Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schrift Bild Zeichen
Werbegrafik in Deutschland 1945-2015
Buch von Anita Kühnel
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Werbegrafik, allem voran das Plakat, ist Träger einer Botschaft, die sich dem
Betrachter unmittelbar erschließen muss und dabei - im besten Falle - eine emotionale
und somit nachhaltige Wirkungskraft entfacht. Diese hohe Kunst der Gestaltung
hat immer wieder Ikonen hervorgebracht, die sich bis heute in das kollektive Gedächtnis
unserer Gesellschaft eingebrannt haben, seien es die berühmte Pril-Ente,
die Plakate zur jährlich stattfindenden Kieler Woche oder Entwürfe von Künstlern
wie Klaus Wittkugel oder Anton Stankowski.
Das Buch, das auf die umfangreichen Bestände der Berliner Kunstbibliothek zurückgreift,
liefert erstmals überhaupt einen umfassenden Überblick über die Werbegrafik
seit 1945 in West- und Ostdeutschland. Anhand von über 300 teils großformatigen
Abbildungen präsentiert der Band wegweisende Entwürfe aus den letzten 70 Jahren,
die jenseits vordergründiger Versprechen vor allem eine unverwechselbare künstlerische
Handschrift tragen. Vorgestellt werden damit auch die Gestalter hinter den Entwürfen,
die die Geschichte der deutschen Werbegrafik maßgeblich geprägt haben.
Die Publikation ist eine visuelle Zeitreise in die Formensprache und Bildwelt unterschiedlicher
Jahrzehnte. Gestalterische und künstlerische Entwicklungen sowie der
Einzug fotografischer und digitaler Techniken machen die Werbegrafik bis heute zum
Indikator für Zeitgeist und Befinden ganzer Generationen.
Die Werbegrafik, allem voran das Plakat, ist Träger einer Botschaft, die sich dem
Betrachter unmittelbar erschließen muss und dabei - im besten Falle - eine emotionale
und somit nachhaltige Wirkungskraft entfacht. Diese hohe Kunst der Gestaltung
hat immer wieder Ikonen hervorgebracht, die sich bis heute in das kollektive Gedächtnis
unserer Gesellschaft eingebrannt haben, seien es die berühmte Pril-Ente,
die Plakate zur jährlich stattfindenden Kieler Woche oder Entwürfe von Künstlern
wie Klaus Wittkugel oder Anton Stankowski.
Das Buch, das auf die umfangreichen Bestände der Berliner Kunstbibliothek zurückgreift,
liefert erstmals überhaupt einen umfassenden Überblick über die Werbegrafik
seit 1945 in West- und Ostdeutschland. Anhand von über 300 teils großformatigen
Abbildungen präsentiert der Band wegweisende Entwürfe aus den letzten 70 Jahren,
die jenseits vordergründiger Versprechen vor allem eine unverwechselbare künstlerische
Handschrift tragen. Vorgestellt werden damit auch die Gestalter hinter den Entwürfen,
die die Geschichte der deutschen Werbegrafik maßgeblich geprägt haben.
Die Publikation ist eine visuelle Zeitreise in die Formensprache und Bildwelt unterschiedlicher
Jahrzehnte. Gestalterische und künstlerische Entwicklungen sowie der
Einzug fotografischer und digitaler Techniken machen die Werbegrafik bis heute zum
Indikator für Zeitgeist und Befinden ganzer Generationen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 222
Inhalt: 222 S.
ISBN-13: 9783862065653
ISBN-10: 3862065650
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Kühnel, Anita
Herausgeber: Anita Kühnel/Kunstbibliothek - Staatliche Museen zu Berlin
verlag kettler: Verlag Kettler
Maße: 327 x 250 x 24 mm
Von/Mit: Anita Kühnel
Erscheinungsdatum: 15.10.2016
Gewicht: 1,5 kg
preigu-id: 107678688
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 222
Inhalt: 222 S.
ISBN-13: 9783862065653
ISBN-10: 3862065650
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Kühnel, Anita
Herausgeber: Anita Kühnel/Kunstbibliothek - Staatliche Museen zu Berlin
verlag kettler: Verlag Kettler
Maße: 327 x 250 x 24 mm
Von/Mit: Anita Kühnel
Erscheinungsdatum: 15.10.2016
Gewicht: 1,5 kg
preigu-id: 107678688
Warnhinweis