Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
49,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Dies Buch ist als praktische Hilfe für Ärztinnen und Ärzte konzipiert, die Patientinnen mit ungewollter oder gestörter Frühschwangerschaft betreuen. Vorgestellt werden die verschiedenen Methoden der Behandlung.
Um Kolleginnen das nötige Wissen an die Hand zu geben, vermitteln die Autorinnen theoretisches Wissen und vor allem praktisches Vorgehen. In bebilderten Fallbeschreibungen gehen sie auf Komplikationen und spezielle Situationen ein. Dabei werden die individuellen Lebensumstände der Patientin bei der Auswahl der Behandlungsmethode berücksichtigt.
Die Therapie-Empfehlungen basieren auf Leitlinien internationaler Gesellschaften (RCOG, ACOG, FIGO, WHO) und der langjährigen Praxiserfahrung der Autorinnen.
Um Kolleginnen das nötige Wissen an die Hand zu geben, vermitteln die Autorinnen theoretisches Wissen und vor allem praktisches Vorgehen. In bebilderten Fallbeschreibungen gehen sie auf Komplikationen und spezielle Situationen ein. Dabei werden die individuellen Lebensumstände der Patientin bei der Auswahl der Behandlungsmethode berücksichtigt.
Die Therapie-Empfehlungen basieren auf Leitlinien internationaler Gesellschaften (RCOG, ACOG, FIGO, WHO) und der langjährigen Praxiserfahrung der Autorinnen.
Dies Buch ist als praktische Hilfe für Ärztinnen und Ärzte konzipiert, die Patientinnen mit ungewollter oder gestörter Frühschwangerschaft betreuen. Vorgestellt werden die verschiedenen Methoden der Behandlung.
Um Kolleginnen das nötige Wissen an die Hand zu geben, vermitteln die Autorinnen theoretisches Wissen und vor allem praktisches Vorgehen. In bebilderten Fallbeschreibungen gehen sie auf Komplikationen und spezielle Situationen ein. Dabei werden die individuellen Lebensumstände der Patientin bei der Auswahl der Behandlungsmethode berücksichtigt.
Die Therapie-Empfehlungen basieren auf Leitlinien internationaler Gesellschaften (RCOG, ACOG, FIGO, WHO) und der langjährigen Praxiserfahrung der Autorinnen.
Um Kolleginnen das nötige Wissen an die Hand zu geben, vermitteln die Autorinnen theoretisches Wissen und vor allem praktisches Vorgehen. In bebilderten Fallbeschreibungen gehen sie auf Komplikationen und spezielle Situationen ein. Dabei werden die individuellen Lebensumstände der Patientin bei der Auswahl der Behandlungsmethode berücksichtigt.
Die Therapie-Empfehlungen basieren auf Leitlinien internationaler Gesellschaften (RCOG, ACOG, FIGO, WHO) und der langjährigen Praxiserfahrung der Autorinnen.
Über den Autor
Dr. med. Jana Maeffert, ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Sie ist Beiratsmitglied der DGPFG (Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe).Dr. Christiane Tennhardt, ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Beide sind aktive Mitglieder der FIAPAC (International Federation of Professional Abortion and Contraception Associates) und führen regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen zu den Themen Schwangerschaftsabbruch und gestörte Frühschwangerschaft durch.
Beide sind aktive Mitglieder der FIAPAC (International Federation of Professional Abortion and Contraception Associates) und führen regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen zu den Themen Schwangerschaftsabbruch und gestörte Frühschwangerschaft durch.
Zusammenfassung
Dies Buch ist als praktische Hilfe für Ärztinnen und Ärzte konzipiert, die Patientinnen mit ungewollter oder gestörter Frühschwangerschaft betreuen. Vorgestellt werden die verschiedenen Methoden der Behandlung.
Um Kolleginnen das nötige Wissen an die Hand zu geben, vermitteln die Autorinnen theoretisches Wissen und vor allem praktisches Vorgehen. In bebilderten Fallbeschreibungen gehen sie auf Komplikationen und spezielle Situationen ein. Dabei werden die individuellen Lebensumstände der Patientin bei der Auswahl der Behandlungsmethode berücksichtigt.
Die Therapie-Empfehlungen basieren auf Leitlinien internationaler Gesellschaften (RCOG, ACOG, FIGO, WHO) und der langjährigen Praxiserfahrung der Autorinnen.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Grundlagen der medikamentösen Beendigung einer gestörten oder ungewollten Frühschwangerschaft.- Der medikamentöse Schwangerschaftsabbruch bis 9+0 SSW.- Verhütung nach einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch.- Die Therapie der gestörten Frühschwangerschaft.- Die extrauterine Schwangerschaft (EUG).- Komplikationen bei der medikamentösen Methode.- Der operative Schwangerschaftsabbruch im 1.Trimenon.- Verhütung nach einem operativen Schwangerschaftsabbruch.- Der operative Schwangerschaftsabbruch 14.-16. SSW.- Komplikationen bei der operativen Methode.- Infektionen - Prophylaxe und Therapie.- Rhesusprophylaxe/Thromboseprophylaxe.- Spezielle Situationen.- Spezielle Beratungssituationen und Herausforderungen.- Rechtliche Grundlagen.- Mythen zum Schwangerschaftsabbruch.
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Andere Fachgebiete |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
XVI
193 S. 15 s/w Illustr. 67 farbige Illustr. 193 S. 82 Abb. 67 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783662635162 |
ISBN-10: | 366263516X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-63516-2 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Tennhardt, Christiane
Maeffert, Jana |
Auflage: | 1. Auflage 2021 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 11 mm |
Von/Mit: | Christiane Tennhardt (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 08.12.2021 |
Gewicht: | 0,368 kg |