Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Sein und Weg, West und Ost, Griechenland und China treffen sich im Unterwegssein. Aber was bedeutet es, auf dem Weg zu sein? Fabian Heubel nähert sich dieser Frage durch die zwei philosophischen Bilder der Schlucht und des Atemwandel: einerseits Abstieg in und Aufstieg aus der Schlucht, andererseits der Wandel des Atems, der ständig ein- und ausgeht, der ständig in uns aufgeht und untergeht. Ich atme, also bin ich.

Fabian Heubel ertastet in diesem einzigartigen philosophischen Versuch einen Weg in die chinesische Sprache des antiken daoistischen Philosophen Laozi: um verwandelt und erneuert in die Gegenwart zurückzukehren. In der Philosophie des Weges kommunizieren Seinsfrage und Wegfrage. Dafür muss allerdings die Sprache von Sein und Nichts in eine Sprache von Mit(sein) und Ohne(sein) übersetzt werden. Denn Mit und Ohne bilden den doppelten Charakter des Weges. Dieser Weg eröffnet eine philosophische Erfahrung, der dieses Buch nachgeht.

Sein und Weg, West und Ost, Griechenland und China treffen sich im Unterwegssein. Aber was bedeutet es, auf dem Weg zu sein? Fabian Heubel nähert sich dieser Frage durch die zwei philosophischen Bilder der Schlucht und des Atemwandel: einerseits Abstieg in und Aufstieg aus der Schlucht, andererseits der Wandel des Atems, der ständig ein- und ausgeht, der ständig in uns aufgeht und untergeht. Ich atme, also bin ich.

Fabian Heubel ertastet in diesem einzigartigen philosophischen Versuch einen Weg in die chinesische Sprache des antiken daoistischen Philosophen Laozi: um verwandelt und erneuert in die Gegenwart zurückzukehren. In der Philosophie des Weges kommunizieren Seinsfrage und Wegfrage. Dafür muss allerdings die Sprache von Sein und Nichts in eine Sprache von Mit(sein) und Ohne(sein) übersetzt werden. Denn Mit und Ohne bilden den doppelten Charakter des Weges. Dieser Weg eröffnet eine philosophische Erfahrung, der dieses Buch nachgeht.

Über den Autor
Fabian Heubel studierte Sinologie und Philosophie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und an der TU Darmstadt. Seit 2001 forscht er am Institut für chinesische Literatur und Philosophie der Academia Sinica in Taipeh. Seit 2012 lehrt er klassische und moderne chinesische Philosophie an deutschen Universitäten, zuletzt als Gastprofessor am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin. Seine Veröffentlichungen kreisen um daoistische und konfuzianische Philosophie, chinesische Gegenwartsphilosophie, kritische Theorie, Ästhetik und interkulturelle Philosophie mit einem Schwerpunkt auf dem Verhältnis von Antike und Moderne in China und Griechenland.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Östliche Philosophie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Region: Osten
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783751852524
ISBN-10: 3751852522
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Heubel, Fabian
Hersteller: Matthes & Seitz Verlag
MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH
Verantwortliche Person für die EU: MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH, Andreas Rötzer, Großbeerenstr. 57a, D-10965 Berlin, info@matthes-seitz-berlin.de
Maße: 216 x 140 x 22 mm
Von/Mit: Fabian Heubel
Erscheinungsdatum: 31.07.2025
Gewicht: 0,346 kg
Artikel-ID: 133694108

Ähnliche Produkte