Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In den Beiträgen zum Matthäusevangelium zeigt Peter Wick, wie eine konsequente historische Verortung im jüdischen Kontext, insbesondere die Nähe zum späteren rabbinischen Judentum, für ein Verständnis des Evangeliums fruchtbar wird. Der Fokus auf die Lehre Jesu, insbesondere auf die Bergpredigt, die besondere Stellung, die der Tora dabei zuteilwird, und die theologische Durchdringung der Gegenwart unter Rückgriff auf die heiligen Schriften Israels erweisen den Verfasser des Matthäusevangeliums als jüdischen Schriftgelehrten. Neben diesem historischen Blickwinkel scheut Wick es dabei nicht, auch Gegenwartsfragen von den biblischen Texten her zu beleuchten.
In den Beiträgen zum Matthäusevangelium zeigt Peter Wick, wie eine konsequente historische Verortung im jüdischen Kontext, insbesondere die Nähe zum späteren rabbinischen Judentum, für ein Verständnis des Evangeliums fruchtbar wird. Der Fokus auf die Lehre Jesu, insbesondere auf die Bergpredigt, die besondere Stellung, die der Tora dabei zuteilwird, und die theologische Durchdringung der Gegenwart unter Rückgriff auf die heiligen Schriften Israels erweisen den Verfasser des Matthäusevangeliums als jüdischen Schriftgelehrten. Neben diesem historischen Blickwinkel scheut Wick es dabei nicht, auch Gegenwartsfragen von den biblischen Texten her zu beleuchten.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 174 S.
ISBN-13: 9783170400405
ISBN-10: 3170400401
Sprache: Deutsch
Autor: Wick, Peter
Redaktion: Maschmeier, Jens-Christian
Herausgeber: Jens-Christian Maschmeier
Hersteller: Kohlhammer
Verantwortliche Person für die EU: W. Kohlhammer GmbH, Heßbrühlstr. 69, D-70565 Stuttgart, produktsicherheit@kohlhammer.de
Maße: 10 x 155 x 232 mm
Von/Mit: Peter Wick
Erscheinungsdatum: 12.07.2021
Gewicht: 0,27 kg
Artikel-ID: 119848624