29,95 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Der Schnelleinstieg stellt Einsteiger:innen eines der kompliziertesten Rechtsgebiete vor und erklärt, worauf bei der Vergabe öffentlicher Aufträge zu achten ist. Er führt die Auftraggeberseite von der Vorbereitung des Vergabeverfahrens über das Prüfen von Angeboten bis hin zum Zuschlag rechtssicher durch das gesamte Verfahren und zeigt, wo mögliche Stolpersteine liegen. Die Regelungen sind jedoch auch für Bieter:innen wesentlich, da immer häufiger die erfolgreiche Ausschreibungsteilnahme nicht an der Qualität des Angebotsinhalts, sondern an formellen Punkten scheitert.
Inhalte:
- Vorbereitung des Vergabeverfahrens
- Veröffentlichung und Bekanntmachung
- Leistungsbeschreibung und Eignungsprüfung
- Umgang, Prüfung und Ausschluss von Angeboten
- Zuschlag und Zuschlagskriterien
Neu in der 3. Auflage:
- Abfragepflicht beim Wettbewerbsregister,
- Neue EU-Schwellenwerte
- Umgang mit gestiegenen Preisen im laufenden Vergabeverfahren
- Auswirkungen des Lieferkettengesetzes
- Mindestlohn-Erhöhung
- Ende der VOB/A-Privilegierung
- Neues Gesetz Vergabetransformationspaket
Der Schnelleinstieg stellt Einsteiger:innen eines der kompliziertesten Rechtsgebiete vor und erklärt, worauf bei der Vergabe öffentlicher Aufträge zu achten ist. Er führt die Auftraggeberseite von der Vorbereitung des Vergabeverfahrens über das Prüfen von Angeboten bis hin zum Zuschlag rechtssicher durch das gesamte Verfahren und zeigt, wo mögliche Stolpersteine liegen. Die Regelungen sind jedoch auch für Bieter:innen wesentlich, da immer häufiger die erfolgreiche Ausschreibungsteilnahme nicht an der Qualität des Angebotsinhalts, sondern an formellen Punkten scheitert.
Inhalte:
- Vorbereitung des Vergabeverfahrens
- Veröffentlichung und Bekanntmachung
- Leistungsbeschreibung und Eignungsprüfung
- Umgang, Prüfung und Ausschluss von Angeboten
- Zuschlag und Zuschlagskriterien
Neu in der 3. Auflage:
- Abfragepflicht beim Wettbewerbsregister,
- Neue EU-Schwellenwerte
- Umgang mit gestiegenen Preisen im laufenden Vergabeverfahren
- Auswirkungen des Lieferkettengesetzes
- Mindestlohn-Erhöhung
- Ende der VOB/A-Privilegierung
- Neues Gesetz Vergabetransformationspaket
Dr. Annette Rosenkötter ist Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verwaltungsrecht, Fachautorin zahlreicher Publikationen und ständige Redakteurin der NZBau - Neue Zeitschrift für Bau- und Vergaberecht. Sie hält regelmäßige Vorträge und Schulungen und ist Trainerin zum Vergaberecht bei der Haufe Akademie. Auszeichnung 2014 von der Wirtschaftswoche im Fachgebiet Vergaberecht als eine der Top-Anwältinnen ihres Fachs.
Aline Fritz
Aline Fritz ist Rechtsanwältin und seit vielen Jahren im Bereich des Vergaberechts tätig. Sie berät sowohl die öffentliche Hand bei der Erstellung von Ausschreibungen als auch Bieter in allen Phasen des Vergabeverfahrens. Sie hält regelmäßig Vorträge und Schulungen zum Vergaberecht und hat zahlreiche vergaberechtliche Fachbeiträge veröffentlicht.
Anne-Carolin Seidler
Dr. Anne-Carolin Seidler ist Rechtsanwältin, LL.M., Fachautorin zahlreicher Publikationen und Redakteurin der NZBau - Neue Zeitschrift für Bau- und Vergaberecht. Sie ist Referentin u. a. mit dem Schwerpunkt Vergaberecht, Public Private Partnerships und Trainerin zum Thema Vergaberecht bei der Haufe Akademie.
Vorwort
Was ist das Vergaberecht?
Maßgeblicher Regelungsrahmen
- Haushaltsrechtliche Regelungen
- EU-Vergaberecht
- Regelungen in Landesvergabegesetzen
Allgemeine Prinzipien des Vergaberechtes
- Wettbewerb
- Transparenz
- Wirtschaftlichkeit und Verhältnismäßigkeit
- Gleichbehandlung
- Berücksichtigung von Qualität, Innovation sowie sozial- und umweltbezogenen Aspekten
- Mittelstandsschutz
- Elektronische Kommunikation als Regelfall
Anwendungsbereich
- Der öffentliche Auftraggeber: Der persönliche Anwendungsbereich des EU-Vergaberechts
- Die Eröffnung des sachlichen Anwendungsbereichs: Was in einem Vergabeverfahren auszuschreiben ist
- Der maßgebliche Auftragswert: Sind die Schwellenwerte für eine EU Vergabe erreicht?
Vorbereitung des Vergabeverfahrens
- Definition des Auftragsgegenstandes
- Welche Verfahrensart kommt zur Anwendung?
- Besondere Methoden und Instrumente in Vergabeverfahren
- Die Leistungsbeschreibung: das »Herzstück« der Vergabeunterlagen
- Sonstige Vergabeunterlagen
Veröffentlichungen/Bekanntmachungen
- Einführung
- Die Erstellung einer Auftragsbekanntmachung
- Sonstige Bekanntmachungen
- Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Eignung
- Einführung
- Ausschlussgründe
- Eignungsnachweise
- Eignungsleihe
- Beleg der Eignung/Einheitliche Europäische Eigenerklärung
- Besonderheiten beim Teilnahmewettbewerb/ Begrenzung der Anzahl der Bewerber
- Besonderheiten bei Architekten- und Ingenieursleistungen
Umgang mit Angeboten, Teilnahmeanträgen usw.
- Form und Übermittlung der Angebote und Teilnahmeanträge
- Aufbewahrung und Öffnung
- Kommunikation zwischen Bietern und Auftraggeber
Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge, Interessensbestätigungen und Angebote
- Einführung
- Nachforderung von Unterlagen
Ausschluss von Angeboten
- Ausschluss von Angeboten
- Ausschluss von Interessenbekundungen, Interessensbestätigungen und Teilnahmeanträgen
Ungewöhnlich niedrige Angebote
Zuschlag und Zuschlagskriterien
- Zuschlagskriterien
- Die Erteilung des Zuschlags bzw. sonstige Beendigung des Vergabeverfahrens
Rechtsschutz
- Einführung und Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte
- Rügeobliegenheit
- Nachprüfungsverfahren
- Sofortige Beschwerde
Sonderthemen
- Vergabedokumentation
- Rahmenvereinbarungen
- Vertragsänderungen/Kündigung
- Bietergemeinschaften und Nachunternehmer
- Nebenangebote
- Soziale und andere besondere Dienstleistungen
Abkürzungsverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Öffentliches Recht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Haufe Fachbuch |
Inhalt: | 184 S. |
ISBN-13: | 9783648140918 |
ISBN-10: | 3648140914 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 11201-0002 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Rosenkötter, Annette
Fritz, Aline Seidler, Anne-Carolin |
Auflage: | 2. Auflage 2021 |
Hersteller: |
Haufe Lexware GmbH
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Str. 9, D-79111 Freiburg, info@haufe.de |
Maße: | 240 x 172 x 13 mm |
Von/Mit: | Annette Rosenkötter (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 16.04.2021 |
Gewicht: | 0,314 kg |