Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schlossmuseum Oranienburg
Taschenbuch von Stiftung Preußische Schlößer
Sprache: Deutsch

5,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Eine der ältesten erhaltenen und damit bedeutendsten barocken Schloss- und Gartenanlagen der Mark Brandenburg ist das Schloss Oranienburg. Der spätere König Friedrich I. ließ ab 1689 den vom holländischen Klassizismus inspirierten Landsitz seiner Mutter Luise Henriette von Nassau-Oranien in barocker Formensprache um- und ausgestalten. Dieser Kunstführer schildert die Tätigkeiten der Baumeister - namentlich Johann Gregor Memhardt, Johann Arnold Nering und Eosander von Göthe -, die das Schloss um prachtvolle Seitenflügel und Pavillons erweiterten. Ferner dokumentiert er anhand der prachtvollen Ausstattung die Geschichte des Herrschaftssitzes: vor allem das Porzellankabinett und die Orangerie, das wiederhergestellte Interieur, die Wandmalereien und den Orange Saal, die umfassende Sammlung von Tapisserien, Prunksilber, Möbeln, Skulpturen und Gemälden, die insgesamt einen lebendigen Eindruck von der höfischen Lebensweise und den Gepflogenheiten der Zeit um 1700 vermitteln.
Eine der ältesten erhaltenen und damit bedeutendsten barocken Schloss- und Gartenanlagen der Mark Brandenburg ist das Schloss Oranienburg. Der spätere König Friedrich I. ließ ab 1689 den vom holländischen Klassizismus inspirierten Landsitz seiner Mutter Luise Henriette von Nassau-Oranien in barocker Formensprache um- und ausgestalten. Dieser Kunstführer schildert die Tätigkeiten der Baumeister - namentlich Johann Gregor Memhardt, Johann Arnold Nering und Eosander von Göthe -, die das Schloss um prachtvolle Seitenflügel und Pavillons erweiterten. Ferner dokumentiert er anhand der prachtvollen Ausstattung die Geschichte des Herrschaftssitzes: vor allem das Porzellankabinett und die Orangerie, das wiederhergestellte Interieur, die Wandmalereien und den Orange Saal, die umfassende Sammlung von Tapisserien, Prunksilber, Möbeln, Skulpturen und Gemälden, die insgesamt einen lebendigen Eindruck von der höfischen Lebensweise und den Gepflogenheiten der Zeit um 1700 vermitteln.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Reihe: Königliche Schlösser in Berlin, Potsdam und Brandenburg
Inhalt: 32 S.
19 farbige Illustr.
19 col. ill.
ISBN-13: 9783422987135
ISBN-10: 3422987134
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Stiftung Preußische Schlößer
Herausgeber: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Auflage: 2. aktualisierte Auflage
Hersteller: Deutscher Kunstverlag
Abbildungen: 19 col. ill.
Maße: 167 x 115 x 6 mm
Von/Mit: Stiftung Preußische Schlößer
Erscheinungsdatum: 09.04.2022
Gewicht: 0,058 kg
preigu-id: 119710093
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Reihe: Königliche Schlösser in Berlin, Potsdam und Brandenburg
Inhalt: 32 S.
19 farbige Illustr.
19 col. ill.
ISBN-13: 9783422987135
ISBN-10: 3422987134
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Stiftung Preußische Schlößer
Herausgeber: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Auflage: 2. aktualisierte Auflage
Hersteller: Deutscher Kunstverlag
Abbildungen: 19 col. ill.
Maße: 167 x 115 x 6 mm
Von/Mit: Stiftung Preußische Schlößer
Erscheinungsdatum: 09.04.2022
Gewicht: 0,058 kg
preigu-id: 119710093
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte