Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 2,3, Deutsche Hochschule der Polizei , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schleusungskriminalität stellt seit Jahren eine Herausforderung für die Strafverfolgungsbehörden in Deutschland dar, wobei die Fallzahlen auf einem hohen Niveau verharren. Trotz vielfältiger Ermittlungsmaßnahmen erweist sich die Aufdeckung international agierender Schleusernetzwerke als komplex und ressourcenintensiv. Grenzüberschreitende Kooperationen unter Europol haben erste Erfolge erzielt, dennoch bleibt die effektive Bekämpfung dieser Strukturen schwierig. Vor diesem Hintergrund wird in der vorliegenden Arbeit die Möglichkeit einer kontrollierten Schleusung als taktisches Mittel untersucht. Die Flüchtlingskrise von 2015 und aktuelle Migrationsbewegungen an den europäischen Außengrenzen werfen die Frage auf, ob die polizeiliche Maßnahme der kontrollierten Schleusung, zuletzt in den Jahren 2001 bis 2003 kontrovers diskutiert, unter veränderten sicherheitspolitischen Bedingungen wieder aufgegriffen werden sollte. Ziel der Arbeit ist es, die aktuellen Rahmenbedingungen und Potenziale der kontrollierten Schleusung kritisch zu bewerten und zu analysieren, ob sich hieraus neue Handlungsoptionen für eine nachhaltige Bekämpfung der Schleusungskriminalität ableiten lassen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 2,3, Deutsche Hochschule der Polizei , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schleusungskriminalität stellt seit Jahren eine Herausforderung für die Strafverfolgungsbehörden in Deutschland dar, wobei die Fallzahlen auf einem hohen Niveau verharren. Trotz vielfältiger Ermittlungsmaßnahmen erweist sich die Aufdeckung international agierender Schleusernetzwerke als komplex und ressourcenintensiv. Grenzüberschreitende Kooperationen unter Europol haben erste Erfolge erzielt, dennoch bleibt die effektive Bekämpfung dieser Strukturen schwierig. Vor diesem Hintergrund wird in der vorliegenden Arbeit die Möglichkeit einer kontrollierten Schleusung als taktisches Mittel untersucht. Die Flüchtlingskrise von 2015 und aktuelle Migrationsbewegungen an den europäischen Außengrenzen werfen die Frage auf, ob die polizeiliche Maßnahme der kontrollierten Schleusung, zuletzt in den Jahren 2001 bis 2003 kontrovers diskutiert, unter veränderten sicherheitspolitischen Bedingungen wieder aufgegriffen werden sollte. Ziel der Arbeit ist es, die aktuellen Rahmenbedingungen und Potenziale der kontrollierten Schleusung kritisch zu bewerten und zu analysieren, ob sich hieraus neue Handlungsoptionen für eine nachhaltige Bekämpfung der Schleusungskriminalität ableiten lassen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Titel: Schleusungskriminalität und polizeiliche Gegenmaßnahmen. Eine Neubewertung der kontrollierten Schleusung im Kontext aktueller Krisen
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783389085899
ISBN-10: 3389085890
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Neumann, Julian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: GRIN Verlag, ein Imprint von GRIN Publishing GmbH, Trappentreustr. 1, D-80339 München, info@grin.com
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Julian Neumann
Erscheinungsdatum: 28.10.2024
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 130593467

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch

39,60 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen