Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schwarmökonomie und Crowdfunding
Webbasierte Finanzierungssysteme im Rahmen realwirtschaftlicher Bedingungen
Taschenbuch von Elfriede Sixt
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Crowdsourcing steht für das Mitmachphänomen im Web 2.0. Die sogenannte Schwarmökonomie bildet sich immer dominanter in der digitalen Gesellschaft heraus. Dabei verschwindet die Grenze zwischen Produzent und Konsument ¿ der User wird zum ¿Prosumenten¿. Parallel entwickelt sich das Crowdfunding: viele kleine Beträge summieren sich dank webbasierter Zahlungssysteme für die Realisierung von Projekten. Als Sammelstellen agieren Online-Finanzierungsplattformen. Damit wird die Idee der sozialen Netzwerke um die ökonomische Dimension erweitert. Die Auswirkungen auf bestehende Rechts-, Steuer- und Sozialsysteme wurden jedoch bisher in der Euphorie über die neuen Möglichkeiten wenig bis gar nicht berücksichtigt. Das betrifft auch Dienstleister wie beispielsweise Paypal und Bitcoins. Das Buch informiert über die Chancen und Entwicklungen dieser neuen Finanzierungssysteme und beschäftigt sich kritisch mit ihrer Einbettung in die aktuellen realwirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Crowdsourcing steht für das Mitmachphänomen im Web 2.0. Die sogenannte Schwarmökonomie bildet sich immer dominanter in der digitalen Gesellschaft heraus. Dabei verschwindet die Grenze zwischen Produzent und Konsument ¿ der User wird zum ¿Prosumenten¿. Parallel entwickelt sich das Crowdfunding: viele kleine Beträge summieren sich dank webbasierter Zahlungssysteme für die Realisierung von Projekten. Als Sammelstellen agieren Online-Finanzierungsplattformen. Damit wird die Idee der sozialen Netzwerke um die ökonomische Dimension erweitert. Die Auswirkungen auf bestehende Rechts-, Steuer- und Sozialsysteme wurden jedoch bisher in der Euphorie über die neuen Möglichkeiten wenig bis gar nicht berücksichtigt. Das betrifft auch Dienstleister wie beispielsweise Paypal und Bitcoins. Das Buch informiert über die Chancen und Entwicklungen dieser neuen Finanzierungssysteme und beschäftigt sich kritisch mit ihrer Einbettung in die aktuellen realwirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Über den Autor
Elfriede Sixt ist Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin. Sie ist seit über 15 Jahren auf die Beratung von Startups fokussiert und als Business Angel tätig.
Zusammenfassung
Crowdsourcing steht für das Mitmachphänomen im Web 2.0. Die sogenannte Schwarmökonomie bildet sich immer dominanter in der digitalen Gesellschaft heraus. Dabei verschwindet die Grenze zwischen Produzent und Konsument - der User wird zum "Prosumenten". Parallel entwickelt sich das Crowdfunding: viele kleine Beträge summieren sich dank webbasierter Zahlungssysteme für die Realisierung von Projekten. Als Sammelstellen agieren Online-Finanzierungsplattformen. Damit wird die Idee der sozialen Netzwerke um die ökonomische Dimension erweitert. Die Auswirkungen auf bestehende Rechts-, Steuer- und Sozialsysteme wurden jedoch bisher in der Euphorie über die neuen Möglichkeiten wenig bis gar nicht berücksichtigt. Das betrifft auch Dienstleister wie beispielsweise Paypal und Bitcoins. Das Buch informiert über die Chancen und Entwicklungen dieser neuen Finanzierungssysteme und beschäftigt sich kritisch mit ihrer Einbettung in die aktuellen realwirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Inhaltsverzeichnis
Der Wandel zur Mitmachgesellschaft.- Nutzung der Schwarmintelligenz.- Spezifika neuer Geschäftsmodelle im Web 2.0.- Arten des Crowdfunding und hybride Modelle.- Rechtliche Lage der Crowdfunding-Plattformen.- Crowdfunding und Steuern.- Schwachstellen des Crowdfundings.- Crowdfunding in der EU und den USA.- Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Inhalt: xi
253 S.
31 s/w Illustr.
253 S. 31 Abb.
ISBN-13: 9783658029289
ISBN-10: 3658029285
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86278340
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sixt, Elfriede
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 15 mm
Von/Mit: Elfriede Sixt
Erscheinungsdatum: 18.12.2014
Gewicht: 0,455 kg
preigu-id: 105175417
Über den Autor
Elfriede Sixt ist Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin. Sie ist seit über 15 Jahren auf die Beratung von Startups fokussiert und als Business Angel tätig.
Zusammenfassung
Crowdsourcing steht für das Mitmachphänomen im Web 2.0. Die sogenannte Schwarmökonomie bildet sich immer dominanter in der digitalen Gesellschaft heraus. Dabei verschwindet die Grenze zwischen Produzent und Konsument - der User wird zum "Prosumenten". Parallel entwickelt sich das Crowdfunding: viele kleine Beträge summieren sich dank webbasierter Zahlungssysteme für die Realisierung von Projekten. Als Sammelstellen agieren Online-Finanzierungsplattformen. Damit wird die Idee der sozialen Netzwerke um die ökonomische Dimension erweitert. Die Auswirkungen auf bestehende Rechts-, Steuer- und Sozialsysteme wurden jedoch bisher in der Euphorie über die neuen Möglichkeiten wenig bis gar nicht berücksichtigt. Das betrifft auch Dienstleister wie beispielsweise Paypal und Bitcoins. Das Buch informiert über die Chancen und Entwicklungen dieser neuen Finanzierungssysteme und beschäftigt sich kritisch mit ihrer Einbettung in die aktuellen realwirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Inhaltsverzeichnis
Der Wandel zur Mitmachgesellschaft.- Nutzung der Schwarmintelligenz.- Spezifika neuer Geschäftsmodelle im Web 2.0.- Arten des Crowdfunding und hybride Modelle.- Rechtliche Lage der Crowdfunding-Plattformen.- Crowdfunding und Steuern.- Schwachstellen des Crowdfundings.- Crowdfunding in der EU und den USA.- Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Inhalt: xi
253 S.
31 s/w Illustr.
253 S. 31 Abb.
ISBN-13: 9783658029289
ISBN-10: 3658029285
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86278340
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sixt, Elfriede
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 15 mm
Von/Mit: Elfriede Sixt
Erscheinungsdatum: 18.12.2014
Gewicht: 0,455 kg
preigu-id: 105175417
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte