Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schutzmaßnahmen gegen chinesische Produkt- und Markenpiraterie
Taschenbuch von Björn Sitte
Sprache: Deutsch

39,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Produkt- und Markenpiraterie stellt ein bedeutendes Problem für Unternehmen, Verbraucher und die Volkswirtschaft dar. Die Volksrepublik China nimmt bei diesem Phänomen eine Sonderstellung hinsichtlich der Bekämpfungsmöglichkeiten und der Zahl der Schutzrechtsverletzungen ein.
Das Ziel dieses Buchs ist zunächst, einen Überblick über die Schutzmaßnahmen der verschiedenen Fachgebiete zu liefern. Weiterführend betrachtet der Autor die speziellen Schutzmöglichkeiten deutscher Unternehmen vor chinesischer Produkt- und Markenpiraterie.
Der Fokus liegt auf kleinen, mittelständischen oder jungen Unternehmen, die entweder über geringe finanzielle Ressourcen oder wenig Erfahrung im Umgang mit chinesischen Fälschungen verfügen. Den Mittelständlern werden Handlungsmöglichkeiten bei typischen Piraterie-Situationen dargestellt und Strategien aufgezeigt, um den negativen Auswirkungen der chinesischen Produktpiraterie zu entgehen.
Neben einer Literaturanalyse, die erhellende Hintergrundinformationen liefert und hauptsächlich der Filterung und Beschreibung von Maßnahmen dient, fließen Vorträge von Experten und Gespräche mit diesen Spezialisten in die Untersuchung ein. Den notwendigen Praxisbezug liefern Interviews mit Unternehmen, die bereits Erfahrung im Umgang mit chinesischen Fälschungen gemacht haben. Diese Interviews werden zudem benutzt, um Handlungsempfehlungen für typische Fälle chinesischer Produktpiraterie geben zu können.
Die Produkt- und Markenpiraterie stellt ein bedeutendes Problem für Unternehmen, Verbraucher und die Volkswirtschaft dar. Die Volksrepublik China nimmt bei diesem Phänomen eine Sonderstellung hinsichtlich der Bekämpfungsmöglichkeiten und der Zahl der Schutzrechtsverletzungen ein.
Das Ziel dieses Buchs ist zunächst, einen Überblick über die Schutzmaßnahmen der verschiedenen Fachgebiete zu liefern. Weiterführend betrachtet der Autor die speziellen Schutzmöglichkeiten deutscher Unternehmen vor chinesischer Produkt- und Markenpiraterie.
Der Fokus liegt auf kleinen, mittelständischen oder jungen Unternehmen, die entweder über geringe finanzielle Ressourcen oder wenig Erfahrung im Umgang mit chinesischen Fälschungen verfügen. Den Mittelständlern werden Handlungsmöglichkeiten bei typischen Piraterie-Situationen dargestellt und Strategien aufgezeigt, um den negativen Auswirkungen der chinesischen Produktpiraterie zu entgehen.
Neben einer Literaturanalyse, die erhellende Hintergrundinformationen liefert und hauptsächlich der Filterung und Beschreibung von Maßnahmen dient, fließen Vorträge von Experten und Gespräche mit diesen Spezialisten in die Untersuchung ein. Den notwendigen Praxisbezug liefern Interviews mit Unternehmen, die bereits Erfahrung im Umgang mit chinesischen Fälschungen gemacht haben. Diese Interviews werden zudem benutzt, um Handlungsempfehlungen für typische Fälle chinesischer Produktpiraterie geben zu können.
Über den Autor
Björn Sitte, der Autor dieses Buches, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Dresden und graduierte im Jahr 2004 als Diplom-Kaufmann. Seine Schwerpunkte während des Hauptstudiums waren Marketing, Innovationsmanagement und Betriebswirtschaftslehre junger Unternehmen. Außerdem besuchte er während des Studiums einige Seminare am Ostasienzentrum der TU Dresden und lernte dabei sowohl die chinesische Sprache, als auch die Kultur Chinas und dessen Wirtschaftsentwicklung in den letzten Jahren kennen. Den ersten Kontakt zum Thema chinesische Produktpiraterie hatte Björn Sitte 1999 während eines Praktikums in China, als er an einem Informationsabend für betroffene Unternehmen in der Deutschen Botschaft in Beijing teilnahm. In den folgenden Jahren wuchs sein Interesse am Thema und er entschied sich schließlich, das Thema chinesische Produktpiraterie zu behandeln.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Reihe China
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9783832493554
ISBN-10: 3832493557
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sitte, Björn
Hersteller: Diplomica Verlag
Reihe China
Verantwortliche Person für die EU: Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, kontakt@dryas.de
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Björn Sitte
Erscheinungsdatum: 21.11.2006
Gewicht: 0,163 kg
Artikel-ID: 102117812
Über den Autor
Björn Sitte, der Autor dieses Buches, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Dresden und graduierte im Jahr 2004 als Diplom-Kaufmann. Seine Schwerpunkte während des Hauptstudiums waren Marketing, Innovationsmanagement und Betriebswirtschaftslehre junger Unternehmen. Außerdem besuchte er während des Studiums einige Seminare am Ostasienzentrum der TU Dresden und lernte dabei sowohl die chinesische Sprache, als auch die Kultur Chinas und dessen Wirtschaftsentwicklung in den letzten Jahren kennen. Den ersten Kontakt zum Thema chinesische Produktpiraterie hatte Björn Sitte 1999 während eines Praktikums in China, als er an einem Informationsabend für betroffene Unternehmen in der Deutschen Botschaft in Beijing teilnahm. In den folgenden Jahren wuchs sein Interesse am Thema und er entschied sich schließlich, das Thema chinesische Produktpiraterie zu behandeln.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Reihe China
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9783832493554
ISBN-10: 3832493557
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sitte, Björn
Hersteller: Diplomica Verlag
Reihe China
Verantwortliche Person für die EU: Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, kontakt@dryas.de
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Björn Sitte
Erscheinungsdatum: 21.11.2006
Gewicht: 0,163 kg
Artikel-ID: 102117812
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte