Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
SchVG
Gesetz über Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen Kommentar
Buch von Thomas Preuße (u. a.)
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch

98,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Schuldverschreibungsgesetz ermöglicht die Änderung von Anleihebedingungen aufgrund von Mehrheitsbeschlüssen der Gläubiger in- und außerhalb der Sanierungssituation. Damit erlaubt es die nachträgliche Vertragsanpassung ohne die individuelle Zustimmung eines jeden Anlegers hierzu.

Die umfassend neu bearbeitete 2. Auflage beleuchtet die Auswirkungen der allgemeinen Regeln auf die Emissionspraxis unter sorgfältiger Auswertung der bisherigen Anwendungserfahrungen und Rechtsprechung. Die (Verfahrens-)Regelungen zu Mehrheitsbeschlüssen und Gläubigervertretung werden im Detail erläutert und sich jeweils ergebende Handlungsoptionen anschaulich aufgezeigt. U.a. im Fokus:

- Auf welche Schuldverschreibungen ist das SchVG anwendbar?
- Was ist bei der Verbriefung einer Anleihe zu beachten und was beinhalten Transparenzgebot und der Grundsatz der "kollektiven Bindung" für Anleihebedingungen?
- Welche Anforderungen bestehen für die Einberufung einer Gläubigerversammlung, über welche Maßnahmen können die Gläubiger beschließen?
- Wann sind Mehrheitsbeschlüsse der Gläubiger verbindlich und welche Rechtsschutzmöglichkeiten bestehen hiergegen?

Die Einführung elektronischer Schuldverschreibungen nach dem eWpG finden Sie bereits praxisnah berücksichtigt. Auch wichtige Einzelfragen, etwa die Anwendbarkeit des AGB-Rechts auf Anleihebedingungen, werden vertieft analysiert.
Das Schuldverschreibungsgesetz ermöglicht die Änderung von Anleihebedingungen aufgrund von Mehrheitsbeschlüssen der Gläubiger in- und außerhalb der Sanierungssituation. Damit erlaubt es die nachträgliche Vertragsanpassung ohne die individuelle Zustimmung eines jeden Anlegers hierzu.

Die umfassend neu bearbeitete 2. Auflage beleuchtet die Auswirkungen der allgemeinen Regeln auf die Emissionspraxis unter sorgfältiger Auswertung der bisherigen Anwendungserfahrungen und Rechtsprechung. Die (Verfahrens-)Regelungen zu Mehrheitsbeschlüssen und Gläubigervertretung werden im Detail erläutert und sich jeweils ergebende Handlungsoptionen anschaulich aufgezeigt. U.a. im Fokus:

- Auf welche Schuldverschreibungen ist das SchVG anwendbar?
- Was ist bei der Verbriefung einer Anleihe zu beachten und was beinhalten Transparenzgebot und der Grundsatz der "kollektiven Bindung" für Anleihebedingungen?
- Welche Anforderungen bestehen für die Einberufung einer Gläubigerversammlung, über welche Maßnahmen können die Gläubiger beschließen?
- Wann sind Mehrheitsbeschlüsse der Gläubiger verbindlich und welche Rechtsschutzmöglichkeiten bestehen hiergegen?

Die Einführung elektronischer Schuldverschreibungen nach dem eWpG finden Sie bereits praxisnah berücksichtigt. Auch wichtige Einzelfragen, etwa die Anwendbarkeit des AGB-Rechts auf Anleihebedingungen, werden vertieft analysiert.
Über den Autor
Herausgegeben von Dr. Thomas Preuße, Rechtsanwalt, Berlin und Prof. Dr. Hans-Gert Vogel, Hochschule Emden/Leer
Bearbeitet von
Oliver Dreher, LL.M., Dr. Gregor Evenkamp, Daniel Kamke, Dr. Matthias Möller, Dr. Thomas Preuße, Kristina Riedel, Dr. Lars Röh, Dr. Nina Scherber, Dr. Matthäus Schindele, Prof. Dr. Hans-Gert Vogel
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 558
Reihe: Berliner Kommentare
Inhalt: XXVIII
558 S.
ISBN-13: 9783503236305
ISBN-10: 3503236309
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Preuße, Thomas
Vogel, Hans-Gert
Herausgeber: Thomas Preuße (Dr.)/Hans-Gert Vogel (Prof. Dr.)
Auflage: 2. völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage
Hersteller: Erich Schmidt Verlag
Schmidt, Erich Verlag
Maße: 194 x 134 x 39 mm
Von/Mit: Thomas Preuße (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.09.2023
Gewicht: 0,66 kg
preigu-id: 126838298
Über den Autor
Herausgegeben von Dr. Thomas Preuße, Rechtsanwalt, Berlin und Prof. Dr. Hans-Gert Vogel, Hochschule Emden/Leer
Bearbeitet von
Oliver Dreher, LL.M., Dr. Gregor Evenkamp, Daniel Kamke, Dr. Matthias Möller, Dr. Thomas Preuße, Kristina Riedel, Dr. Lars Röh, Dr. Nina Scherber, Dr. Matthäus Schindele, Prof. Dr. Hans-Gert Vogel
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 558
Reihe: Berliner Kommentare
Inhalt: XXVIII
558 S.
ISBN-13: 9783503236305
ISBN-10: 3503236309
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Preuße, Thomas
Vogel, Hans-Gert
Herausgeber: Thomas Preuße (Dr.)/Hans-Gert Vogel (Prof. Dr.)
Auflage: 2. völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage
Hersteller: Erich Schmidt Verlag
Schmidt, Erich Verlag
Maße: 194 x 134 x 39 mm
Von/Mit: Thomas Preuße (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.09.2023
Gewicht: 0,66 kg
preigu-id: 126838298
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte