Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schreibwissenschaft methodisch
Buch von Carmen Heine (u. a.)
Sprache: Deutsch

66,30 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
»Schreibwissenschaft methodisch« beleuchtet die Methodenvielfalt der Schreibwissenschaft und zeigt bestehende Forschungslücken auf. Im Zentrum stehen die Verfahren, mit denen in unterschiedlichen Bereichen und aus verschiedenen Perspektiven systematisch Erkenntnisse über den Gegenstand »Schreiben« gewonnen werden können. Hierzu gehören unter anderem Key-Stroke-Logging, korpuslinguistische Analyse, Lautes Denken, Screen-Capturing und Videographie. Die Anforderungen von Forschungen im Bereich des Real-Life-Writing werden ebenso diskutiert wie die Notwendigkeit der Datentriangulation und der Nachnutzung von Daten. Hinzu kommt der Bereich der Textfeedback-Forschung, in dem nach Möglichkeiten des strukturierten Gebens von Feedback und den Effekten von Feedback gefragt wird.
»Schreibwissenschaft methodisch« beleuchtet die Methodenvielfalt der Schreibwissenschaft und zeigt bestehende Forschungslücken auf. Im Zentrum stehen die Verfahren, mit denen in unterschiedlichen Bereichen und aus verschiedenen Perspektiven systematisch Erkenntnisse über den Gegenstand »Schreiben« gewonnen werden können. Hierzu gehören unter anderem Key-Stroke-Logging, korpuslinguistische Analyse, Lautes Denken, Screen-Capturing und Videographie. Die Anforderungen von Forschungen im Bereich des Real-Life-Writing werden ebenso diskutiert wie die Notwendigkeit der Datentriangulation und der Nachnutzung von Daten. Hinzu kommt der Bereich der Textfeedback-Forschung, in dem nach Möglichkeiten des strukturierten Gebens von Feedback und den Effekten von Feedback gefragt wird.
Über den Autor
Carmen Heine ist Associate Professor an der School of Communication and Culture der Universität Aarhus. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind an der Schnittstelle von Schreib- und Übersetzungswissenschaft angesiedelt: technisches Schreiben und Übersetzen, web-basierte Kommunikation, akademisches Schreiben, Schreibdidaktik und Textproduktionsforschung.
Dagmar Knorr leitet das bilinguale Schreibzentrum / Writing Center der Leuphana Universität Lüneburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind wissenschaftliches Schreiben unter Bedingung von Mehrsprachigkeit und Digitalität, Schreibdidaktik und Textproduktionsforschung.
Gemeinsam leiten sie die Sektion Schreibwissenschaft in der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL).
Inhaltsverzeichnis
Forschungslinien und Methoden in der Schreibwissenschaft (Dagmar Knorr und Carmen Heine)
Einblicke und Perspektiven
Anfänge der Schreibforschung im deutschsprachigen Raum (Gerd Antos)
Methodentriangulation bei der Erforschung von fremdsprachlichen Schreibprozessen (Marlene Aufgebauer)
Nachnutzen und nachnutzen lassen: Datenaufbereitung im Rampenlicht (Melanie Andresen)
Anwendungen
Schreibprozesse im Real Life Writing explorativ erforschen (Sabine Dengscherz)
Grundlagen und Perspektiven einer korpusgeleiteten Schreibwissenschaft (Sarah Brommer)
Das FöBesS- Beurteilungsraster Schritte der Entwicklung (Marlen Fies und Claudia Spanier)
Wissenschaftliche Textkompetenz von Schülerinnen und Schülern messen.Konstruktion und Evaluation eines holistisch-analytischen Ratingverfahrens (Muhammed Akbulut, Christopher Ebner und Sabine Schmölzer-Eibinger)
Textfeedback
Das Textkompetenzentwicklungsraster (TeKoER) zur Messung der Qualität akademischer Texte (Nora Hoffmann und Anna Tilmans)
Der Effekt von direktiven und nicht- direktiven schriftlichen Feedbackkommentaren von Schreibberaterinnen auf Texte von EFL- Studierenden (Günther Sigott, Melanie Fleischhacker, Stephanie Sihler, Hermann Cesnik)
Korrektives Feedback beim wissenschaftlichen Arbeiten in einer L2.Ein Forschungsdesign mit Videographie und VLE (Gayeon Choi)
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 270
Reihe: FORUM ANGEWANDTE LINGUISTIK ¿ F.A.L
ISBN-13: 9783631812884
ISBN-10: 3631812884
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Heine, Carmen
Knorr, Dagmar
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
FORUM ANGEWANDTE LINGUISTIK ¿ F.A.L.
Maße: 216 x 153 x 20 mm
Von/Mit: Carmen Heine (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.08.2021
Gewicht: 0,465 kg
preigu-id: 120471481
Über den Autor
Carmen Heine ist Associate Professor an der School of Communication and Culture der Universität Aarhus. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind an der Schnittstelle von Schreib- und Übersetzungswissenschaft angesiedelt: technisches Schreiben und Übersetzen, web-basierte Kommunikation, akademisches Schreiben, Schreibdidaktik und Textproduktionsforschung.
Dagmar Knorr leitet das bilinguale Schreibzentrum / Writing Center der Leuphana Universität Lüneburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind wissenschaftliches Schreiben unter Bedingung von Mehrsprachigkeit und Digitalität, Schreibdidaktik und Textproduktionsforschung.
Gemeinsam leiten sie die Sektion Schreibwissenschaft in der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL).
Inhaltsverzeichnis
Forschungslinien und Methoden in der Schreibwissenschaft (Dagmar Knorr und Carmen Heine)
Einblicke und Perspektiven
Anfänge der Schreibforschung im deutschsprachigen Raum (Gerd Antos)
Methodentriangulation bei der Erforschung von fremdsprachlichen Schreibprozessen (Marlene Aufgebauer)
Nachnutzen und nachnutzen lassen: Datenaufbereitung im Rampenlicht (Melanie Andresen)
Anwendungen
Schreibprozesse im Real Life Writing explorativ erforschen (Sabine Dengscherz)
Grundlagen und Perspektiven einer korpusgeleiteten Schreibwissenschaft (Sarah Brommer)
Das FöBesS- Beurteilungsraster Schritte der Entwicklung (Marlen Fies und Claudia Spanier)
Wissenschaftliche Textkompetenz von Schülerinnen und Schülern messen.Konstruktion und Evaluation eines holistisch-analytischen Ratingverfahrens (Muhammed Akbulut, Christopher Ebner und Sabine Schmölzer-Eibinger)
Textfeedback
Das Textkompetenzentwicklungsraster (TeKoER) zur Messung der Qualität akademischer Texte (Nora Hoffmann und Anna Tilmans)
Der Effekt von direktiven und nicht- direktiven schriftlichen Feedbackkommentaren von Schreibberaterinnen auf Texte von EFL- Studierenden (Günther Sigott, Melanie Fleischhacker, Stephanie Sihler, Hermann Cesnik)
Korrektives Feedback beim wissenschaftlichen Arbeiten in einer L2.Ein Forschungsdesign mit Videographie und VLE (Gayeon Choi)
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 270
Reihe: FORUM ANGEWANDTE LINGUISTIK ¿ F.A.L
ISBN-13: 9783631812884
ISBN-10: 3631812884
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Heine, Carmen
Knorr, Dagmar
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
FORUM ANGEWANDTE LINGUISTIK ¿ F.A.L.
Maße: 216 x 153 x 20 mm
Von/Mit: Carmen Heine (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.08.2021
Gewicht: 0,465 kg
preigu-id: 120471481
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte