Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schattenrisse der Moral
Taschenbuch von Bernhard Waldenfels
Sprache: Deutsch

13,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Beherzigt man Nietzsches Mahnung, die Moral selbst als Problem zu fassen, so wird der Blick frei für Voraussetzungen, Wirkkräfte und Abgründe der Moral, die nicht selbst moralisch sind. Um den blinden Fleck der Moral zu erkunden, bedarf es einer ethischen epoché. Besondere Angriffsflächen bietet die Standardform einer Gesetzesmoral, der die Rechtfertigung über alles geht, bis ihr die Motivationskraft abhanden kommt. Ihre Aporien und Paradoxien treten unverblümt zutage, wenn man Schlüsselthemen wie Freiheit, Rechtsgleichheit, Macht und Gewalt heranzieht. Diesseits und jenseits der Moral zeigen sich ethische Überschüsse in Form von Tugendmustern, Motivationen, Leidenschaften oder Gesten des Gebens mitsamt einer religiösen Aura. Es begegnen uns fremde Ansprüche, die weder einem allgemeinen Sollen noch einem individuellen Wünschen gehorchen. Also nicht nochmals Aristoteles gegen Kant, sondern eine eigene Form von responsiver Ethik.Bernhard Waldenfels ist Professor emer. für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum.
Beherzigt man Nietzsches Mahnung, die Moral selbst als Problem zu fassen, so wird der Blick frei für Voraussetzungen, Wirkkräfte und Abgründe der Moral, die nicht selbst moralisch sind. Um den blinden Fleck der Moral zu erkunden, bedarf es einer ethischen epoché. Besondere Angriffsflächen bietet die Standardform einer Gesetzesmoral, der die Rechtfertigung über alles geht, bis ihr die Motivationskraft abhanden kommt. Ihre Aporien und Paradoxien treten unverblümt zutage, wenn man Schlüsselthemen wie Freiheit, Rechtsgleichheit, Macht und Gewalt heranzieht. Diesseits und jenseits der Moral zeigen sich ethische Überschüsse in Form von Tugendmustern, Motivationen, Leidenschaften oder Gesten des Gebens mitsamt einer religiösen Aura. Es begegnen uns fremde Ansprüche, die weder einem allgemeinen Sollen noch einem individuellen Wünschen gehorchen. Also nicht nochmals Aristoteles gegen Kant, sondern eine eigene Form von responsiver Ethik.Bernhard Waldenfels ist Professor emer. für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 354
Inhalt: 354 S.
ISBN-13: 9783518294130
ISBN-10: 351829413X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: STW 1813
Autor: Waldenfels, Bernhard
Auflage: Originalausgabe
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 18 x 109 x 176 mm
Von/Mit: Bernhard Waldenfels
Erscheinungsdatum: 27.09.2006
Gewicht: 0,222 kg
preigu-id: 102183589
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 354
Inhalt: 354 S.
ISBN-13: 9783518294130
ISBN-10: 351829413X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: STW 1813
Autor: Waldenfels, Bernhard
Auflage: Originalausgabe
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 18 x 109 x 176 mm
Von/Mit: Bernhard Waldenfels
Erscheinungsdatum: 27.09.2006
Gewicht: 0,222 kg
preigu-id: 102183589
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte