Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
84,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Leitungskräfte in Einrichtungen, die mit Kindern arbeiten, haben eine ganz besondere Verantwortung den Schutzbefohlenen gegenüber. Sie müssen sowohl präventiv arbeiten und entsprechende Konzepte anbieten als auch im Ernstfall wissen, wie sie jetzt vorgehen müssen. Die Implementierung von richtigen Schutzkonzepten fällt aber keiner Leitungskraft mit Führungsverantwortung in den Schoß. Deshalb gibt es nun dieses Buch, das sowohl in theoretischer Einführung als auch ganz explizit praktischen Falltrainings zeigt, wie man als Führungsperson seine Einrichtung für den Fall aller Fälle wappnet oder mit klaren Regeln dafür sorgt, dass dieser möglichst nie eintritt. Dabei geht es nicht nur um Missbrauchsfälle, sondern auch ganz allgemein um die Wahrung der Rechte von Kindern. Inklusive über 20 Videos zum Ansehen über die Multimedia App.
Leitungskräfte in Einrichtungen, die mit Kindern arbeiten, haben eine ganz besondere Verantwortung den Schutzbefohlenen gegenüber. Sie müssen sowohl präventiv arbeiten und entsprechende Konzepte anbieten als auch im Ernstfall wissen, wie sie jetzt vorgehen müssen. Die Implementierung von richtigen Schutzkonzepten fällt aber keiner Leitungskraft mit Führungsverantwortung in den Schoß. Deshalb gibt es nun dieses Buch, das sowohl in theoretischer Einführung als auch ganz explizit praktischen Falltrainings zeigt, wie man als Führungsperson seine Einrichtung für den Fall aller Fälle wappnet oder mit klaren Regeln dafür sorgt, dass dieser möglichst nie eintritt. Dabei geht es nicht nur um Missbrauchsfälle, sondern auch ganz allgemein um die Wahrung der Rechte von Kindern. Inklusive über 20 Videos zum Ansehen über die Multimedia App.
Über den Autor
Prof. Dr. Jörg M. Fegert, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm.
Prof. Dr. Michael Kölch, Hochschulklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane.
Elisa König, München.
Dr. Daniela Harsch, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm.
Dr. Susanne Witte, München.
Dr. Ulrike Hoffmann, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm.
Zusammenfassung
Was Leitungskräfte über Kinderschutz wissen müssen
Mit zahlreichen Fallbeispielen und Trainingseinheiten
Schutzkonzepte implementieren als Prävention und für den Notfall
Inhaltsverzeichnis
Leitungsverantwortung im Kinderschutz.- Gefährdungslagen und Schutzfaktoren in Institutionen.- Personalverantwortung.- Präventionsmaßnahmen und Implementierung von Schutzkonzepten.- Interventionsmaßnahmen.- Aufarbeitung.- Über den Tellerrand hinaus.- Anwendungsbereich für den Transfer in die Praxis.
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Fachbereich: | Andere Fachgebiete |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
XXVII
551 S. 458 s/w Illustr. 58 farbige Illustr. 551 S. 516 Abb. 58 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783662573594 |
ISBN-10: | 3662573598 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-57359-4 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Fegert, Jörg
Kölch, Michael Hoffmann, Ulrike Harsch, Daniela Witte, Susanne König, Elisa |
Herausgeber: | Jörg Fegert/Michael Kölch/Elisa König u a |
Auflage: | 1. Auflage 2018 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 254 x 178 x 30 mm |
Von/Mit: | Jörg Fegert (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 05.09.2018 |
Gewicht: | 1,207 kg |