Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schwedische Buchgeschichte
Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung
Buch von Otfried Czaika (u. a.)
Sprache: Deutsch

80,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der vorliegende Sammelband bietet neun Beiträge, die sich mit der Buchgeschichte des Schwedischen Reiches in der Frühen Neuzeit auseinandersetzen. Während dieser Periode, d. h. seit dem Ende der Kalmarer Union, umfasste das schwedische Reichsgebiet hauptsächlich die schwedischen und finnischen Territorien zu beiden Seiten des bottnischen Meerbusens. Dies findet in dem Sammelband seinen Niederschlag darin, dass ein Drittel der Beiträge sich mit der Buchgeschichte im finnischen Reichsteil beschäftigen.Der Begriff der Buchgeschichte ist dabei verhältnismäßig breit und interdisziplinär gefasst. Den Herausgebern ging es nicht nur um das Buch als Objekt an sich oder deskriptive Sammlungsbeschreibungen, um rein numerische Quantifikationen erhaltener Objekte oder die Zusammenstellung bibliographischer Angaben. Vielmehr inkludiert eine offenere Definition des Begriffes "Buchgeschichte" auch gerade eine tiefschürfende Beschäftigung mit einzelnen Textsorten sowie mit den dort verhandelten Inhalten und Diskursen. Aus diesem Grund widmen sich einige Beiträge ausdrücklich verschiedener Textsorten, u.a. der Geschichte des schwedischen Gesangbuches im 16. Jahrhundert, dem schwedischen Schuldrama der Frühen Neuzeit oder neulateinischer Poesie; wieder andere sind einzelnen Personen gewidmet. Dennoch sind es auch in diesen Beiträgen eben nicht nur die geistigen, theologischen, politischen oder aber auch staatstheoretischen Diskurse, die den einzigen Grund der jeweiligen Untersuchung ausmachen, sondern eben auch "buchhistorische" Fragen wie z. B. die hohen archivalischen Verluste, Nachdrucke, Neuausgaben o. ä., die als Teil der jeweiligen Studien tatsächlich zu einem umfassenderen Gesamtbild beitragen.
Der vorliegende Sammelband bietet neun Beiträge, die sich mit der Buchgeschichte des Schwedischen Reiches in der Frühen Neuzeit auseinandersetzen. Während dieser Periode, d. h. seit dem Ende der Kalmarer Union, umfasste das schwedische Reichsgebiet hauptsächlich die schwedischen und finnischen Territorien zu beiden Seiten des bottnischen Meerbusens. Dies findet in dem Sammelband seinen Niederschlag darin, dass ein Drittel der Beiträge sich mit der Buchgeschichte im finnischen Reichsteil beschäftigen.Der Begriff der Buchgeschichte ist dabei verhältnismäßig breit und interdisziplinär gefasst. Den Herausgebern ging es nicht nur um das Buch als Objekt an sich oder deskriptive Sammlungsbeschreibungen, um rein numerische Quantifikationen erhaltener Objekte oder die Zusammenstellung bibliographischer Angaben. Vielmehr inkludiert eine offenere Definition des Begriffes "Buchgeschichte" auch gerade eine tiefschürfende Beschäftigung mit einzelnen Textsorten sowie mit den dort verhandelten Inhalten und Diskursen. Aus diesem Grund widmen sich einige Beiträge ausdrücklich verschiedener Textsorten, u.a. der Geschichte des schwedischen Gesangbuches im 16. Jahrhundert, dem schwedischen Schuldrama der Frühen Neuzeit oder neulateinischer Poesie; wieder andere sind einzelnen Personen gewidmet. Dennoch sind es auch in diesen Beiträgen eben nicht nur die geistigen, theologischen, politischen oder aber auch staatstheoretischen Diskurse, die den einzigen Grund der jeweiligen Untersuchung ausmachen, sondern eben auch "buchhistorische" Fragen wie z. B. die hohen archivalischen Verluste, Nachdrucke, Neuausgaben o. ä., die als Teil der jeweiligen Studien tatsächlich zu einem umfassenderen Gesamtbild beitragen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 253
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783525564974
ISBN-10: 352556497X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1094017
Autor: Czaika, Otfried
Selderhuis, Herman J.
Undorf, Wolfgang
Brown, Christopher B.
Frank, Günter
Gordon, Bruce
Mahlmann-Bauer, Barbara
Rasmussen, Tarald
Soen, Violet
Tóth, Zsombor
Wassilowsky, Günther
Westphal, Siegrid
Redaktion: Czaika, Otfried
Undorf, Wolfgang
Selderhuis, Herman J.
Herausgeber: Otfried Czaika/Wolfgang Undorf/Herman J Selderhuis u a
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Abbildungen: mit 15 Abb. und 12 Grafiken
Maße: 23 x 163 x 234 mm
Von/Mit: Otfried Czaika (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.04.2021
Gewicht: 0,584 kg
preigu-id: 119430236
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 253
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783525564974
ISBN-10: 352556497X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1094017
Autor: Czaika, Otfried
Selderhuis, Herman J.
Undorf, Wolfgang
Brown, Christopher B.
Frank, Günter
Gordon, Bruce
Mahlmann-Bauer, Barbara
Rasmussen, Tarald
Soen, Violet
Tóth, Zsombor
Wassilowsky, Günther
Westphal, Siegrid
Redaktion: Czaika, Otfried
Undorf, Wolfgang
Selderhuis, Herman J.
Herausgeber: Otfried Czaika/Wolfgang Undorf/Herman J Selderhuis u a
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Abbildungen: mit 15 Abb. und 12 Grafiken
Maße: 23 x 163 x 234 mm
Von/Mit: Otfried Czaika (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.04.2021
Gewicht: 0,584 kg
preigu-id: 119430236
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte