Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schriften zum Fetischismus
Taschenbuch von Sigmund Freud
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Freuds Auseinandersetzung mit dem Phänomen des Fetischismus nimmt sowohl eine Sonderstellung innerhalb seines Werkes wie auch bezüglich der theoretischen Genese seines Denkens ein. Die vorliegende Edition rekonstruiert Freuds Beschäftigung mit dem Fetischismus, die als ein Schlüssel gelesen werden kann, um zentrale psychische Mechanismen und Verschiebungen innerhalb seines Denkens zu erhellen. Zunächst wird der diskursive Boden skizziert, auf dessen Basis eine Erotisierung des Fetischismus erfolgen konnte. Darauf aufbauend werden Freuds Schriften zum Fetischismus rekonstruiert und werkimmanent kommentiert. Anschließend werden einige zentrale Positionen der psychoanalytischen Rezeption nach Freud sowie produktive Weiterentwicklungen der Fetischismus-Figur in der Kulturtheorie vorgestellt.

Freud's preoccupation with the phenomenon of fetishism occupies a special position both within his work and with regard to the theoretical genesis of his thought. This edition reconstructs Freud's examination of fetishism, which can be read as a key to illuminating central psychological mechanisms and shifts within his thought. First, the discursive ground is outlined on the basis of which an eroticisation of fetishism could take place. Building on this, Freud's writings on fetishism are reconstructed and commented on in relation to his work. Subsequently, some central positions of psychoanalytic reception after Freud as well as productive further developments of the figure of fetishism in cultural theory are presented.
Freuds Auseinandersetzung mit dem Phänomen des Fetischismus nimmt sowohl eine Sonderstellung innerhalb seines Werkes wie auch bezüglich der theoretischen Genese seines Denkens ein. Die vorliegende Edition rekonstruiert Freuds Beschäftigung mit dem Fetischismus, die als ein Schlüssel gelesen werden kann, um zentrale psychische Mechanismen und Verschiebungen innerhalb seines Denkens zu erhellen. Zunächst wird der diskursive Boden skizziert, auf dessen Basis eine Erotisierung des Fetischismus erfolgen konnte. Darauf aufbauend werden Freuds Schriften zum Fetischismus rekonstruiert und werkimmanent kommentiert. Anschließend werden einige zentrale Positionen der psychoanalytischen Rezeption nach Freud sowie produktive Weiterentwicklungen der Fetischismus-Figur in der Kulturtheorie vorgestellt.

Freud's preoccupation with the phenomenon of fetishism occupies a special position both within his work and with regard to the theoretical genesis of his thought. This edition reconstructs Freud's examination of fetishism, which can be read as a key to illuminating central psychological mechanisms and shifts within his thought. First, the discursive ground is outlined on the basis of which an eroticisation of fetishism could take place. Building on this, Freud's writings on fetishism are reconstructed and commented on in relation to his work. Subsequently, some central positions of psychoanalytic reception after Freud as well as productive further developments of the figure of fetishism in cultural theory are presented.
Zusammenfassung
Freuds Auseinandersetzung mit dem Phänomen des Fetischismus nimmt sowohl eine Sonderstellung innerhalb seines Werkes wie auch bezüglich der theoretischen Genese seines Denkens ein. Die vorliegende Edition rekonstruiert Freuds Beschäftigung mit dem Fetischismus, die als ein Schlüssel gelesen werden kann, um zentrale psychische Mechanismen und Verschiebungen innerhalb seines Denkens zu erhellen. Zunächst wird der diskursive Boden skizziert, auf dessen Basis eine Erotisierung des Fetischismus erfolgen konnte. Darauf aufbauend werden Freuds Schriften zum Fetischismus rekonstruiert und werkimmanent kommentiert. Anschließend werden einige zentrale Positionen der psychoanalytischen Rezeption nach Freud sowie produktive Weiterentwicklungen der Fetischismus-Figur in der Kulturtheorie vorgestellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Sigmund Freuds Werke
Inhalt: 178 S.
ISBN-13: 9783847117742
ISBN-10: 3847117742
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: UNI0015313
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Freud, Sigmund
Redaktion: Blüml, Victor
Schmidt, Matthias
Freud, Sigmund
Herausgeber: Victor Blüml/Matthias Schmidt
Hersteller: V&R unipress
V & R Unipress GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Robert-Bosch-Breite 10, D-37079 Göttingen, info@v-r.de
Maße: 227 x 157 x 15 mm
Von/Mit: Sigmund Freud
Erscheinungsdatum: 10.03.2025
Gewicht: 0,282 kg
Artikel-ID: 129220494
Zusammenfassung
Freuds Auseinandersetzung mit dem Phänomen des Fetischismus nimmt sowohl eine Sonderstellung innerhalb seines Werkes wie auch bezüglich der theoretischen Genese seines Denkens ein. Die vorliegende Edition rekonstruiert Freuds Beschäftigung mit dem Fetischismus, die als ein Schlüssel gelesen werden kann, um zentrale psychische Mechanismen und Verschiebungen innerhalb seines Denkens zu erhellen. Zunächst wird der diskursive Boden skizziert, auf dessen Basis eine Erotisierung des Fetischismus erfolgen konnte. Darauf aufbauend werden Freuds Schriften zum Fetischismus rekonstruiert und werkimmanent kommentiert. Anschließend werden einige zentrale Positionen der psychoanalytischen Rezeption nach Freud sowie produktive Weiterentwicklungen der Fetischismus-Figur in der Kulturtheorie vorgestellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Sigmund Freuds Werke
Inhalt: 178 S.
ISBN-13: 9783847117742
ISBN-10: 3847117742
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: UNI0015313
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Freud, Sigmund
Redaktion: Blüml, Victor
Schmidt, Matthias
Freud, Sigmund
Herausgeber: Victor Blüml/Matthias Schmidt
Hersteller: V&R unipress
V & R Unipress GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Robert-Bosch-Breite 10, D-37079 Göttingen, info@v-r.de
Maße: 227 x 157 x 15 mm
Von/Mit: Sigmund Freud
Erscheinungsdatum: 10.03.2025
Gewicht: 0,282 kg
Artikel-ID: 129220494
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte