Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schizophrenie - Zukunftsperspektiven in Klinik und Forschung
Taschenbuch von Norbert Müller (u. a.)
Sprache: Deutsch

129,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Führende Experten aus dem deutschsprachigen Raum geben einen Überblick über die neuesten Forschungsergebnisse zur Schizophrenie ¿ aus der Klinik, der Neurobiologie und der Psychotherapie. Die Autoren gehen auf aktuelle Therapiekonzepte ebenso ein wie auf Alltagsprobleme von Patienten ¿ beispielsweise die Fahrtauglichkeit unter Antipsychotika. Beiträge zur Pharmakogenetik sowie zu den morphologischen und funktionellen Veränderungen des Zentralnervensystems vor Ausbruch und im Laufe der Erkrankung runden diese umfassende Darstellung ab.
Führende Experten aus dem deutschsprachigen Raum geben einen Überblick über die neuesten Forschungsergebnisse zur Schizophrenie ¿ aus der Klinik, der Neurobiologie und der Psychotherapie. Die Autoren gehen auf aktuelle Therapiekonzepte ebenso ein wie auf Alltagsprobleme von Patienten ¿ beispielsweise die Fahrtauglichkeit unter Antipsychotika. Beiträge zur Pharmakogenetik sowie zu den morphologischen und funktionellen Veränderungen des Zentralnervensystems vor Ausbruch und im Laufe der Erkrankung runden diese umfassende Darstellung ab.
Zusammenfassung

Umfassender Überblick aus Klinik, Neurobiologie und Psychotherapie

Aktuelle Therapiekonzepte

Antworten auf Alltagsprobleme der Betroffenen

Beiträge von führenden Experten

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Zukunftsperspektiven der psychiatrischen Nosologie Häfner H., Mannheim: Psychose, Depression und manische Symptomatik ¿ Leitsyndrome eigener Krankheiten oder Kontinuum? Marneros A., Halle: Ist die Unterteilung in schizophrene, affektive und schizoaffektive Erkrankungen klinisch valide? Maier W., Bonn: Gemeinsame Risikogene von affektiven und schizophrenen Erkrankungen Meisenzahl E.-M., München: Strukturelle Verlaufsuntersuchungen bei affektiven und schizophrenen Erkrankungen Müller N., München: Entzündliche Veränderungen als gemeinsame Pathogenese affektiver und schizophrener Erkrankungen Gaebel W., Düsseldorf: Auswirkungen der DSM-V Initiative ¿deconstructing psychosis¿ für die Aufteilung von affektiven und schizophrenen Erkrankungen Möller H.-J., München: Der besondere Stellenwert der atypischen Antispychotika in der Therapie schizophrener und affektiver Psychosen Neue Ansätze der biologisch-psychiatrischen Forschung bei Schizophrenie Rössler W., Zürich: Die Häufigkeit psychotischer Symptome in der Allgemeinbevölkerung ¿ Konsequenzen für die Psychosenforschung Klosterkötter J., Köln: Früherkennung und Frühbehandlung schizophrener Psychosen Rujescu D., München: Neue Ergebnisse in der genetischen Forschung bei schizophrenen Psychosen Wölwer W., Düsseldorf: Kognitive Störungen bei schizophrenen Ersterkrankungen im Vergleich zu psychosenahen Fällen und mehrfach Erkrankten Albus M., Haar: Kognitive Störungen bei schizophrenen Erkrankungen im Verlauf: Ergebnisse der 5-Jahres-Katamnese Falkai P., Göttingen: Morphologische Veränderungen im ZNS bei Schizophrenie: KernspintomographischeUntersuchungen Schneider F., Aachen: Funktionelle Veränderungen im ZNS bei Schizophrenie: Ergebnisse des fMRT Juckel G., Bochum: Untersuchungen zum endogenen Reward-System unter Therapie von atypischen und klassischen Antipsychotika Neue Ansätze in der Therapie Jäger M., Günzburg: Therapeutische Effekte von Haloperidol und Risperidon bei schizophrenen Ersterkrankten im Vergleich Riedel M., München: Die kognitiven Störungen bei Schizophrenie und ihre Therapie Bondy B., München: Die Bedeutung der Pharmakogenetik für die antipsychotische Therapie Rüther E., Göttingen/München: Atypische Antipsychotika im Vergleich: Ergebnisse des AMSP-Projekts Schwarz M.J., München: Therapeutisches Drug-Monitoring bei atypischen Antipsychotika Laux G., Wasserburg/Inn: Fahrtauglichkeit unter Antipsychotika Volz H.-P., Werneck: Paliperidon ¿ Erfahrungen mit einem atypischen Antipsychotikum Schaub A., München: Kognitiv-psychoedukative Gruppenintervention bei stationären Patienten mit schizophrenen oder affektiven Erkrankungen Klingberg S., Tübingen: Kognitive Verhaltenstherapie für Patienten mit schizophrenen Erkrankungen ¿ Ergebnisse aus dem Kompetenznetz Schizophrenie
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Inhalt: viii
279 S.
50 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783211922149
ISBN-10: 3211922148
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12574957
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Müller, Norbert
Möller, Hans-Jürgen
Herausgeber: Hans-Jürgen Möller/Norbert Müller
Auflage: 2010
Hersteller: Springer Wien
Springer Vienna
Maße: 244 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Norbert Müller (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.10.2009
Gewicht: 0,508 kg
preigu-id: 101662713
Zusammenfassung

Umfassender Überblick aus Klinik, Neurobiologie und Psychotherapie

Aktuelle Therapiekonzepte

Antworten auf Alltagsprobleme der Betroffenen

Beiträge von führenden Experten

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Zukunftsperspektiven der psychiatrischen Nosologie Häfner H., Mannheim: Psychose, Depression und manische Symptomatik ¿ Leitsyndrome eigener Krankheiten oder Kontinuum? Marneros A., Halle: Ist die Unterteilung in schizophrene, affektive und schizoaffektive Erkrankungen klinisch valide? Maier W., Bonn: Gemeinsame Risikogene von affektiven und schizophrenen Erkrankungen Meisenzahl E.-M., München: Strukturelle Verlaufsuntersuchungen bei affektiven und schizophrenen Erkrankungen Müller N., München: Entzündliche Veränderungen als gemeinsame Pathogenese affektiver und schizophrener Erkrankungen Gaebel W., Düsseldorf: Auswirkungen der DSM-V Initiative ¿deconstructing psychosis¿ für die Aufteilung von affektiven und schizophrenen Erkrankungen Möller H.-J., München: Der besondere Stellenwert der atypischen Antispychotika in der Therapie schizophrener und affektiver Psychosen Neue Ansätze der biologisch-psychiatrischen Forschung bei Schizophrenie Rössler W., Zürich: Die Häufigkeit psychotischer Symptome in der Allgemeinbevölkerung ¿ Konsequenzen für die Psychosenforschung Klosterkötter J., Köln: Früherkennung und Frühbehandlung schizophrener Psychosen Rujescu D., München: Neue Ergebnisse in der genetischen Forschung bei schizophrenen Psychosen Wölwer W., Düsseldorf: Kognitive Störungen bei schizophrenen Ersterkrankungen im Vergleich zu psychosenahen Fällen und mehrfach Erkrankten Albus M., Haar: Kognitive Störungen bei schizophrenen Erkrankungen im Verlauf: Ergebnisse der 5-Jahres-Katamnese Falkai P., Göttingen: Morphologische Veränderungen im ZNS bei Schizophrenie: KernspintomographischeUntersuchungen Schneider F., Aachen: Funktionelle Veränderungen im ZNS bei Schizophrenie: Ergebnisse des fMRT Juckel G., Bochum: Untersuchungen zum endogenen Reward-System unter Therapie von atypischen und klassischen Antipsychotika Neue Ansätze in der Therapie Jäger M., Günzburg: Therapeutische Effekte von Haloperidol und Risperidon bei schizophrenen Ersterkrankten im Vergleich Riedel M., München: Die kognitiven Störungen bei Schizophrenie und ihre Therapie Bondy B., München: Die Bedeutung der Pharmakogenetik für die antipsychotische Therapie Rüther E., Göttingen/München: Atypische Antipsychotika im Vergleich: Ergebnisse des AMSP-Projekts Schwarz M.J., München: Therapeutisches Drug-Monitoring bei atypischen Antipsychotika Laux G., Wasserburg/Inn: Fahrtauglichkeit unter Antipsychotika Volz H.-P., Werneck: Paliperidon ¿ Erfahrungen mit einem atypischen Antipsychotikum Schaub A., München: Kognitiv-psychoedukative Gruppenintervention bei stationären Patienten mit schizophrenen oder affektiven Erkrankungen Klingberg S., Tübingen: Kognitive Verhaltenstherapie für Patienten mit schizophrenen Erkrankungen ¿ Ergebnisse aus dem Kompetenznetz Schizophrenie
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Inhalt: viii
279 S.
50 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783211922149
ISBN-10: 3211922148
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12574957
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Müller, Norbert
Möller, Hans-Jürgen
Herausgeber: Hans-Jürgen Möller/Norbert Müller
Auflage: 2010
Hersteller: Springer Wien
Springer Vienna
Maße: 244 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Norbert Müller (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.10.2009
Gewicht: 0,508 kg
preigu-id: 101662713
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte