Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schlaganfall!
Der Krieg im Kopf
Taschenbuch von Jürgen Kammerl
Sprache: Deutsch

13,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Nach zwei kurz aufeinander folgenden Schlaganfällen verliert Jürgen Kammerl (44) sein Gedächtnis und teilweise seine Sprache. Er kann nur sehr schwer Begriffe, Dinge oder Gegenstände benennen, Wörter teilweise nur durch Umschreibungen kompensieren, fehlerhaft schreiben und fast nicht mehr rechnen, sich nicht mehr orientieren oder Dinge merken. Er leidet an einer sensorischen Aphasie. Das Gedächtnis und teilweise das Sprachzentrum wurden durch den Schlaganfall getroffen. Wenn er in sein früheres Leben zurückblicken möchte, sieht er da nur ein großes und schwarzes Loch. Für ihn ist dies eine ganz neue Lebenserfahrung. Rausgerissen aus dem gewohnten selbstverständlichen Lebensrhythmus. Konfrontiert mit Einschränkungen, die er vorher nie kannte.
Wie geht es weiter nach den medizinischen Behandlungen? Welche Therapien haben ihm geholfen?
Jürgen Kammerl beschreibt in diesem Buch einfühlsam seinen mühevollen Genesungsweg zurück in die Welt der Wörter, des Gedächtnisses und seinen Ehrgeiz, stärker zu sein als die Aphasie. Und er kommt zu dem Schluss:

¿Das Leben ist immer noch lebenswert. Es ist nur grundsätzlich anders geworden, als ich es geplant hatte.¿

Über eine Million Menschen leben in Deutschland mit den Folgen eines Schlaganfalls. Niemals hätte der Autor gedacht, dass er einer von ihnen würde. Nicht mit eingerechnet sind dabei die Angehörigen von Schlaganfallpatienten, deren Leben meist ebenfalls stark beeinflusst ist. Dieses Buch stellt Ihnen die Erkrankung mit all ihren Aspekten in leicht verständlicher Form vor.
Nach zwei kurz aufeinander folgenden Schlaganfällen verliert Jürgen Kammerl (44) sein Gedächtnis und teilweise seine Sprache. Er kann nur sehr schwer Begriffe, Dinge oder Gegenstände benennen, Wörter teilweise nur durch Umschreibungen kompensieren, fehlerhaft schreiben und fast nicht mehr rechnen, sich nicht mehr orientieren oder Dinge merken. Er leidet an einer sensorischen Aphasie. Das Gedächtnis und teilweise das Sprachzentrum wurden durch den Schlaganfall getroffen. Wenn er in sein früheres Leben zurückblicken möchte, sieht er da nur ein großes und schwarzes Loch. Für ihn ist dies eine ganz neue Lebenserfahrung. Rausgerissen aus dem gewohnten selbstverständlichen Lebensrhythmus. Konfrontiert mit Einschränkungen, die er vorher nie kannte.
Wie geht es weiter nach den medizinischen Behandlungen? Welche Therapien haben ihm geholfen?
Jürgen Kammerl beschreibt in diesem Buch einfühlsam seinen mühevollen Genesungsweg zurück in die Welt der Wörter, des Gedächtnisses und seinen Ehrgeiz, stärker zu sein als die Aphasie. Und er kommt zu dem Schluss:

¿Das Leben ist immer noch lebenswert. Es ist nur grundsätzlich anders geworden, als ich es geplant hatte.¿

Über eine Million Menschen leben in Deutschland mit den Folgen eines Schlaganfalls. Niemals hätte der Autor gedacht, dass er einer von ihnen würde. Nicht mit eingerechnet sind dabei die Angehörigen von Schlaganfallpatienten, deren Leben meist ebenfalls stark beeinflusst ist. Dieses Buch stellt Ihnen die Erkrankung mit all ihren Aspekten in leicht verständlicher Form vor.
Über den Autor
Jürgen Kammerl, Jahrgang 1962, wurde in einer niederbayrischen Kleinstadt geboren.
Seit 55 Jahren wohnt und lebt er in Darmstadt. Hier arbeitet er als Maschinenbautechniker in einer Firma für Automobil-Prüftechnik.

Seit einem Schlaganfall, den er 2006 erlitt, schreibt er themenbezogene Ratgeber und setzt sich seither für Betroffene und Angehörige ein, die das selbe Schicksal erleiden mussten.

Sein erstes Buch "Schlaganfall ¿ Der Krieg im Kopf" erschien 2008. Im Jahr 2009 folgte der Ratgeber "Das Puzzle des Lebens - Auf der Suche nach meinem Ich". Mehrere Gedichtbände und Kurzgeschichten folgten.

Das Maskottchen seiner Selbsthilfegruppe SHG-Darmstadt für
Schlaganfallbetroffene, die er 2008 gründete, inspirierte ihn nun, das bisherige Genre "Ratgeber" zu wechseln. Das Ergebnis ist dieser Roman, mit humorvollen und tierischen Aspekten.
Zusammenfassung
Ein neues Leben beginnt...
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Produktart: Ratgeber
Rubrik: Gesundheit
Thema: Gesundheit
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
12 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783837040616
ISBN-10: 3837040615
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kammerl, Jürgen
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Jürgen Kammerl
Erscheinungsdatum: 23.10.2012
Gewicht: 0,264 kg
preigu-id: 101803636
Über den Autor
Jürgen Kammerl, Jahrgang 1962, wurde in einer niederbayrischen Kleinstadt geboren.
Seit 55 Jahren wohnt und lebt er in Darmstadt. Hier arbeitet er als Maschinenbautechniker in einer Firma für Automobil-Prüftechnik.

Seit einem Schlaganfall, den er 2006 erlitt, schreibt er themenbezogene Ratgeber und setzt sich seither für Betroffene und Angehörige ein, die das selbe Schicksal erleiden mussten.

Sein erstes Buch "Schlaganfall ¿ Der Krieg im Kopf" erschien 2008. Im Jahr 2009 folgte der Ratgeber "Das Puzzle des Lebens - Auf der Suche nach meinem Ich". Mehrere Gedichtbände und Kurzgeschichten folgten.

Das Maskottchen seiner Selbsthilfegruppe SHG-Darmstadt für
Schlaganfallbetroffene, die er 2008 gründete, inspirierte ihn nun, das bisherige Genre "Ratgeber" zu wechseln. Das Ergebnis ist dieser Roman, mit humorvollen und tierischen Aspekten.
Zusammenfassung
Ein neues Leben beginnt...
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Produktart: Ratgeber
Rubrik: Gesundheit
Thema: Gesundheit
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
12 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783837040616
ISBN-10: 3837040615
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kammerl, Jürgen
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Jürgen Kammerl
Erscheinungsdatum: 23.10.2012
Gewicht: 0,264 kg
preigu-id: 101803636
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte