Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schule und Reform
Veränderungsabsichten, Wandel und Folgeprobleme
Taschenbuch von Flavian Imlig (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Band verbindet theoretische und empirische Reflexionen über die Beschaffenheit von Schul- und Bildungsreformen und versucht, grundlegende, überdauernde, institutionelle und prozedurale Merkmale von und erklärende Faktoren hinter solchen Reformen herauszuarbeiten. Auf der Basis historischer und aktueller Analysen werden Fragen nach der theoretischen Fassbarkeit von Bildungs- und Schulreformen gestellt und Antworten in Richtung einer Theorie der Bildungs- und Schulreform skizziert.

Der Inhalt

· Veränderungsabsichten und Reformprogramme im Bildungsbereich

· Handlungskoordination, Reformstrukturen und -prozesse

· Folgen und Wirkungen von Schul- und Bildungsreformen

Die Zielgruppen

· Fachwissenschaftler*innen und Studierende der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft

· Verantwortliche von Bildungseinrichtungen und der Bildungsadministration

· Bildungspolitiker*innen sowie bildungspolitisch Interessierte

Die Herausgeber und die Herausgeberin
Flavian Imligist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Bildungsdirektion des Kantons Zürich.
Dr. Lukas Lehmann ist Leiter der Grundausbildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Dr. Karin Manz ist Professorin für Unterrichtsentwicklung und Unterrichtsforschung an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Der Band verbindet theoretische und empirische Reflexionen über die Beschaffenheit von Schul- und Bildungsreformen und versucht, grundlegende, überdauernde, institutionelle und prozedurale Merkmale von und erklärende Faktoren hinter solchen Reformen herauszuarbeiten. Auf der Basis historischer und aktueller Analysen werden Fragen nach der theoretischen Fassbarkeit von Bildungs- und Schulreformen gestellt und Antworten in Richtung einer Theorie der Bildungs- und Schulreform skizziert.

Der Inhalt

· Veränderungsabsichten und Reformprogramme im Bildungsbereich

· Handlungskoordination, Reformstrukturen und -prozesse

· Folgen und Wirkungen von Schul- und Bildungsreformen

Die Zielgruppen

· Fachwissenschaftler*innen und Studierende der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft

· Verantwortliche von Bildungseinrichtungen und der Bildungsadministration

· Bildungspolitiker*innen sowie bildungspolitisch Interessierte

Die Herausgeber und die Herausgeberin
Flavian Imligist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Bildungsdirektion des Kantons Zürich.
Dr. Lukas Lehmann ist Leiter der Grundausbildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Dr. Karin Manz ist Professorin für Unterrichtsentwicklung und Unterrichtsforschung an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Über den Autor

Flavian Imlig ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Bildungsdirektion des Kantons Zürich.
Dr. Lukas Lehmann ist Leiter der Grundausbildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Dr. Karin Manz ist Professorin für Unterrichtsentwicklung und Unterrichtsforschung an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Zusammenfassung
Reform als Kritik an bestehender Ordnung

Theoretische Aspekte von Bildungsreformen

Neuer Ansatz zur Grundlegung einer ,Theorie der Schulreform'

Inhaltsverzeichnis

Veränderungsabsichten und Reformprogramme im Bildungsbereich.- Handlungskoordination, Reformstrukturen und -prozesse.- Folgen und Wirkungen von Schul- und Bildungsreformen.

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Reihe: Educational Governance
Inhalt: xiv
298 S.
ISBN-13: 9783658194970
ISBN-10: 3658194979
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-19497-0
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Imlig, Flavian
Manz, Karin
Lehmann, Lukas
Herausgeber: Flavian Imlig/Lukas Lehmann (Dr.)/Karin Manz (Dr.)
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Educational Governance
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Flavian Imlig (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.01.2018
Gewicht: 0,406 kg
preigu-id: 111022289
Über den Autor

Flavian Imlig ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Bildungsdirektion des Kantons Zürich.
Dr. Lukas Lehmann ist Leiter der Grundausbildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Dr. Karin Manz ist Professorin für Unterrichtsentwicklung und Unterrichtsforschung an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Zusammenfassung
Reform als Kritik an bestehender Ordnung

Theoretische Aspekte von Bildungsreformen

Neuer Ansatz zur Grundlegung einer ,Theorie der Schulreform'

Inhaltsverzeichnis

Veränderungsabsichten und Reformprogramme im Bildungsbereich.- Handlungskoordination, Reformstrukturen und -prozesse.- Folgen und Wirkungen von Schul- und Bildungsreformen.

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Reihe: Educational Governance
Inhalt: xiv
298 S.
ISBN-13: 9783658194970
ISBN-10: 3658194979
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-19497-0
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Imlig, Flavian
Manz, Karin
Lehmann, Lukas
Herausgeber: Flavian Imlig/Lukas Lehmann (Dr.)/Karin Manz (Dr.)
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Educational Governance
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Flavian Imlig (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.01.2018
Gewicht: 0,406 kg
preigu-id: 111022289
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte