Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
»Schwarze Abwehr«?
Das Wirken der »Organisation Consul« im paramilitärischen Umfeld der Zwischenkriegszeit
Taschenbuch von Nils Wegner
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Universität Hamburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Wehrmacht im "Dritten Reich", 1933¿1939, Sprache: Deutsch, Abstract: Die jüngere zeitgeschichtliche Forschung hat einige quellenreiche Arbeiten zur
Freikorpsbewegung, der geheimen Aufrüstung in der Weimarer Republik wie auch
den paramilitärischen Kampfbünden und Vorfeldorganisationen in ihrer Gesamtheit
hervorgebracht. Ausgewählte Werke aus diesem Fundus müssen zu einer genaueren
Betrachtung der O. C. und der nicht klar von ihr zu trennenden anderweitigen
Organisationen ehemaliger Angehöriger der Brigade Ehrhardt herangezogen werden;
nicht zuletzt aufgrund ihrer Auswertung der verschiedenen Prozessakten gegen Mitglieder der O. C., deren Verfahren seinerzeit größtenteils unter Ausschluss der
Öffentlichkeit stattfanden, um die teils enormen Verflechtungen offizieller
Regierungs- und Reichswehrstellen in die Aktivitäten der illegalen Geheimbünde zu
vertuschen.

Unter Zuhilfenahme des gegenwärtigen Forschungsstandes, wie auch unter Berücksichtigung der Selbstzeugnisse ehemaliger ¿Ehrhardtianer¿ ¿ mit der gebotenen Distanz ¿, soll in der vorliegenden Arbeit die legendenumwobene O. C. auf ihren eigentlichen Charakter hin untersucht werden. Dabei wird die durch Salomons kurzen Satz ¿Die OC war nichts weiter als ein Teil der im Neuaufbau begriffenen »Abwehr«¿12 aufgeworfene Frage, inwieweit es sich bei ihr tatsächlich um eine Art vorläufigen militärischen Nachrichtendienst gehandelt habe, besondere Berücksichtigung erfahren.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Universität Hamburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Wehrmacht im "Dritten Reich", 1933¿1939, Sprache: Deutsch, Abstract: Die jüngere zeitgeschichtliche Forschung hat einige quellenreiche Arbeiten zur
Freikorpsbewegung, der geheimen Aufrüstung in der Weimarer Republik wie auch
den paramilitärischen Kampfbünden und Vorfeldorganisationen in ihrer Gesamtheit
hervorgebracht. Ausgewählte Werke aus diesem Fundus müssen zu einer genaueren
Betrachtung der O. C. und der nicht klar von ihr zu trennenden anderweitigen
Organisationen ehemaliger Angehöriger der Brigade Ehrhardt herangezogen werden;
nicht zuletzt aufgrund ihrer Auswertung der verschiedenen Prozessakten gegen Mitglieder der O. C., deren Verfahren seinerzeit größtenteils unter Ausschluss der
Öffentlichkeit stattfanden, um die teils enormen Verflechtungen offizieller
Regierungs- und Reichswehrstellen in die Aktivitäten der illegalen Geheimbünde zu
vertuschen.

Unter Zuhilfenahme des gegenwärtigen Forschungsstandes, wie auch unter Berücksichtigung der Selbstzeugnisse ehemaliger ¿Ehrhardtianer¿ ¿ mit der gebotenen Distanz ¿, soll in der vorliegenden Arbeit die legendenumwobene O. C. auf ihren eigentlichen Charakter hin untersucht werden. Dabei wird die durch Salomons kurzen Satz ¿Die OC war nichts weiter als ein Teil der im Neuaufbau begriffenen »Abwehr«¿12 aufgeworfene Frage, inwieweit es sich bei ihr tatsächlich um eine Art vorläufigen militärischen Nachrichtendienst gehandelt habe, besondere Berücksichtigung erfahren.
Über den Autor
Geboren 1987 bei Bremen, Grundwehrdienst, Studium der Humanmedizin (abgebrochen) und der Geschichts- und Kulturwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen (B. A.) sowie konsekutiv der Geschichte an der Universität Hamburg (M.A.), 2015¿2017 Lektor beim Verlag Antaios, seither vor allem als Übersetzer tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783656553175
ISBN-10: 3656553173
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wegner, Nils
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Nils Wegner
Erscheinungsdatum: 16.12.2013
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 105523462
Über den Autor
Geboren 1987 bei Bremen, Grundwehrdienst, Studium der Humanmedizin (abgebrochen) und der Geschichts- und Kulturwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen (B. A.) sowie konsekutiv der Geschichte an der Universität Hamburg (M.A.), 2015¿2017 Lektor beim Verlag Antaios, seither vor allem als Übersetzer tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783656553175
ISBN-10: 3656553173
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wegner, Nils
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Nils Wegner
Erscheinungsdatum: 16.12.2013
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 105523462
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch