Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schlüsselthemen der Psychotherapie
Taschenbuch von Uwe Wolfradt (u. a.)
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Pierre Janet (1859-1947) und sein umfangreiches Werk werden gegenwärtig wiederentdeckt und weltweit diskutiert. Zwischen 1903 und 1935 war Janet Inhaber des Lehrstuhls für experimentelle und vergleichende Psychologie am Collège de France. Durch bahnbrechende Studien zur Pathopsychologie der Hysterie, zu Angst, Zwang und Depression sowie zur Parapsychologie hat er sich bereits zwischen 1885 und 1903 einen Ruf als Mitbegründer der wissenschaftlichen Psychologie in Frankreich erworben. Die Aktualität seines Werkes, besonders dessen Unterschied zur Psychoanalyse Freuds sowie die Nähe seines Denken zur modernen Verhaltenstherapie, dürfte die zukünftigen Entwicklungen in Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie nachhaltig beeinflussen. So sind in den letzten Jahrzehnten bereits fast unmerklich Janetsche Konzepte bei der Diagnostik und Therapie von dissoziativen und posttraumatischen Störungen, bei Depressionen und Zwangsstörungen eingeführt worden. Nach drei ersten Publikationen, die in den Jahren 2006 ("Trauma, Dissoziation, Persönlichkeit"), 2010 ("Psychotherapie: Vom Automatismus zur Selbstkontrolle") und 2013 ("Dissoziation und Kultur") bei Pabst Science Publishers erschienen sind, stellt auch dieser vierte Band in der Reihe "Pierre Janets Beiträge zur modernen Psychiatrie und Psychologie" Arbeiten von Forschern zusammen, die sich international für eine Renaissance der Ideen und Konzepte des Médecin-Philosophe Janet einsetzen. Der Band greift vor allem auch die Frage auf: Warum stand Janets Werk Jahrzehnte im Schatten der Psychoanalyse und lief Gefahr, im "Archiv des Wissens" liegen zu bleiben, um schließlich vergessen zu werden? Dem Beispiel des dritten Bandes folgend, werden auch diesem Band zwei kurze Originalarbeiten Janets in deutscher Übersetzung ("Wert der Psychoanalyse" 1915, "Psychologische Analyse" 1930) beigegeben.
Pierre Janet (1859-1947) und sein umfangreiches Werk werden gegenwärtig wiederentdeckt und weltweit diskutiert. Zwischen 1903 und 1935 war Janet Inhaber des Lehrstuhls für experimentelle und vergleichende Psychologie am Collège de France. Durch bahnbrechende Studien zur Pathopsychologie der Hysterie, zu Angst, Zwang und Depression sowie zur Parapsychologie hat er sich bereits zwischen 1885 und 1903 einen Ruf als Mitbegründer der wissenschaftlichen Psychologie in Frankreich erworben. Die Aktualität seines Werkes, besonders dessen Unterschied zur Psychoanalyse Freuds sowie die Nähe seines Denken zur modernen Verhaltenstherapie, dürfte die zukünftigen Entwicklungen in Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie nachhaltig beeinflussen. So sind in den letzten Jahrzehnten bereits fast unmerklich Janetsche Konzepte bei der Diagnostik und Therapie von dissoziativen und posttraumatischen Störungen, bei Depressionen und Zwangsstörungen eingeführt worden. Nach drei ersten Publikationen, die in den Jahren 2006 ("Trauma, Dissoziation, Persönlichkeit"), 2010 ("Psychotherapie: Vom Automatismus zur Selbstkontrolle") und 2013 ("Dissoziation und Kultur") bei Pabst Science Publishers erschienen sind, stellt auch dieser vierte Band in der Reihe "Pierre Janets Beiträge zur modernen Psychiatrie und Psychologie" Arbeiten von Forschern zusammen, die sich international für eine Renaissance der Ideen und Konzepte des Médecin-Philosophe Janet einsetzen. Der Band greift vor allem auch die Frage auf: Warum stand Janets Werk Jahrzehnte im Schatten der Psychoanalyse und lief Gefahr, im "Archiv des Wissens" liegen zu bleiben, um schließlich vergessen zu werden? Dem Beispiel des dritten Bandes folgend, werden auch diesem Band zwei kurze Originalarbeiten Janets in deutscher Übersetzung ("Wert der Psychoanalyse" 1915, "Psychologische Analyse" 1930) beigegeben.
Inhaltsverzeichnis
Pierre Janet: Das Vermächtnis des Medizin-PhilosophenJanet und Freud. Über Erinnern und Vergessen im Gedächtnis der WissenschaftAleida AssmannPsychotherapieforschung avant la lettre: Pierre Janet als TherapeutEsther Fischer-HombergerLeonhard Schwartz und Pierre Janet - eine wissenschaftliche FreundschaftUwe WolfradtIdeen zur modernen PsychotherapiePierre Janets lern- und sozialpsychologische TherapiekonzeptionGerhard HeimDie Konzeption der Fixen Idee bei Pierre Janet und Kognitive Umstrukturierung mittels Sprichwörter und AphorismenKarl-Ernst BühlerPierre Janet und die Psychotherapie des guten LebensSebastian KnöpkerDissoziation, Zwang und HypochondrieRafael Weber & Uwe WolfradtReligion und SpiritismusMusik, Religiosität und Dissoziation: Der Einfluss von Musik auf religiös-dissoziative ErfahrungenSarah DemmrichFrom heterodox to orthodox psychology: The case of Pierre JanetRenaud Evrard & Erika A. PrattePierre Janet im OriginalWert der Psychoanalyse FreudsPierre JanetDie psychologische Analyse: L'analyse psychologiquePierre Janet
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
Inhalt: 132 S.
ISBN-13: 9783958533400
ISBN-10: 395853340X
Sprache: Deutsch
Redaktion: Wolfradt, Uwe
Fiedler, Peter
Heim, Gerhard
Herausgeber: Uwe Wolfradt/Peter Fiedler/Gerhard Heim
Hersteller: Dustri
Pabst Science Publishers
Maße: 212 x 149 x 8 mm
Von/Mit: Uwe Wolfradt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.11.2017
Gewicht: 0,205 kg
preigu-id: 112414849
Inhaltsverzeichnis
Pierre Janet: Das Vermächtnis des Medizin-PhilosophenJanet und Freud. Über Erinnern und Vergessen im Gedächtnis der WissenschaftAleida AssmannPsychotherapieforschung avant la lettre: Pierre Janet als TherapeutEsther Fischer-HombergerLeonhard Schwartz und Pierre Janet - eine wissenschaftliche FreundschaftUwe WolfradtIdeen zur modernen PsychotherapiePierre Janets lern- und sozialpsychologische TherapiekonzeptionGerhard HeimDie Konzeption der Fixen Idee bei Pierre Janet und Kognitive Umstrukturierung mittels Sprichwörter und AphorismenKarl-Ernst BühlerPierre Janet und die Psychotherapie des guten LebensSebastian KnöpkerDissoziation, Zwang und HypochondrieRafael Weber & Uwe WolfradtReligion und SpiritismusMusik, Religiosität und Dissoziation: Der Einfluss von Musik auf religiös-dissoziative ErfahrungenSarah DemmrichFrom heterodox to orthodox psychology: The case of Pierre JanetRenaud Evrard & Erika A. PrattePierre Janet im OriginalWert der Psychoanalyse FreudsPierre JanetDie psychologische Analyse: L'analyse psychologiquePierre Janet
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
Inhalt: 132 S.
ISBN-13: 9783958533400
ISBN-10: 395853340X
Sprache: Deutsch
Redaktion: Wolfradt, Uwe
Fiedler, Peter
Heim, Gerhard
Herausgeber: Uwe Wolfradt/Peter Fiedler/Gerhard Heim
Hersteller: Dustri
Pabst Science Publishers
Maße: 212 x 149 x 8 mm
Von/Mit: Uwe Wolfradt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.11.2017
Gewicht: 0,205 kg
preigu-id: 112414849
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte