Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Scheitern.
In der Sicht auf Psychopathologie und Therapie.
Taschenbuch von Christian Scharfetter
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
§ 1 Einleitung: Die Beschreibung der actiones in factum als neue Klagen - Der Begriff der formula in factum concepta - § 2 Der Stand der Meinungen: Die Gleichsetzung der actiones in factum mit den Klagen, die eine formula in factum concepta besitzen - Die actiones in factum als auf den Einzelfall zugeschnittene Klagen - Ausblick - § 3 Das Verhältnis von actiones in factum und actiones utiles: Klageerweiternde actiones utiles und actiones in factum in der Zeit bis Julian - Die Ausdehnung des Begriffs der actiones utiles in der Zeit nach Julian - § 4 Im Edikt enthaltene Pönalklagen: Darstellung der einzelnen Klagen - Zusammenfassung - § 5 Im Edikt enthaltene rein sachverfolgende Klagen: Darstellung der einzelnen Klagen - Zusammenfassung - § 6 Nichtediktale Klagen: Darstellung der einzelnen Klagen - Zusammenfassung - § 7 Schlußfolgerungen: Bewertung der herrschenden Meinung - Die actiones in factum als Klagen, bei denen der Lebenssachverhalt (factum) den Klagegrund bildet - Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur - Sachverzeichnis - Quellenregister
§ 1 Einleitung: Die Beschreibung der actiones in factum als neue Klagen - Der Begriff der formula in factum concepta - § 2 Der Stand der Meinungen: Die Gleichsetzung der actiones in factum mit den Klagen, die eine formula in factum concepta besitzen - Die actiones in factum als auf den Einzelfall zugeschnittene Klagen - Ausblick - § 3 Das Verhältnis von actiones in factum und actiones utiles: Klageerweiternde actiones utiles und actiones in factum in der Zeit bis Julian - Die Ausdehnung des Begriffs der actiones utiles in der Zeit nach Julian - § 4 Im Edikt enthaltene Pönalklagen: Darstellung der einzelnen Klagen - Zusammenfassung - § 5 Im Edikt enthaltene rein sachverfolgende Klagen: Darstellung der einzelnen Klagen - Zusammenfassung - § 6 Nichtediktale Klagen: Darstellung der einzelnen Klagen - Zusammenfassung - § 7 Schlußfolgerungen: Bewertung der herrschenden Meinung - Die actiones in factum als Klagen, bei denen der Lebenssachverhalt (factum) den Klagegrund bildet - Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur - Sachverzeichnis - Quellenregister
Über den Autor
Christian Scharfetter, Jahrgang 1936, war bis 1999 als Psychiater tätig in der Forschungsabteilung der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich und lebt jetzt im Ruhestand. Von 1995 bis 1999 gehörte er dem wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Transpersonale Psychologie und Psychotherapie an. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Psychopathologie (insbesondere bei schiziphrenen Menschen), interkulturell vergleichende Psychiatrie und Bewusstseinsforschung.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Reihe: Duncker & Humblot reprints
Inhalt: 160 S.
Abb.
ISBN-13: 9783896736024
ISBN-10: 3896736027
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scharfetter, Christian
Hersteller: Duncker & Humblot
Verlag Wissenschaft & Praxis
Duncker & Humblot reprints
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Christian Scharfetter
Erscheinungsdatum: 01.01.2012
Gewicht: 0,241 kg
preigu-id: 106686621
Über den Autor
Christian Scharfetter, Jahrgang 1936, war bis 1999 als Psychiater tätig in der Forschungsabteilung der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich und lebt jetzt im Ruhestand. Von 1995 bis 1999 gehörte er dem wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Transpersonale Psychologie und Psychotherapie an. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Psychopathologie (insbesondere bei schiziphrenen Menschen), interkulturell vergleichende Psychiatrie und Bewusstseinsforschung.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Reihe: Duncker & Humblot reprints
Inhalt: 160 S.
Abb.
ISBN-13: 9783896736024
ISBN-10: 3896736027
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scharfetter, Christian
Hersteller: Duncker & Humblot
Verlag Wissenschaft & Praxis
Duncker & Humblot reprints
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Christian Scharfetter
Erscheinungsdatum: 01.01.2012
Gewicht: 0,241 kg
preigu-id: 106686621
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte