Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schriften zum Christentum
Buch von Martin Buber
Sprache: Deutsch

149,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Band 9 der Martin Buber Werkausgabe versammelt Bubers Schriften zur Auseinandersetzung mit dem Christentum: Bubers Dialog mit dem Christentum ist geprägt von der Unterscheidung zwischen der Religion Jesu und der paulinisch-johanneischen Christologie. Während er erstere mit dem Urgeist des Judentums identifiziert und das Urchristentum für einen genuinen Ausdruck jüdischer Religiosität erachtet, verwirft er letztere als eine vom Hellenismus und Gnostizismus gezeichnete Entstellung des biblischen Glaubens. Das Verständnis Jesu als einer herausragenden Figur des Judentums verbindet für Buber Christen und Juden; das christologische Bekenntnis zu Jesus als dem gekommenen Messias trennt beide. Gemäß seinem »dialogischen Prinzip« aber entwickelt Buber bei allem Trennenden die Konzeption eines gott gewollten Nebeneinanders von Israel und Kirche, das scharfe Abgrenzung einerseits und Respekt vor der Andersheit des Gegenübers andererseits umschließt.
Band 9 der Martin Buber Werkausgabe versammelt Bubers Schriften zur Auseinandersetzung mit dem Christentum: Bubers Dialog mit dem Christentum ist geprägt von der Unterscheidung zwischen der Religion Jesu und der paulinisch-johanneischen Christologie. Während er erstere mit dem Urgeist des Judentums identifiziert und das Urchristentum für einen genuinen Ausdruck jüdischer Religiosität erachtet, verwirft er letztere als eine vom Hellenismus und Gnostizismus gezeichnete Entstellung des biblischen Glaubens. Das Verständnis Jesu als einer herausragenden Figur des Judentums verbindet für Buber Christen und Juden; das christologische Bekenntnis zu Jesus als dem gekommenen Messias trennt beide. Gemäß seinem »dialogischen Prinzip« aber entwickelt Buber bei allem Trennenden die Konzeption eines gott gewollten Nebeneinanders von Israel und Kirche, das scharfe Abgrenzung einerseits und Respekt vor der Andersheit des Gegenübers andererseits umschließt.
Über den Autor
Martin Buber (1878¿1965), Religionsforscher, Religionsphilosoph und Schriftsteller, war eine der führenden Persönlichkeiten des Judentums im 20. Jahrhundert und ein Vorreiter des jüdisch-christlichen Dialogs.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Religion & Theologie
Religion: Judentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 504
Reihe: Martin Buber-Werkausgabe (MBW)
Inhalt: 508 S.
ISBN-13: 9783579026855
ISBN-10: 3579026852
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Buber, Martin
Redaktion: Kuschel, Karl-Josef
Herausgeber: Karl-Josef Kuschel
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Gütersloher Verlagshaus
Guetersloher Verlagshaus
Maße: 231 x 155 x 33 mm
Von/Mit: Martin Buber
Erscheinungsdatum: 21.02.2011
Gewicht: 0,869 kg
preigu-id: 101579257
Über den Autor
Martin Buber (1878¿1965), Religionsforscher, Religionsphilosoph und Schriftsteller, war eine der führenden Persönlichkeiten des Judentums im 20. Jahrhundert und ein Vorreiter des jüdisch-christlichen Dialogs.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Religion & Theologie
Religion: Judentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 504
Reihe: Martin Buber-Werkausgabe (MBW)
Inhalt: 508 S.
ISBN-13: 9783579026855
ISBN-10: 3579026852
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Buber, Martin
Redaktion: Kuschel, Karl-Josef
Herausgeber: Karl-Josef Kuschel
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Gütersloher Verlagshaus
Guetersloher Verlagshaus
Maße: 231 x 155 x 33 mm
Von/Mit: Martin Buber
Erscheinungsdatum: 21.02.2011
Gewicht: 0,869 kg
preigu-id: 101579257
Warnhinweis