Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Schliemann und das Gold von Troja: Die faszinierende Geschichte eines umstrittenen Archäologen und seiner sensationellen Funde

Heinrich Schliemann - Kaufmannsgehilfe, Goldsucher, Schiffsbrüchiger, Kriegsgewinner, Raubgräber und 'Entdecker von Troja' auf den Spuren Homers. Sein unglaubliches Leben und sein schwieriges Erbe faszinieren bis heute. Ob er wirklich Troja fand oder ob die Ruinen, in denen er mit brachialen Methoden nach Schätzen grub, etwas ganz anderes waren, bleibt umstritten. Seine wichtigsten Funde, der 'Schatz des Priamos' und der 'Schatz des Agamemnon', sind erstaunlich, haben aber mit den mythischen Figuren nichts zu tun.

Schliemanns Erbe sorgt bis heute für Kontroversen: Zuerst schaffte er die goldenen Preziosen illegal außer Landes, dann verschwanden sie am Ende des Zweiten Weltkriegs aus Berlin. Erst 1994 wurde bekannt, dass sowjetische Soldaten sie nach Moskau mitgenommen hatten. Auch bei Archäologen ist Schliemann umstritten - dass er die Funde ganzer Kulturperioden als Schutt entsorgte, bleibt ein Sakrileg.

Zum 200. Geburtstag wirft Frank Vorpahl in Schliemann und das Gold von Troja einen neuen Blick auf das abenteuerliche Leben und die Entdeckungen des deutschen Archäologen. Eine spannende Biographie über einen Mann, der wie kein anderer die Fantasie der Menschen beflügelt hat.

Schliemann und das Gold von Troja: Die faszinierende Geschichte eines umstrittenen Archäologen und seiner sensationellen Funde

Heinrich Schliemann - Kaufmannsgehilfe, Goldsucher, Schiffsbrüchiger, Kriegsgewinner, Raubgräber und 'Entdecker von Troja' auf den Spuren Homers. Sein unglaubliches Leben und sein schwieriges Erbe faszinieren bis heute. Ob er wirklich Troja fand oder ob die Ruinen, in denen er mit brachialen Methoden nach Schätzen grub, etwas ganz anderes waren, bleibt umstritten. Seine wichtigsten Funde, der 'Schatz des Priamos' und der 'Schatz des Agamemnon', sind erstaunlich, haben aber mit den mythischen Figuren nichts zu tun.

Schliemanns Erbe sorgt bis heute für Kontroversen: Zuerst schaffte er die goldenen Preziosen illegal außer Landes, dann verschwanden sie am Ende des Zweiten Weltkriegs aus Berlin. Erst 1994 wurde bekannt, dass sowjetische Soldaten sie nach Moskau mitgenommen hatten. Auch bei Archäologen ist Schliemann umstritten - dass er die Funde ganzer Kulturperioden als Schutt entsorgte, bleibt ein Sakrileg.

Zum 200. Geburtstag wirft Frank Vorpahl in Schliemann und das Gold von Troja einen neuen Blick auf das abenteuerliche Leben und die Entdeckungen des deutschen Archäologen. Eine spannende Biographie über einen Mann, der wie kein anderer die Fantasie der Menschen beflügelt hat.

Über den Autor

Frank Vorpahlist promovierter Historiker, Autor und Kurator. Bei ZDF-Aspekteist er Redakteur. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit Georg Forster und James Cooks Südseeexpeditionen. 2007 initiierte er die illustrierte Neuausgabe von Georg Forsters Reise um die Welt in der ANDEREN BIBLIOTHEK. 2018 veröffentlichte er Der Welterkunder. Auf der Suche nach Georg Forster. Im Zuge seiner Recherchen war er oft in der Südsee und kuratierte Ozeanien-Ausstellungen in Deutschland und Tonga.

Zusammenfassung

200. Geburtstag Heinrich Schliemanns am 6.1.2022.


Seit Jahrzehnten folgt Frank Vorpahl der Diskussion um Schliemann und den Spuren seines verschwundenen Schatzes und reist an die Orte des Geschehens - in Deutschland, in Griechenland, in der Türkei, in Russland.


Große Schliemann-Ausstellung auf der Berliner Museumsinsel im Frühjahr 2022.

Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 368 S.
ISBN-13: 9783869712451
ISBN-10: 3869712457
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4005103
Einband: Gebunden
Autor: Vorpahl, Frank
Hersteller: Galiani Berlin
Galiani, Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Galiani Berlin bei Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Friedrichstr. 119, D-10117 Berlin, info@galiani.de
Abbildungen: 16 Seiten farbiger Bildteil
Maße: 217 x 151 x 47 mm
Von/Mit: Frank Vorpahl
Erscheinungsdatum: 19.08.2021
Gewicht: 0,724 kg
Artikel-ID: 120015677

Ähnliche Produkte