Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schreiben und Streichen
Zu einem Moment produktiver Negativität, Beide Seiten, Autoren und Wissenschaftler im Gespräch 2, Beide Seiten -...
Taschenbuch von Lucas Marco Gisi
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Streichen als Moment des Schreibprozesses und der Textgenese.Der praktisch-produktive Gegenpol zum Schreiben ist das Streichen. In Textkritik und Editionswissenschaften gibt es - neben einer reichen Praxis - bislang nur wenige spezifische Klassifikationen und Fallstudien und kaum theoretische Ansätze zur Streichung. Dieser Band enthält Beiträge zu Formen, Funktionen, Techniken und Geschichte des Streichens.Aus dem Inhalt:Christa Baumberger: Streichen - Kürzen - Redigieren: Friedrich Glausers und Josef Halperins (Zusammen-)Arbeit an »Gourrama«Etienne Barilier: Ecrire et bifferAlexander Honold: Robert Musils Dementi des SchreibensFriederike Kretzen: Heimweh des Gestrichenen - Gestrichenes HeimwehMarcel Lepper: Friedrich Hölderlin: »Der Lorbeer« (1788) - Streichungen im Marbacher QuartheftErica Pedretti: Schreiben und ÜberschreibenThomas Richter: Versuch einer Systematisierung der Streichungen in Rilkes Entwurfshandschrift zu den Aufzeichnungen des Malte Laurids BriggeAngela Thut/Chris Walt: »Das muß besser gesagt sein«. Techniken der Überarbeitung in Robert Walsers MikrographieUlrich Weber: Friedrich Dürrenmatt ermordet einen Pappkameraden - Streiche und Striche im SpätwerkSandro Zanetti: Durchstreichen - und dann? (Beckett, Kafka, Celan, Schmidt)Vertrieb in der Schweiz über den Chronos Verlag ISBN: 978-3-[...]
Streichen als Moment des Schreibprozesses und der Textgenese.Der praktisch-produktive Gegenpol zum Schreiben ist das Streichen. In Textkritik und Editionswissenschaften gibt es - neben einer reichen Praxis - bislang nur wenige spezifische Klassifikationen und Fallstudien und kaum theoretische Ansätze zur Streichung. Dieser Band enthält Beiträge zu Formen, Funktionen, Techniken und Geschichte des Streichens.Aus dem Inhalt:Christa Baumberger: Streichen - Kürzen - Redigieren: Friedrich Glausers und Josef Halperins (Zusammen-)Arbeit an »Gourrama«Etienne Barilier: Ecrire et bifferAlexander Honold: Robert Musils Dementi des SchreibensFriederike Kretzen: Heimweh des Gestrichenen - Gestrichenes HeimwehMarcel Lepper: Friedrich Hölderlin: »Der Lorbeer« (1788) - Streichungen im Marbacher QuartheftErica Pedretti: Schreiben und ÜberschreibenThomas Richter: Versuch einer Systematisierung der Streichungen in Rilkes Entwurfshandschrift zu den Aufzeichnungen des Malte Laurids BriggeAngela Thut/Chris Walt: »Das muß besser gesagt sein«. Techniken der Überarbeitung in Robert Walsers MikrographieUlrich Weber: Friedrich Dürrenmatt ermordet einen Pappkameraden - Streiche und Striche im SpätwerkSandro Zanetti: Durchstreichen - und dann? (Beckett, Kafka, Celan, Schmidt)Vertrieb in der Schweiz über den Chronos Verlag ISBN: 978-3-[...]
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 360
Titelzusatz: Zu einem Moment produktiver Negativität, Beide Seiten, Autoren und Wissenschaftler im Gespräch 2, Beide Seiten - Autoren und Wissenschaftler im Gespräch 2
Inhalt: 360 S.
ISBN-13: 9783835308503
ISBN-10: 3835308505
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Gisi, Lucas Marco
Thüring, Hubert
Wirtz, Irmgard M.
Herausgeber: Lucas Marco Gisi/Hubert Thüring/Irmgard M Wirtz
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 222 x 140 x 25 mm
Von/Mit: Lucas Marco Gisi
Erscheinungsdatum: 11.11.2011
Gewicht: 0,536 kg
preigu-id: 107168802
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 360
Titelzusatz: Zu einem Moment produktiver Negativität, Beide Seiten, Autoren und Wissenschaftler im Gespräch 2, Beide Seiten - Autoren und Wissenschaftler im Gespräch 2
Inhalt: 360 S.
ISBN-13: 9783835308503
ISBN-10: 3835308505
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Gisi, Lucas Marco
Thüring, Hubert
Wirtz, Irmgard M.
Herausgeber: Lucas Marco Gisi/Hubert Thüring/Irmgard M Wirtz
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 222 x 140 x 25 mm
Von/Mit: Lucas Marco Gisi
Erscheinungsdatum: 11.11.2011
Gewicht: 0,536 kg
preigu-id: 107168802
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte