Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
59,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Carmen Wunderlich geht der kontraintuitiven Frage nach, ob ¿Schurkenstaaten¿ ¿ vermeintliche Gegner der westlich-liberalen Ordnung ¿ auch ¿Normunternehmer¿ sein können, sich also proaktiv für die Förderung internationaler Normen einsetzen und ihnen zur Geltung verhelfen wollen, wie sie am Beispiel der Islamischen Republik Iran zeigt. Der Vergleich mit dem prototypischen Normunternehmer Schweden und dem notorischen Normbrecher Nordkorea macht deutlich, dass Normunternehmertum in unterschiedlichen Graden und Phasen des Normenzyklus auftreten kann und lässt Rückschlüsse auf die Erfolgsbedingungen von Normunternehmertum zu. Die Befunde legen außerdem nahe, ¿Schurkenstaaten¿ nicht länger ausschließlich als irrationale Gegner zur normativen Ordnung aufzufassen, sondern sie als legitime Teilnehmer an einer Auseinandersetzung über eine angemessene Herrschaftsordnung zu begreifen.
Carmen Wunderlich geht der kontraintuitiven Frage nach, ob ¿Schurkenstaaten¿ ¿ vermeintliche Gegner der westlich-liberalen Ordnung ¿ auch ¿Normunternehmer¿ sein können, sich also proaktiv für die Förderung internationaler Normen einsetzen und ihnen zur Geltung verhelfen wollen, wie sie am Beispiel der Islamischen Republik Iran zeigt. Der Vergleich mit dem prototypischen Normunternehmer Schweden und dem notorischen Normbrecher Nordkorea macht deutlich, dass Normunternehmertum in unterschiedlichen Graden und Phasen des Normenzyklus auftreten kann und lässt Rückschlüsse auf die Erfolgsbedingungen von Normunternehmertum zu. Die Befunde legen außerdem nahe, ¿Schurkenstaaten¿ nicht länger ausschließlich als irrationale Gegner zur normativen Ordnung aufzufassen, sondern sie als legitime Teilnehmer an einer Auseinandersetzung über eine angemessene Herrschaftsordnung zu begreifen.
Über den Autor
Dr. Carmen Wunderlich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) in Frankfurt am Main.
Zusammenfassung
Kritische Sicht auf ein etabliertes politikwissenschaftliches Analysekonzept
Inhaltsverzeichnis
Kritische Sicht auf die normative Engführung der Normenforschung.- Empirische Fallstudien: Iran und internationale Normen .- Kontrastierender Vergleich mit Schweden und Nordkorea.- Ursachen erfolgreichen und scheiternden Normunternehmertums.
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xxiii
441 S. 7 s/w Illustr. 441 S. 7 Abb. |
ISBN-13: | 9783658190194 |
ISBN-10: | 3658190191 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Wunderlich, Carmen |
Auflage: | 1. Auflage 2018 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 26 mm |
Von/Mit: | Carmen Wunderlich |
Erscheinungsdatum: | 04.08.2017 |
Gewicht: | 0,6 kg |
Über den Autor
Dr. Carmen Wunderlich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) in Frankfurt am Main.
Zusammenfassung
Kritische Sicht auf ein etabliertes politikwissenschaftliches Analysekonzept
Inhaltsverzeichnis
Kritische Sicht auf die normative Engführung der Normenforschung.- Empirische Fallstudien: Iran und internationale Normen .- Kontrastierender Vergleich mit Schweden und Nordkorea.- Ursachen erfolgreichen und scheiternden Normunternehmertums.
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xxiii
441 S. 7 s/w Illustr. 441 S. 7 Abb. |
ISBN-13: | 9783658190194 |
ISBN-10: | 3658190191 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Wunderlich, Carmen |
Auflage: | 1. Auflage 2018 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 26 mm |
Von/Mit: | Carmen Wunderlich |
Erscheinungsdatum: | 04.08.2017 |
Gewicht: | 0,6 kg |
Sicherheitshinweis