Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
169,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Wer ist aus welchem Grund berechtigt, über den Glauben verbindlich zu reden? Das ist die Schlüsselfrage religiöser Kommunikation, die mitten in die Problematik legitimer Autorität führt. Für Thomas Müntzer gründet die Glaubensautorität in der persönlichen Geistinspiration, die den Gläubigen die objektive Wahrheit und subjektive Erlösung göttlich garantiert. Seine inhaltliche Abgrenzung zum römischen Autoritätsverständnis hat formal gerade dieselbe Struktur wie dieses Verständnis und überträgt somit das, was in der vor- und antireformatorischen Theologie für die römische Kirche gilt, auf die einzelnen geistbegabten Gläubigen. Diese personale Realisierung ekklesialer Vollmacht bildet zugleich Grund und Dynamik des radikalen Flügels der reformatorischen Bewegung. Diese Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis der Universität Münster 2023 ausgezeichnet.
Wer ist aus welchem Grund berechtigt, über den Glauben verbindlich zu reden? Das ist die Schlüsselfrage religiöser Kommunikation, die mitten in die Problematik legitimer Autorität führt. Für Thomas Müntzer gründet die Glaubensautorität in der persönlichen Geistinspiration, die den Gläubigen die objektive Wahrheit und subjektive Erlösung göttlich garantiert. Seine inhaltliche Abgrenzung zum römischen Autoritätsverständnis hat formal gerade dieselbe Struktur wie dieses Verständnis und überträgt somit das, was in der vor- und antireformatorischen Theologie für die römische Kirche gilt, auf die einzelnen geistbegabten Gläubigen. Diese personale Realisierung ekklesialer Vollmacht bildet zugleich Grund und Dynamik des radikalen Flügels der reformatorischen Bewegung. Diese Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis der Universität Münster 2023 ausgezeichnet.
Über den Autor
Geboren 1984; 2008 Diplom in Katholischer Theologie; 2012 Master of Arts in Philosophie; 2016 Promotion in Philosophie; 2023 Promotion in Katholischer Theologie; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Münster.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Religion: | Christentum |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Reihe: | Spätmittelalter, Humanismus, Reformation |
Inhalt: |
XII
548 S. |
ISBN-13: | 9783161639487 |
ISBN-10: | 3161639480 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Elberskirch, Johannes |
Hersteller: |
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, +49 7071 923-34, Wilhelmstr. 18, D-72074 Tübingen, trispel@mohrsiebeck.com |
Maße: | 243 x 167 x 38 mm |
Von/Mit: | Johannes Elberskirch |
Erscheinungsdatum: | 28.02.2025 |
Gewicht: | 0,958 kg |
Über den Autor
Geboren 1984; 2008 Diplom in Katholischer Theologie; 2012 Master of Arts in Philosophie; 2016 Promotion in Philosophie; 2023 Promotion in Katholischer Theologie; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Münster.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Religion: | Christentum |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Reihe: | Spätmittelalter, Humanismus, Reformation |
Inhalt: |
XII
548 S. |
ISBN-13: | 9783161639487 |
ISBN-10: | 3161639480 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Elberskirch, Johannes |
Hersteller: |
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, +49 7071 923-34, Wilhelmstr. 18, D-72074 Tübingen, trispel@mohrsiebeck.com |
Maße: | 243 x 167 x 38 mm |
Von/Mit: | Johannes Elberskirch |
Erscheinungsdatum: | 28.02.2025 |
Gewicht: | 0,958 kg |
Sicherheitshinweis