Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schlosspark Lauchhammer-West
Beitrag zur Erforschung der Anlagegeschichte, Bestandsanalyse, Denkmalwert, Künftige Entwicklung
Taschenbuch von Anke Manthei
Sprache: Deutsch

68,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der im Süden des Landes Brandenburg gelegene Schlosspark Lauchhammer-West hat seinen Ursprung im 18. Jahrhundert, als das Eisenwerk Lauchhammer gegründet und das Rittergut Mückenberg, zu dem der Park gehörte, überregionale Bedeutung erlangte.
Durch Auswertung schriftlicher, graphischer und bildlicher Quellen sowie die Analyse des Bestands leistet die Arbeit Beiträge zur Klärung der Geschichte des Parks. Dabei bildet die frühe landschaftliche Parkanlage den Ausgangspunkt für die Aus- und Umgestaltung zu einem mehrere Hektar umfassenden Landschaftspark, der zu DDR-Zeiten als Kulturpark genutzt wurde. Die historische Einordnung der früheren Beschaffenheit des Parks sowie des Bestands bilden die Grundlage für die Beurteilung der historischen Aussagefähigkeit der Anlage. Im Ergebnis dieser Untersuchung ergeben sich Folgerungen für einen zukünftigen denkmalgerechten Umgang mit dem Bestand.
Als Beispiel, bei dem ältere und jüngere Geschichte deutlich ablesbar sind, veranschaulicht der Schlosspark in Lauchhammer-West den Wandel ländlicher Schlossparkanlagen im Süden Brandenburgs. Damit richtet sich das Buch an Fachleute des Gebiets der Garten- und Landschaftsarchitektur, aber auch an die interessierte lokale Leserschaft um Lauchhammer.
Der im Süden des Landes Brandenburg gelegene Schlosspark Lauchhammer-West hat seinen Ursprung im 18. Jahrhundert, als das Eisenwerk Lauchhammer gegründet und das Rittergut Mückenberg, zu dem der Park gehörte, überregionale Bedeutung erlangte.
Durch Auswertung schriftlicher, graphischer und bildlicher Quellen sowie die Analyse des Bestands leistet die Arbeit Beiträge zur Klärung der Geschichte des Parks. Dabei bildet die frühe landschaftliche Parkanlage den Ausgangspunkt für die Aus- und Umgestaltung zu einem mehrere Hektar umfassenden Landschaftspark, der zu DDR-Zeiten als Kulturpark genutzt wurde. Die historische Einordnung der früheren Beschaffenheit des Parks sowie des Bestands bilden die Grundlage für die Beurteilung der historischen Aussagefähigkeit der Anlage. Im Ergebnis dieser Untersuchung ergeben sich Folgerungen für einen zukünftigen denkmalgerechten Umgang mit dem Bestand.
Als Beispiel, bei dem ältere und jüngere Geschichte deutlich ablesbar sind, veranschaulicht der Schlosspark in Lauchhammer-West den Wandel ländlicher Schlossparkanlagen im Süden Brandenburgs. Damit richtet sich das Buch an Fachleute des Gebiets der Garten- und Landschaftsarchitektur, aber auch an die interessierte lokale Leserschaft um Lauchhammer.
Details
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
ISBN-13: 9783836496575
ISBN-10: 3836496577
Sprache: Deutsch
Autor: Manthei, Anke
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 220 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Anke Manthei
Gewicht: 0,261 kg
preigu-id: 101580936
Details
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
ISBN-13: 9783836496575
ISBN-10: 3836496577
Sprache: Deutsch
Autor: Manthei, Anke
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 220 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Anke Manthei
Gewicht: 0,261 kg
preigu-id: 101580936
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte