Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schattenseiten des Demokratischen Friedens
Grundzüge einer Theorie liberaler Außen- und Sicherheitspolitik
Taschenbuch von Anna Geis (u. a.)
Sprache: Deutsch

41,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Demokratien wirken friedenssichernd - davon wird in Anlehnung an Kants "Zum ewigen Frieden" vielfach ausgegangen. Übersehen wird dabei, dass Demokratien durchaus "humanitäre Interventionen" oder Demokratisierungsfeldzüge durchführen. Der Band geht diesen Schattenseiten liberaler Friedens- und Sicherheitspolitik nach und führt vor Augen, dass es neben "pazifistischen" auch "militante" Demokratien gibt.
Demokratien wirken friedenssichernd - davon wird in Anlehnung an Kants "Zum ewigen Frieden" vielfach ausgegangen. Übersehen wird dabei, dass Demokratien durchaus "humanitäre Interventionen" oder Demokratisierungsfeldzüge durchführen. Der Band geht diesen Schattenseiten liberaler Friedens- und Sicherheitspolitik nach und führt vor Augen, dass es neben "pazifistischen" auch "militante" Demokratien gibt.
Inhaltsverzeichnis
VorwortEinleitungDas Kantsche Friedensprogramm und seine SchattenseitenAnna Geis/Harald Müller/Wolfgang WagnerVernachlässigte "dunkle Seiten": Demokratiespezifische Kriegsneigung, Kriegsführung und KooperationshemmnisseUniversalismus, politische Heterogenität und ungleiche Entwicklung.Internationale Kontexte der Gewaltanwendung von Demokratien gegenüber NichtdemokratienLothar BrockDemokratische Kriege als Antinomien des Demokratischen Friedens: Eine komplementäre ForschungsagendaAnna Geis/Lothar Brock/Harald MüllerVisionen unblutiger Kriege: Hightech-Antworten zur Umgehung der OpfersensibilitätsfalleNiklas SchörnigVom Demokratischen Frieden zum Politikverflechtungsfrieden?Die internationale Organisation Demokratischen Friedens und Demokratischer KriegeMatthias Dembinski/Andreas Hasenclever/Wolfgang WagnerDemokratische Bindungsängste? Die ambivalente Beziehung zwischen nationaler Demokratie und internationalem RechtNicole DeitelhoffVernachlässigte Vielfalt unter Demokratien"Außen-Politik" und "Innen-Recht"? Demokratie und dierechtsstaatliche Praxis der FriedenssicherungPhilip ListeDemokratien und Militär: Neue Aspekte eines alten DilemmasSabine Mannitz/Simone WisotzkiZwischen unbedingter Handlungsfreiheit und kooperativer Selbstbindung: Unterschiede in der nuklearen Rüstungskontrollpolitik der DemokratienUna Becker/Harald Müller/Simone WisotzkiUniversales Ziel - partikulare Wege? Externe Demokratieförderung zwischen einheitlicher Rhetorik und vielfältiger PraxisHans-Joachim Spanger/Jonas WolffAusblickVorüberlegungen zu einer Theorie der Ambivalenz liberal-demokratischer Außen- und SicherheitspolitikHarald MüllerAbkürzungenAutorinnen und AutorenLiteraturIndex
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 363
Inhalt: 363 S.
ISBN-13: 9783593384313
ISBN-10: 3593384310
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Geis, Anna
Müller, Harald
Wagner, Wolfgang
Redaktion: Geis, Anna
Müller, Harald
Wagner, Wolfgang
Herausgeber: Anna Geis/Harald Müller/Wolfgang Wagner
Hersteller: Campus Verlag
Maße: 216 x 140 x 19 mm
Von/Mit: Anna Geis (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.11.2007
Gewicht: 0,496 kg
preigu-id: 102043894
Inhaltsverzeichnis
VorwortEinleitungDas Kantsche Friedensprogramm und seine SchattenseitenAnna Geis/Harald Müller/Wolfgang WagnerVernachlässigte "dunkle Seiten": Demokratiespezifische Kriegsneigung, Kriegsführung und KooperationshemmnisseUniversalismus, politische Heterogenität und ungleiche Entwicklung.Internationale Kontexte der Gewaltanwendung von Demokratien gegenüber NichtdemokratienLothar BrockDemokratische Kriege als Antinomien des Demokratischen Friedens: Eine komplementäre ForschungsagendaAnna Geis/Lothar Brock/Harald MüllerVisionen unblutiger Kriege: Hightech-Antworten zur Umgehung der OpfersensibilitätsfalleNiklas SchörnigVom Demokratischen Frieden zum Politikverflechtungsfrieden?Die internationale Organisation Demokratischen Friedens und Demokratischer KriegeMatthias Dembinski/Andreas Hasenclever/Wolfgang WagnerDemokratische Bindungsängste? Die ambivalente Beziehung zwischen nationaler Demokratie und internationalem RechtNicole DeitelhoffVernachlässigte Vielfalt unter Demokratien"Außen-Politik" und "Innen-Recht"? Demokratie und dierechtsstaatliche Praxis der FriedenssicherungPhilip ListeDemokratien und Militär: Neue Aspekte eines alten DilemmasSabine Mannitz/Simone WisotzkiZwischen unbedingter Handlungsfreiheit und kooperativer Selbstbindung: Unterschiede in der nuklearen Rüstungskontrollpolitik der DemokratienUna Becker/Harald Müller/Simone WisotzkiUniversales Ziel - partikulare Wege? Externe Demokratieförderung zwischen einheitlicher Rhetorik und vielfältiger PraxisHans-Joachim Spanger/Jonas WolffAusblickVorüberlegungen zu einer Theorie der Ambivalenz liberal-demokratischer Außen- und SicherheitspolitikHarald MüllerAbkürzungenAutorinnen und AutorenLiteraturIndex
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 363
Inhalt: 363 S.
ISBN-13: 9783593384313
ISBN-10: 3593384310
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Geis, Anna
Müller, Harald
Wagner, Wolfgang
Redaktion: Geis, Anna
Müller, Harald
Wagner, Wolfgang
Herausgeber: Anna Geis/Harald Müller/Wolfgang Wagner
Hersteller: Campus Verlag
Maße: 216 x 140 x 19 mm
Von/Mit: Anna Geis (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.11.2007
Gewicht: 0,496 kg
preigu-id: 102043894
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte