wärmebehandlung der Stähle vor dem Schweißen, während des Schweißens und nach dem Schweißen.- Fehler und Schäden an Schweißverbindungen.- Prüfung von Schweißverbindungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xii
362 S.
200 s/w Illustr.
362 S. 200 Abb.
ISBN-13: 9783540216742
ISBN-10: 354021674X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10997048
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dilthey, Ulrich
Auflage: 3. Auflage 2005
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 21 mm
Von/Mit: Ulrich Dilthey
Erscheinungsdatum: 28.02.2005
Gewicht: 0,569 kg
Artikel-ID: 102439406

Ähnliche Produkte