Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
13,30 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Das Denken ist auch ein leibliches Ereignis. Eine Erfahrung, die
jeder Kreative macht, jeder Maler, Architekt, Philosoph, Tänzer
etc. Die Bildung der Begriffe und Systeme geht mit elementaren
Leiberfahrungen einher.
In den Schattengesprächen erzeugen fiktive Dialoge die Gegenwart
historisch weit entfernter Figuren der Kulturgeschichte,
die sich auf einer gedachten Bühne begegnen: Zum Beispiel
Francesco Borromini und Merce Cunningham oder Leonardo da
Vinci und Lebbeus Wood. Die konstruktivistischen Prozeduren
gegenwärtiger Kunst werden so aus dem Raum der Geschichte
heraus beleuchtet und umgekehrt, bedeutende historische Erfahrungen
werden durch Fragen der Gegenwart eingefärbt. In den 23
Gesprächsskizzen bekommt die eigene Erfahrung des Lesers - der
Leib begleite die begriffliche Produkion - einen neuen Geruch.
jeder Kreative macht, jeder Maler, Architekt, Philosoph, Tänzer
etc. Die Bildung der Begriffe und Systeme geht mit elementaren
Leiberfahrungen einher.
In den Schattengesprächen erzeugen fiktive Dialoge die Gegenwart
historisch weit entfernter Figuren der Kulturgeschichte,
die sich auf einer gedachten Bühne begegnen: Zum Beispiel
Francesco Borromini und Merce Cunningham oder Leonardo da
Vinci und Lebbeus Wood. Die konstruktivistischen Prozeduren
gegenwärtiger Kunst werden so aus dem Raum der Geschichte
heraus beleuchtet und umgekehrt, bedeutende historische Erfahrungen
werden durch Fragen der Gegenwart eingefärbt. In den 23
Gesprächsskizzen bekommt die eigene Erfahrung des Lesers - der
Leib begleite die begriffliche Produkion - einen neuen Geruch.
Das Denken ist auch ein leibliches Ereignis. Eine Erfahrung, die
jeder Kreative macht, jeder Maler, Architekt, Philosoph, Tänzer
etc. Die Bildung der Begriffe und Systeme geht mit elementaren
Leiberfahrungen einher.
In den Schattengesprächen erzeugen fiktive Dialoge die Gegenwart
historisch weit entfernter Figuren der Kulturgeschichte,
die sich auf einer gedachten Bühne begegnen: Zum Beispiel
Francesco Borromini und Merce Cunningham oder Leonardo da
Vinci und Lebbeus Wood. Die konstruktivistischen Prozeduren
gegenwärtiger Kunst werden so aus dem Raum der Geschichte
heraus beleuchtet und umgekehrt, bedeutende historische Erfahrungen
werden durch Fragen der Gegenwart eingefärbt. In den 23
Gesprächsskizzen bekommt die eigene Erfahrung des Lesers - der
Leib begleite die begriffliche Produkion - einen neuen Geruch.
jeder Kreative macht, jeder Maler, Architekt, Philosoph, Tänzer
etc. Die Bildung der Begriffe und Systeme geht mit elementaren
Leiberfahrungen einher.
In den Schattengesprächen erzeugen fiktive Dialoge die Gegenwart
historisch weit entfernter Figuren der Kulturgeschichte,
die sich auf einer gedachten Bühne begegnen: Zum Beispiel
Francesco Borromini und Merce Cunningham oder Leonardo da
Vinci und Lebbeus Wood. Die konstruktivistischen Prozeduren
gegenwärtiger Kunst werden so aus dem Raum der Geschichte
heraus beleuchtet und umgekehrt, bedeutende historische Erfahrungen
werden durch Fragen der Gegenwart eingefärbt. In den 23
Gesprächsskizzen bekommt die eigene Erfahrung des Lesers - der
Leib begleite die begriffliche Produkion - einen neuen Geruch.
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | 20. & 21. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 104 S. |
ISBN-13: | 9783851659368 |
ISBN-10: | 3851659368 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Meisenheimer, Wolfgang |
Auflage: | 1/2010 |
Hersteller: | Passagen Verlag Ges.m.b.H. |
Verantwortliche Person für die EU: | Passagen Verlag Ges.m.b.H., Silvia Protti, Walfischgasse 15, A-1010 Wien, office@passagen.at |
Maße: | 200 x 120 x 8 mm |
Von/Mit: | Wolfgang Meisenheimer |
Erscheinungsdatum: | 15.08.2010 |
Gewicht: | 0,15 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | 20. & 21. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 104 S. |
ISBN-13: | 9783851659368 |
ISBN-10: | 3851659368 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Meisenheimer, Wolfgang |
Auflage: | 1/2010 |
Hersteller: | Passagen Verlag Ges.m.b.H. |
Verantwortliche Person für die EU: | Passagen Verlag Ges.m.b.H., Silvia Protti, Walfischgasse 15, A-1010 Wien, office@passagen.at |
Maße: | 200 x 120 x 8 mm |
Von/Mit: | Wolfgang Meisenheimer |
Erscheinungsdatum: | 15.08.2010 |
Gewicht: | 0,15 kg |
Sicherheitshinweis