Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
¿Forschungsergebnisse zeigen, dass auch ältere Schülerinnen und Schüler mit mathematischen Lernschwierigkeiten zentrale Inhalte der Grundschulmathematik, den sogenannten mathematischen Basisstoff (Verständnis des Dezimalsystems, Verständnis der Grundoperationen, Zählen in Schritten, Umgang mit Sachaufgaben), nicht oder nur unzureichend verstanden haben. Vor diesem Hintergrund entwickelt Okka
Freesemann in ihrer Interventionsstudie ein Förderkonzept zum konzeptuellen Verständnis des mathematischen Basisstoffs, das in der Sekundarstufe I eingesetzt und evaluiert wurde.

¿
¿Forschungsergebnisse zeigen, dass auch ältere Schülerinnen und Schüler mit mathematischen Lernschwierigkeiten zentrale Inhalte der Grundschulmathematik, den sogenannten mathematischen Basisstoff (Verständnis des Dezimalsystems, Verständnis der Grundoperationen, Zählen in Schritten, Umgang mit Sachaufgaben), nicht oder nur unzureichend verstanden haben. Vor diesem Hintergrund entwickelt Okka
Freesemann in ihrer Interventionsstudie ein Förderkonzept zum konzeptuellen Verständnis des mathematischen Basisstoffs, das in der Sekundarstufe I eingesetzt und evaluiert wurde.

¿
Über den Autor
Okka Freesemann promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Differenzielle Didaktik bei Lern- und Entwicklungsstörungen der TU Dortmund. Sie arbeitet derzeit als Lehrerin für sonderpädagogische Förderung.
Zusammenfassung

Forschungsergebnisse zeigen, dass auch ältere Schülerinnen und Schüler mit mathematischen Lernschwierigkeiten zentrale Inhalte der Grundschulmathematik, den sogenannten mathematischen Basisstoff (Verständnis des Dezimalsystems, Verständnis der Grundoperationen, Zählen in Schritten, Umgang mit Sachaufgaben), nicht oder nur unzureichend verstanden haben. Vor diesem Hintergrund entwickelt Okka Freesemann in ihrer Interventionsstudie ein Förderkonzept zum konzeptuellen Verständnis des mathematischen Basisstoffs, das in der Sekundarstufe I eingesetzt und evaluiert wurde.

Inhaltsverzeichnis
¿Rechenschwäche und Schwierigkeiten beim Mathematiklernen.- Fördermöglichkeiten rechenschwacher Schülerinnen und Schüler.- Didaktische Grundlagen zum Aufbau des mathematischen Basisstoffs.- Ziel, Fragestellungen und Design der Interventionsstudie.¿
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xv
213 S.
62 s/w Illustr.
213 S. 62 Abb.
ISBN-13: 9783658044701
ISBN-10: 3658044705
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Freesemann, Okka
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Okka Freesemann
Erscheinungsdatum: 16.12.2013
Gewicht: 0,306 kg
Artikel-ID: 105518124

Ähnliche Produkte