Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schottland
Buch von Dmitrij/Magnabosco, Sirio Leltschuk
Sprache: Deutsch

58,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Redaktion: Nikolaus Gelpke

Nikolaus Gelpke, 1962 in Zürich geboren, aufgewachsen vor allem in der Schweiz und in Italien, ist Verleger des mareverlags sowie Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift mare, Hamburg. Auf Anregung von Elisabeth Mann Borgese, bei der er nach dem Abitur in Halifax lebte, studierte er ab 1984 Meeresbiologie an der Universität Kiel und schloss als Diplom-Meeresbiologe ab. Die Leidenschaft für die See führte zur Idee von »mare - Die Zeitschrift der Meere«, die seit 1997 erscheint.
Nikolaus Gelpke ist engagierter Meeresschützer, Präsident der Ocean Science and Research Foundation und des International Ocean Institute. Er ist Schirmherr der GAME, einem internationalen meereswissenschaftlichen Trainings- und Forschungsprogramm am GEOMAR in Kiel. Zudem ist er im Beirat der Deutschen Umweltstiftung sowie im Evaluationsteam des Exzellenzclusters »Ozean der Zukunft« in Kiel und gehört der Jury für die Vergabe des Elisabeth-Mann-Borgese-Meerespreises an, den das Land Schleswig-Holstein seit 2006 vergibt.

Fotograf/Fotografin: Dmitrij Leltschuk

Dmitrij Leltschuk, geboren 1975 in Minsk, war als freier Journalist tätig, bis er 1999 für sein HAW-Studium der Medientechnik mit dem Schwerpunkt Audiovisuelle Medien nach Hamburg kam. Hier arbeitet er seit 2007 als freiberuflicher Fotograf u.a. für GEO, Spiegel, arte und mare, vor allem im Bereich Reportage. Für sein Werk, das in zahl- reichen internationalen Ausstellungen gezeigt wurde, war er nominiert u. a. für den Henri-Nannen-Preis 2012; zuletzt erhielt er den Greenpeace Photo Award 2014.

Fotograf/Fotografin: Sirio Magnabosco

Sirio Magnabosco, 1980 in Verona geboren, zog nach dem Studium der Fotografie in Mailand und dem Besuch der Filmschule in Ferrara in seine heutige Heimat Berlin.
Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Medien wie Newsweek, der New York Times, Vanity Fair, Wired und mare abgedruckt und international ausgestellt. 2007 war er zur Joop Swart Masterclass von World Press Photo in Amsterdam eingeladen.

Redaktion: Nikolaus Gelpke

Nikolaus Gelpke, 1962 in Zürich geboren, aufgewachsen vor allem in der Schweiz und in Italien, ist Verleger des mareverlags sowie Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift mare, Hamburg. Auf Anregung von Elisabeth Mann Borgese, bei der er nach dem Abitur in Halifax lebte, studierte er ab 1984 Meeresbiologie an der Universität Kiel und schloss als Diplom-Meeresbiologe ab. Die Leidenschaft für die See führte zur Idee von »mare - Die Zeitschrift der Meere«, die seit 1997 erscheint.
Nikolaus Gelpke ist engagierter Meeresschützer, Präsident der Ocean Science and Research Foundation und des International Ocean Institute. Er ist Schirmherr der GAME, einem internationalen meereswissenschaftlichen Trainings- und Forschungsprogramm am GEOMAR in Kiel. Zudem ist er im Beirat der Deutschen Umweltstiftung sowie im Evaluationsteam des Exzellenzclusters »Ozean der Zukunft« in Kiel und gehört der Jury für die Vergabe des Elisabeth-Mann-Borgese-Meerespreises an, den das Land Schleswig-Holstein seit 2006 vergibt.

Fotograf/Fotografin: Dmitrij Leltschuk

Dmitrij Leltschuk, geboren 1975 in Minsk, war als freier Journalist tätig, bis er 1999 für sein HAW-Studium der Medientechnik mit dem Schwerpunkt Audiovisuelle Medien nach Hamburg kam. Hier arbeitet er seit 2007 als freiberuflicher Fotograf u.a. für GEO, Spiegel, arte und mare, vor allem im Bereich Reportage. Für sein Werk, das in zahl- reichen internationalen Ausstellungen gezeigt wurde, war er nominiert u. a. für den Henri-Nannen-Preis 2012; zuletzt erhielt er den Greenpeace Photo Award 2014.

Fotograf/Fotografin: Sirio Magnabosco

Sirio Magnabosco, 1980 in Verona geboren, zog nach dem Studium der Fotografie in Mailand und dem Besuch der Filmschule in Ferrara in seine heutige Heimat Berlin.
Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Medien wie Newsweek, der New York Times, Vanity Fair, Wired und mare abgedruckt und international ausgestellt. 2007 war er zur Joop Swart Masterclass von World Press Photo in Amsterdam eingeladen.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Reise
Produktart: Bildbände
Region: Europa
Rubrik: Sachliteratur
Medium: Buch
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783866482401
ISBN-10: 386648240X
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Leltschuk, Dmitrij/Magnabosco, Sirio
Kamera: Leltschuk, Dmitrij
Magnabosco, Sirio
Fotograph: Dmitrij Leltschuk
Sirio Magnabosco
Redaktion: Nikolaus Gelpke
Herausgeber: Nikolaus Gelpke
Hersteller: mareverlag GmbH & Co oHG
Sandthorquaihof
Verantwortliche Person für die EU: mareverlag GmbH & Co oHG Sandthorquaihof, Pickhuben 2, D-20457 Hamburg, mare@mare.de
Maße: 305 x 267 x 22 mm
Von/Mit: Dmitrij/Magnabosco, Sirio Leltschuk
Erscheinungsdatum: 13.10.2015
Gewicht: 1,305 kg
Artikel-ID: 104745065
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Reise
Produktart: Bildbände
Region: Europa
Rubrik: Sachliteratur
Medium: Buch
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783866482401
ISBN-10: 386648240X
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Leltschuk, Dmitrij/Magnabosco, Sirio
Kamera: Leltschuk, Dmitrij
Magnabosco, Sirio
Fotograph: Dmitrij Leltschuk
Sirio Magnabosco
Redaktion: Nikolaus Gelpke
Herausgeber: Nikolaus Gelpke
Hersteller: mareverlag GmbH & Co oHG
Sandthorquaihof
Verantwortliche Person für die EU: mareverlag GmbH & Co oHG Sandthorquaihof, Pickhuben 2, D-20457 Hamburg, mare@mare.de
Maße: 305 x 267 x 22 mm
Von/Mit: Dmitrij/Magnabosco, Sirio Leltschuk
Erscheinungsdatum: 13.10.2015
Gewicht: 1,305 kg
Artikel-ID: 104745065
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte