Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schwangerschaftskonfliktberatung. Hindernisse, Schwierigkeiten und gesetzliche Grundlagen
Taschenbuch von Anonym
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,5, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wird kurz der Verband Pro Familia vorgestellt. Dieser bietet verschiedene Beratungsangebote an und führt Beratungen im Rahmen des § 218 durch. Daraufhin wird Bezug auf die pädagogische Beratung genommen und Adressaten und Organisationsformen vorgestellt. Zudem erfolgt eine Abgrenzung der Beratung zur Therapie, da diese oft als Synonym verwendet werden und Grenzen nicht eindeutig verständlich aufgezeigt werden. Dies soll Missverständnisse im weiteren Verlauf der Arbeit verhindern, da man sich in der Arbeit nur auf die Beratung bezieht. Im darauffolgenden Kapitel wird auf das notwendige und grundlegende professionelle Wissen sowie der Professionalität und Qualität der Beratung eingegangen und erläutert, wodurch sich diese kennzeichnet. Um die Beziehung zwischen den Gesetzen und der Beratung von Klienten der Schwangerschaftskonfliktberatung zu verdeutlichen, wird in Kapitel 5 auf die gesetzlichen Grundlagen eingegangen. Hervorgehoben werden hierbei § 218, § 219 StGB und § 5 sowie § 6 SchKG. Bevor alle Ergebnisse bündig mit Integration einer
Schlussfolgerung zusammengefasst werden, werden auf mögliche Hindernisse und Schwierigkeiten eingegangen, auf welche Pädagogen in der Beratung treffen können.

Die Schwangerschaftskonfliktberatung ist angesiedelt in den vielen verschiedenen Angeboten der pädagogischen Beratung. Frauen, die ihre ungewollte Schwangerschaft abbrechen wollen, müssen an einer Pflichtberatung teilnehmen, damit diese keine Geld- oder Freiheitstrafe erhalten. Durch den engen Zusammenhang zwischen Gesetz, welches zu verstehen gibt, dass Beratung dem Schutz des ungeborenen Lebens dient, zeitgleich aber auch ergebnisoffen gestaltet werden muss, wird deutlich,
dass BeraterInnen in einem Konflikt stehen. Hieran erschließt sich die Leitfrage, inwiefern es für Pädagogen zu Hindernissen und Schwierigkeiten innerhalb der Schwangerschaftskonfliktberatung kommen kann. Durch die Erarbeitung soll verdeutlicht werden, dass in Beratungssituationen ein hohes Maß an Konfliktpotenzialen vorliegt und nicht als "einfache" Tätigkeit
bezeichnet werden darf.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,5, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wird kurz der Verband Pro Familia vorgestellt. Dieser bietet verschiedene Beratungsangebote an und führt Beratungen im Rahmen des § 218 durch. Daraufhin wird Bezug auf die pädagogische Beratung genommen und Adressaten und Organisationsformen vorgestellt. Zudem erfolgt eine Abgrenzung der Beratung zur Therapie, da diese oft als Synonym verwendet werden und Grenzen nicht eindeutig verständlich aufgezeigt werden. Dies soll Missverständnisse im weiteren Verlauf der Arbeit verhindern, da man sich in der Arbeit nur auf die Beratung bezieht. Im darauffolgenden Kapitel wird auf das notwendige und grundlegende professionelle Wissen sowie der Professionalität und Qualität der Beratung eingegangen und erläutert, wodurch sich diese kennzeichnet. Um die Beziehung zwischen den Gesetzen und der Beratung von Klienten der Schwangerschaftskonfliktberatung zu verdeutlichen, wird in Kapitel 5 auf die gesetzlichen Grundlagen eingegangen. Hervorgehoben werden hierbei § 218, § 219 StGB und § 5 sowie § 6 SchKG. Bevor alle Ergebnisse bündig mit Integration einer
Schlussfolgerung zusammengefasst werden, werden auf mögliche Hindernisse und Schwierigkeiten eingegangen, auf welche Pädagogen in der Beratung treffen können.

Die Schwangerschaftskonfliktberatung ist angesiedelt in den vielen verschiedenen Angeboten der pädagogischen Beratung. Frauen, die ihre ungewollte Schwangerschaft abbrechen wollen, müssen an einer Pflichtberatung teilnehmen, damit diese keine Geld- oder Freiheitstrafe erhalten. Durch den engen Zusammenhang zwischen Gesetz, welches zu verstehen gibt, dass Beratung dem Schutz des ungeborenen Lebens dient, zeitgleich aber auch ergebnisoffen gestaltet werden muss, wird deutlich,
dass BeraterInnen in einem Konflikt stehen. Hieran erschließt sich die Leitfrage, inwiefern es für Pädagogen zu Hindernissen und Schwierigkeiten innerhalb der Schwangerschaftskonfliktberatung kommen kann. Durch die Erarbeitung soll verdeutlicht werden, dass in Beratungssituationen ein hohes Maß an Konfliktpotenzialen vorliegt und nicht als "einfache" Tätigkeit
bezeichnet werden darf.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346418807
ISBN-10: 3346418804
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonym
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Anonym
Erscheinungsdatum: 20.07.2021
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 120363804
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346418807
ISBN-10: 3346418804
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonym
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Anonym
Erscheinungsdatum: 20.07.2021
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 120363804
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte