Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Ein blinder König, der mit Immobilien, Golfplätzen und Casinos ein Vermögen verdient hat, regiert plötzlich die USA, und der Rest der Welt reibt sich ungläubig die Augen.

Ein österreichischer Politiker verspricht auf einer Baleareninsel einer reichen Russin die Herrschaft über die heimische Medien-Landschaft, um die eigene Macht zu stärken, und verkauft ihr die Natur gleich mit: Flüsse und Seen werden zum privatisierten Spekulationsobjekt, Berge und Täler dienen dem lukrativen Straßenbau.

Die Namen der handelnden Personen in "Am Königsweg" und "Schwarzwasser" sind hinlänglich bekannt, spielen aber keine Rolle, denn ganz grundsätzlich umkreist Elfriede Jelinek in ihren zwei hochaktuellen Stücken das Phänomen des Rechtspopulismus, der sich virusartig rund um den Globus ausbreitet und das Klima nachhaltig vergiftet.

Zwischen Tragödie und Groteske, hohem Ton und Kalauern befragt Jelinek dabei auch selbstkritisch die eigene Position und entwirft mögliche Formen des Widerstands.

Ein blinder König, der mit Immobilien, Golfplätzen und Casinos ein Vermögen verdient hat, regiert plötzlich die USA, und der Rest der Welt reibt sich ungläubig die Augen.

Ein österreichischer Politiker verspricht auf einer Baleareninsel einer reichen Russin die Herrschaft über die heimische Medien-Landschaft, um die eigene Macht zu stärken, und verkauft ihr die Natur gleich mit: Flüsse und Seen werden zum privatisierten Spekulationsobjekt, Berge und Täler dienen dem lukrativen Straßenbau.

Die Namen der handelnden Personen in "Am Königsweg" und "Schwarzwasser" sind hinlänglich bekannt, spielen aber keine Rolle, denn ganz grundsätzlich umkreist Elfriede Jelinek in ihren zwei hochaktuellen Stücken das Phänomen des Rechtspopulismus, der sich virusartig rund um den Globus ausbreitet und das Klima nachhaltig vergiftet.

Zwischen Tragödie und Groteske, hohem Ton und Kalauern befragt Jelinek dabei auch selbstkritisch die eigene Position und entwirft mögliche Formen des Widerstands.

Über den Autor

Elfriede Jelinek, geboren 1946 und aufgewachsen in Wien, hat für ihr Werk eine Vielzahl von Auszeichnungen erhalten, darunter den Georg-Büchner-Preis und den Franz-Kafka-Literaturpreis. 2004 wurde ihr der Nobelpreis für Literatur verliehen.

Zusammenfassung

- Uraufführung im Februar 2020 am Wiener Burgtheater


- Zwei neue Dramen der Nobelpreisträgerin


- Elfriede Jelinek zum Rechtspopulismus

Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783498001995
ISBN-10: 349800199X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 25015
Einband: Gebunden
Autor: Jelinek, Elfriede
Hersteller: Rowohlt Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Rowohlt Verlag GmbH, Kirchenallee 19, D-20099 Hamburg, produktsicherheit@rowohlt.de
Maße: 213 x 136 x 27 mm
Von/Mit: Elfriede Jelinek
Erscheinungsdatum: 28.01.2020
Gewicht: 0,35 kg
Artikel-ID: 117804059

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Buch
Taschenbuch
Tipp
Taschenbuch